Hallo zusammen,
nach stundenlangem Lesen von allen möglichen und unmöglichen Beiträgen bin ich inzwischen verwirrter als vorher und komme wohl nicht darum herum meine eigenen konkreten Fragen zu stellen.
Die Ausgangssituation ist folgende:
Zwei Beleuchtungskreise sind geplant und sollen demnächst umgesetzt werden. Einer mit 6, einer mit 5 Spots. Angeschaut habe ich mir Constaled 31362 und 31346, eine Entscheidung ist hier noch nicht gefallen. Für beide Kreise wurde eine eigene Leitung 5x1,5mm² gelegt. Leitungslänge ist < 15m. Mindestens einer der beiden Kreise soll HCL können.
Nachdem ich in unterschiedlichen Threads unterschiedliche Aussagen gelesen habe, stellen sich mir folgende grundlegende Fragen:
1.) Können die 5 bzw. 6 Spots überhaupt als ein Kreis betrieben werden oder muss ich das splitten?
2.) Kann ich beide Kreise über einen zentralen Trafo laufen lassen oder ist das wenig sinnvoll?
Die Grundsatzentscheidung DALI oder KNX ist bisher noch nicht gefallen, da sich das Zünglein an der Waage bisher noch nicht gefunden hat. Ich würde, da im restlichen Haus noch mehr dimmbares Licht in Form von Stripes, etc. geplant ist, wohl ein ganz klein wenig zu DALI tendieren. Mir ist bewusst, dass ich dann noch ein entsprechendes Gateway benötige.
Wir würdet ihr die Umsetzung lösen? DALI oder KNX? mit welchen Treibern mit zentraler, kombinierter oder dezentraler, geteilter Stromversorgung?
Ich stehe bei dem Thema noch völlig am Anfang der Lernkurve, habe KNX aber auch quasi im Alleingang gelernt.
nach stundenlangem Lesen von allen möglichen und unmöglichen Beiträgen bin ich inzwischen verwirrter als vorher und komme wohl nicht darum herum meine eigenen konkreten Fragen zu stellen.
Die Ausgangssituation ist folgende:
Zwei Beleuchtungskreise sind geplant und sollen demnächst umgesetzt werden. Einer mit 6, einer mit 5 Spots. Angeschaut habe ich mir Constaled 31362 und 31346, eine Entscheidung ist hier noch nicht gefallen. Für beide Kreise wurde eine eigene Leitung 5x1,5mm² gelegt. Leitungslänge ist < 15m. Mindestens einer der beiden Kreise soll HCL können.
Nachdem ich in unterschiedlichen Threads unterschiedliche Aussagen gelesen habe, stellen sich mir folgende grundlegende Fragen:
1.) Können die 5 bzw. 6 Spots überhaupt als ein Kreis betrieben werden oder muss ich das splitten?
2.) Kann ich beide Kreise über einen zentralen Trafo laufen lassen oder ist das wenig sinnvoll?
Die Grundsatzentscheidung DALI oder KNX ist bisher noch nicht gefallen, da sich das Zünglein an der Waage bisher noch nicht gefunden hat. Ich würde, da im restlichen Haus noch mehr dimmbares Licht in Form von Stripes, etc. geplant ist, wohl ein ganz klein wenig zu DALI tendieren. Mir ist bewusst, dass ich dann noch ein entsprechendes Gateway benötige.
Wir würdet ihr die Umsetzung lösen? DALI oder KNX? mit welchen Treibern mit zentraler, kombinierter oder dezentraler, geteilter Stromversorgung?
Ich stehe bei dem Thema noch völlig am Anfang der Lernkurve, habe KNX aber auch quasi im Alleingang gelernt.
Kommentar