Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme bei PM und Tasterschaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme bei PM und Tasterschaltung

    Guten Morgen zusammen

    ich parametriere gerade mein Haus, was soweit auch ohne größere Probleme funktioniert. Einzig und allein die Präsenzmelder machen mir enorme Probleme. Ich verwende die Gira Mini Komfort/Standard 2225 00 / 2220 00 in Verbindung mit dem MDT Glastaster .02.

    Die Frage klingt vllt super banal aber ich hab mehrere Tage ausprobieren, Foren und Bedienungsanleitungen lesen hinter mir und bin am verzweifeln 🤯.
    Ich wollte mich erst mal langsam herantasten und habe daher ein eher einfaches Szenario ohne Helligkeit etc. nur die Grundfunktion:

    - 3 Lichtkreise: Lampe A, Lampe B und Lampen AB
    - Beim betreten des Raums soll die Grundbeleuchtung angehen : Lampe A
    - Beim verlassen des Raums soll diese nach der Zeit X ausgehen
    - Beim schalten egal welches Lichtkreises soll der PM so lange deaktiviert sein bis wieder manuell ausgeschalten wurde (Manuell > Automatik)
    - Nachdem manuell ausgeschalten wurde soll der PM die Zeit X gesperrt sein (In meinen Versuchen hat er direkt wieder angeschaltet nachdem ich manuell ausgeschalten habe)

    Eigentlich eine klassische Präsenz/Tasterschaltung mit manuellem Vorrang...ich bekomms nicht hin!

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen und freue mich auf euren Input :

    smarte Grüße ✌

    #2
    Moin, also ohne Screenshots, was du da wie mit welchem Kanal verknüpst, keine Ahnung.

    Kenne den Gira jetzt nicht genau, aber

    1.) der wird sowas wie einen externen Taster Eingang haben. Grundsätzlich sollte dein Taster immer den PM Triggern, nicht den Aktor.

    2.) wenn du da 2 Lichtkreise hast, müsstest du theoretisch auch 2 Lichtkanäle verwenden. Dafür brauchst du dann 3 GAs. Licht 1, Licht 2 und Licht 1+2. Ebenso müsstest du dann quasi 3 Taster haben. Der externe Eingang vom PM hört dann entsprechend mit und weiß was los ist. Diese "Totzeit" kann man zumindest bei MDT und BJ (was ich verwende) inder Applikation einstellen, gibts beim Gira bestimmt auch.

    Ist das so? Oder wie ist dein Setup?

    PS: Warum du das Licht nicht automatisch ausmachen lässt, muss ich nicht verstehen? Händisch Licht einschalten würde ich eher verstehen, aber AUS? Why?

    Kommentar


      #3
      So wie ich das verstehe, soll das Licht - sofern der PM es eingeschaltet hat - auch wieder automatisch ausgeschaltet werden. Zusätzlich soll man manuell Ausschalten können. Der PM muss dann für eine kurze Zeit gesperrt werden, sonst würde er ja wieder einschalten.

      Der Gira Mini hat ein KO für einen Taster-Eingang ("Beleuchtung manuell ein/aus"), aber das hat mir uns auch nicht funktioniert. - Es gibt keine Sperrung nach dem Ausschalten.
      Meine Anforderung ist einem Punkt anders als von Ben: Nach manuellem Einschalten soll der PM bei Abwesenheit auch wieder ausschalten.

      Ich teste dazu derzeit eine manuelle Schaltung "am PM vorbei" direkt über den Aktor. Die Automatik im PM ist dazu als helligkeitsabhängiger Vollautomat (jedoch ohne Abschalthelligkeit) konfiguriert. Der Taster schaltet direkt den Aktor und nicht wie eigentlich üblich über den PM. Die Rückmeldung des Aktors über den Status geht an das "Externe Bewegung" KO des Bewegungsmelders, damit der PM ab Abwesenheit das Licht ausmachen kann.

      a) Wenn das Licht aus ist und manuell eingeschaltet wird verhält sich der PM wie bei einem durch Anwesenheit ausgelöstem Vorgang. Das Licht bleibt ohne weitere Präsenz nur solange an, bis die Nachlaufzeit abgelaufen ist.
      b) Wenn das Licht an ist und manuell ausgeschaltet wird, bleibt das Licht solange aus bis der PM nach Ablauf der Nachlaufzeit eine neue Anwesenheit detektiert.

      Manuell temporär ausschalten macht schon Sinn - z.B. will man im Dunkeln mal rausschauen...

      Kommentar


        #4
        Zitat von jcd Beitrag anzeigen
        So wie ich das verstehe, soll das Licht - sofern der PM es eingeschaltet hat - auch wieder automatisch ausgeschaltet werden. Zusätzlich soll man manuell Ausschalten können. Der PM muss dann für eine kurze Zeit gesperrt werden, sonst würde er ja wieder einschalten.
        Genau so ist es

        Ich habe bewusst (noch) keine Screenshots angehängt, weil ich schon so viel mit unterschiedlichen Lösungen versucht habe, dass es quasi keinen richtigen Status Quo gibt.

