Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zuordnung der Heizungsaktoren über ETS herausfinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zuordnung der Heizungsaktoren über ETS herausfinden

    Moin zusammen,
    zunächst einmal: Vielen Dank für die vielen Beiträge und Themen. Ich bin neu hier und konnte schon das ein oder andere Problem lösen.
    Nun zu einem Problem, das ich noch nicht lösen konnte:

    Ich habe einen Neubau, der Elektriker hat die Leitungen verlegt und den Schaltschrank verkabelt, ich mache die Programmierung. Die Elektrik wurde erst 1 Tag vor Hausübergabe fertig und leider ohne Dokumentation welcher Ausgang von welchem Heizungsaktor für welchen Heizkreis ist.
    Gibt es eine Möglichkeit über die ETS die Stellantriebe manuell zu fahren, so dass ich im Heizkreisverteiler schauen kann welcher Heizkreis sich öffnet?
    Ich benutze den MDT AKH-0800.03 Heizungsaktor.

    Vielen Dank!
    Lutz

    #2
    Viele Möglichkeiten.

    Festsitzschutz

    extrem hohe SOLL-Temperatur je Kanal erfassen alle anderen auf Frostschutzmodus

    Alle auf Frostschutz und immer bei einem die Ventil Art von NC zu NO wechseln.

    Vom PID Regler auf Zweipunktregelung wechseln und einfach die SOLL oder IST T je Kanal durch wechseln

    Oder den Regler ganz deaktivieren und einfach 100% Stellwert einstellen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Noch eine Möglichkeit, sogar ohne ETS:
      Zitat von Handbuch Seite 9
      Der Testbetrieb wird aktiviert, wenn die „Prog.“-Taste für mehr als 5 Sekunden gedrückt wird.Nach Aktivierung werden nacheinander alle aktiven Kanäle für 3 Minuten bestromt.
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Jeder vernünftige Heizi beschriftet auch seine Heizkreise im HKV ordentlich.... dann einfach mal optisch gucken wo die Stellantriebe aufgeklemmt sind?
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Der MDT hat auch einen Testmodus, da gehen der Reihe nach 1 Ventil nach dem anderen für 3 Minuten auf. Das solltest du gut am HKV erkennen können, denk daran, die Ventile brauchen auch ein paar Minuten, bis sie geöffnet sind.

          Viel Erfolg
          Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
            Jeder vernünftige Heizi beschriftet auch seine Heizkreise im HKV ordentlich
            Kenne ich, hatte aber trotzdem eine verdrehte Zuordnung von Beschriftungen der Antriebe zu den Heizkreisen in den Zimmern... Deshalb gerne beides kontrollieren, gerade wenn die Elektrik auf den letzten Drücker fertiggestellt wurde.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              Jeder vernünftige Heizi beschriftet auch seine Heizkreise im HKV ordentlich....
              ... aber leider nicht immer richtig.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                war bei mir das gleiche Problem, schlechte bis nicht vorhandene Doku, HKV auch noch falsch beschriftet.
                Ich habe erst am Aktor den Testbetrieb gefahren und per Handy und Zeitraffer gefilmt um zu prüfen, ob die Ventile alle reagieren. Hatte hier mal gelesen, dass die manchmal fest sitzen.
                Danach immer einen Kreis Zwangstellung auf 100% und gucken wo es warm wird. Da ich saniert habe und nicht gebaut, ist der Bodenaufbau dementsprechend nicht so stark wie im Neubau und die Wartezeiten sind ok.

                Kommentar


                  #9
                  Ein Heizi hat genaussogute Dokumentationen zu erstellen wie ein Eli. Dazu gehören auch Verlegepläne der Heizschleifen.

                  Die Firma für dich ich tätig bin baut seit vielen Jahren im Eigentumswohnungenbau. Immer mit der selben Heizifirma. Und da man sich kennt fährt man gemeinsam zur Mangelbeseitigung falls Probleme Heizung, er mit seinem Hefter, ich mit meinem. Probleme sind dann in nicht mal 15 min gelöst wenn es kein Bedienfehler ist.

                  Und dann gibt es die Objekte wo ich den Heizi erst nach Fertigstellung der Baustelle kennenlerne (wenn es dann Probleme gibt oder ich ein Bestandsobjekt übernehme). Und dann beginnt meist das Ping-Pong zwischen Heizi und Eli. Zum Schluß gewinne ich das Duell, spätestens wenn ich nach Verlegeplänen bitte da aus meiner Sicht ja alles funktioniert, spätestens dann kann er es nicht mehr aufs KNX schieben. Dann lass ich ihn mit Infrarotthermometer seinen Scheiß nachprüfen und hupps Beschriftung HKV stimmt nicht. Zack, Rechnung an Heizi für evtl. mehrere Anfahrten und Arbeitszeit.

                  Was will ich damit sagen?

                  Dokumentation ist alles!!! Egal welches Gewerk! Und da gibts auch in allen schlechte und Topleute.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X