Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollläden mit potenzialfreien Impulsen und absoluten Positionen steuern

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rollläden mit potenzialfreien Impulsen und absoluten Positionen steuern

    Hallo allerseits,

    ich hoffe die folgenden Frage wurde nicht bereits beantwortet, leider habe ich per Suche nicht gefunden.

    Im Verteilerschrank habe ich einen dezidierten MDT AKU welchen ich nur zum Schalten von potenzialfreien Dingen nutze.

    Leider habe ich Probleme mit dem Steuern via der absoluten Position, mittels dem Kurzzeitbetrieb klappt es problemlos. Jedoch ist die Steuerung mit absoluten Position für mich die bessere Methode (Integration in HomeKit). Hintergrund ist das der AKU im Rollladenbetrieb den Kontakt bis zum erreichen bis der absoluten Position hält. Damit fährt der Rollladen bereits problemlos. Jedoch benötig ich nur einen Impuls und die Fahrt zu starten, und einen weiteren Impuls um die Fahrt an der Zielposition zu Stoppen. Den Impuls zum Stoppen bekommen ich leider nicht hin 😑

    Dank der Einstellung Auf/Ab kann stoppen klappt der Kurzzeitbetrieb ohne Probleme und ich kann durch ein erneutes auf/ab die Fahrt stoppen, und die Position wird korrekt vom Aktor berechnet.


    Seht ihr eine Möglichkeit das Ganze auch mittels der absoluten Position zu steuern?

    Vielen Dank für Eure im Voraus


    Zuletzt geändert von tizian3; 22.01.2024, 22:59.
  • Als Antwort markiert von tizian3 am 01.02.2024, 18:03.

    Es gibt vom KONNEKTING Projekt einen Dachfenster Aktor.

    Kommentar


      #2
      Die Frage ist was sind das für Antreibe bei denen DU Impuls benötigst. Und warum da dann einen Rollo-Aktor, wenn es immer nur eine Impuls sein soll?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #3
        Guten Abend,
        es sind Roto Dachfenster mit eingebauten Rollläden (Roto i8). Ich glaube Impuls ist nicht korrekte Begriff, Tastimpuls trifft es besser. In dieser PDF hat Roto Schaltung dargestellt.

        Konkret würde ich gerne folgendes erzielen:
        1. Leitung blau <> grau hat kurz Kontakt -> Rollladen fährt herunter
        2. Zielposition ist erricht z.B. 50 %: Leitung blau<> grau hat erneut kurz Kontakt -> Rollladen stoppt

        Der AKU ist ein Universalaktor, jedoch habe ich die Kanäle auf Rollladen gestellt um ein Kommunikationsobjekt für die absoluten Position zu erhalten.
        Zuletzt geändert von tizian3; 22.01.2024, 23:34.

        Kommentar


          #4
          Du kannst bei Roto den Rollladenmotor von der Steuerung runternehmen und direkt über den JAL oder AKU ganz normal steuern. Ich gehe davon aus, dass der Rollladen mit 230V läuft.
          Dann brauchst du die Impulse nur für das Fenster. Der Rollladen kann unabhängig von der Fensterposition gesteuert werden.

          Kommentar


            #5
            hjk wie soll das gehen, wenn da nur eine 3-adrige 230V Leitung zum Fenster geht? Zumindest werden die Roto so ausgeliefert, einmal 3-adrig für 230V und einmal 7-adrig für potentialfreie Steuerung.

            Ich hab bei mir auch Roto Fenster und habe diese bis heute nicht zufriedenstellend angeschlossen bekommen. Ich habe einen AKK für die Impulse auf Rollladen und Fenster, leider gibt es in der KNX Welt momentan keinen Jalousien-Aktor der mit Impulsen arbeitet. D. h. absolute Positionen ansteuern ist nicht einfach möglich, man braucht eine Logik, welche einen Impuls auf denselben Kanal gibt um zu stoppen.

            Kommentar


              #6
              Es gibt vom KONNEKTING Projekt einen Dachfenster Aktor.

              Kommentar


                #7
                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                Es gibt vom KONNEKTING Projekt einen Dachfenster Aktor.
                Deshalb habe ich geschrieben "momentan", der KONNEKTING Aktor ist schon eine Weile nicht mehr erhältlich und war soweit ich weiß der einzige der das kann.

                Kommentar


                  #8
                  Dachte der ist 'OpenSource'. Kann man sich den nicht selbst zusammenstellen?

                  Kommentar


                    #9
                    Neff
                    Die Steuerung wird mit Netzspannung versorgt. Der Rollladen hat natürlich eine 4-adrige Leitung und geht auf die Roto Steuerung. Einfach von der Steuerung abziehen und zum Aktor führen. Die Impulssteuerung öffnet dann nur noch das Fenster. Und der Aktor den Rollladen. Die Roto Technik hat die Möglichkeit bestätigt.

                    Kommentar


                      #10
                      Schade. Ich hatte vor ein paar Monaten genau danach bei Roto gefragt. "kann ich den Rollladen bei Designo i8 direkt an einen Rollladenaktor anschließen - ohne über die Steuerung im Fenster zu gehen?" deren Antwort war "geht nicht".
                      Jetzt fehlt mir ein 5x1,5 Nym...

                      Kommentar


                        #11
                        Dich hat ja keiner daran gehindert, einfach ein 5x1,5 statt 3x1,5 zu legen. Damit hättest ja alle Optionen gehabt. Auch wenn das Fenster in 20 Jahren kaputt wäre.

                        Kommentar


                          #12
                          Tja, hinterher ist man immer schlauer...

                          Kommentar


                            #13
                            Hinterher kann man auch das 3x gegen ein 5x tauschen. Sofern mit den Leerrohren vorausschauend geplant und gebaut wurde...

                            Kommentar


                              #14
                              Ach Leute, danke Euch. Das hab ich alles. Aber ich wollte eigentlich nicht nach ein paar Wochen wieder Kabel ziehen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X