        Ich habe 3 Gruppenadressen:
        - Licht 1 on/off
        - Licht 2 on/off
        - Gruppe 1/2 on/off

        Analog dazu die Rückmeldungen (die für die Gruppe ist eine UND logik)

        Licht läuft über DALI (falls das relevant sein sollte)

        Zum Thema "Manuell aus". Wenn ich beispielsweise in die Küche gehe, soll die Grundbeleuchtung schalten. Die Arbeitsplatte kann ich nachträglich anmachen falls ich diese benötige. Wenn ich jetzt die Küche verlasse, dann ist der Glastaster über die Patschfunktion so konfiguriert, dass er alles ausschaltet. Da es in der Küche arbeiten gibt, wo ich bzw. mit dem Rücken zum PM stehe und etwas schneide kann ich die Nachlaufzeit nicht zu kurz wählen...will keinen Hampelmann machen und meine Frau bringt mich um Auf der anderen Seite will ich aber auch nicht ewig das Licht brennen lassen daher die Möglichkeit manuell auszuschalten wenn man eh am Schalter vorbei läuft.

        Oder man will im Dunkeln mal rausschauen 😉

        Das hier sind die KO:
        image.png
        Ich vereinfache das Szenario mal noch weiter und schau mir erst mal nur eine Lichtgruppe an.

        Habe jetzt auf den Ausgang 1 die GA mit dem Aktor verknüpft und den Eingang manuell EIN/AUS mit dem Schaltausgang vom Glastaster mit einer eigenen GA.

        => Der PM schaltet bei Bewegung ein und nachdem der Nachlauf abgelaufen ist schaltet er aus ✔
        => Licht geht aus bei manuellem Tastendruck ✔
        => Licht geht sofort wieder an. In der Diagnose sieht man, dass der PM nach dem Aus sofort ein Ein Telegramm verschickt. Obwohl eine Verriegelungszeit von 3 Sekunden definiert ist:

        image.png​​
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Ben91; 19.01.2024, 17:45.

        Kommentar


          #5
          Ist die vielleicht abhängig von der Zeile darüber? Was kannst du denn da alles einstellen?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Ben91 Beitrag anzeigen
            Obwohl eine Verriegelungszeit von 3 Sekunden definiert ist:
            Dann probiere mal auch die 4/2/1 mit dem KO#0 des PM zu verbinden.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              In den Applikationsbeispielen von Gira wird der Status vom Aktor verbunden mit dem KO-12 "Externe Bewegung". Das AUS-Telegramm an diesem KO startet die eingestellte Verriegelung für die gewünschte Zeit.

              Kommentar


                #8
                … das ist dann was ich per try&error bzw. Überlegen auch gemacht habe.
                Die Verriegelungszeit ist aber in der Konstellation nicht der zentrale Aspekt: der Master-PM triggert ohnehin solange nicht neu, wie die Nachlaufzeit der aktuellen Präsenzerkennung läuft.

                Die Funktion zur Verriegelung stammt wohl ursprünglich aus Glühobst-Zeiten und soll verhindern dass abkühlende oder aufheizende Leuchtmittel Reaktionen triggern.

                Nachtrag: mit der Verriegelung hat KO12 nichts zu tun. Die Verriegelung bezieht sich auf KO 0 und gilt übergreifend für alle Funktionsblöcke. Die Verriegelungszeit von max. 59s ist außerdem zu kurz für den beabsichtigten Verwendungszweck der manuellen Übersteuerung.
                Zuletzt geändert von jcd; 21.01.2024, 15:07.

                Kommentar


                  #9
                  Redet Ihr hier koch über die selbe Frage?


                  Es ging doch nur um das händische AUS beim Verlassen des Raumes, da sind die max 59s doch mehr als Ausreichend und von Master/Slave ist hier auch nix gefragt worden.

                  also einfach eine GA an das KO 0 und schon wird es wohl klappen mit den 3s
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Ben91 Beitrag anzeigen
                    - Nachdem manuell ausgeschalten wurde soll der PM die Zeit X gesperrt sein (In meinen Versuchen hat er direkt wieder angeschaltet nachdem ich manuell ausgeschalten habe)

                    Eigentlich eine klassische Präsenz/Tasterschaltung mit manuellem Vorrang...
                    … hängt für den TE von X ab.

                    Für meine Verwendung mit manuell „AUS bis nächste Präsenz“ passt KO 0 und die Verriegelung jedenfalls nicht. Da ist es die Nutzung von KO 12. der Weg. Den Vorteil des KO 15 vs. stupidem „am PM vorbei schalten“ habe ich dann aber noch nicht entdeckt.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank für die rege Diskussion! Konnte jetzt am Wochenende nicht viel ausprobieren, da wir eine Taufe und damit viel zu tun hatten.

                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      also einfach eine GA an das KO 0 und schon wird es wohl klappen mit den 3s
                      Für einen kurzen Test hatte ich Zeit und das Verknüpfen der GA mit KO#0 hat soweit bewirkt, dass der PM tatsächlich nicht sofort wieder anschaltet! Allerdings schaltet er ziemlich lange nicht mehr an. Wie lange muss ich morgen wenn ich Zeit habe mal rausfahren. Aber da läuft wahrscheinlich noch die Nachlaufzeit ab obwohl ausgeschalten ist?!

                      Update:

                      Es verhält sich wie ich vermutet habe. Nach manuellem ausschalten werden die Sensoren für x Sekunden blockiert...soweit so gut. Aber es läuft die Nachlaufzeit und wird jedesmal neu getriggert wenn Bewegung erkannt wird obwohl das Licht aus ist. Sprich man geht aus dem Raum und schaltet das Licht aus. Man selbst oder jemand anderes kommt nach 1 Minute in den Raum und das Licht geht nicht an.

                      Wunschkonfig wäre, dass nach einem manuellem Aus und ca 5 Sekunden Sperre der PM wieder scharf ist.
                      Hat hier jemand eine Idee?
                      Zuletzt geändert von Ben91; 24.01.2024, 08:54.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X