Dieses Forum hier ist wirklich toll - erstmal vorab - ich hab schon viel gelernt.
Vielleicht kurz ein Steckbrief zum Projekt und der Ausgangs-Situation:
Reihen-End-Haus mit 80qm ELW im Gartengeschoss (UG) und Hauptwohnung in EG/OG mit guten 200qm - Baubeginn 2024.
Ich baue mit einem Bauträger - womit der Elektrotechnik-Fachbetrieb bereits ausgewählt ist.
Dieser hat schon auch Erfahrung mit KNX, aber ich will eben auch nichts von der Stange und schon gar keine free@home Pseudo-Lösungen.
Ich selbst habe schon eine relative detaillierte Vorstellung / Planung was genau ich umsetzen möchte und wo (wenig Taster viel Präsenzmelder, vorerst keine Visu). Man könnte schon fast die Komponenten und Aktoren festlegen anhand der Planung. Allerdings gibt es eben noch einige Spezialthemen (Türsprechanlage, Zutrittskontrolle, Außenlinie, optimale LED-Umsetzung, Topologie mit IP-Backbone, Vorrüstungen, Rasberry mit nodeRed,...) bei denen ich Beratung benötige und eben nicht die Standard Komponenten (Gira, Siedle, Doorbird,...) möchte.
Deswegen habe ich mich mit dem Geschäftsinhaber zusammengesetzt und folgendes vereinbart:
Ich suche mir eine Systemintegrator, bespreche mit ihm meine bisherige Planung - seine Aufgabe wird es sein meine Fragen zu beantworten, mit mir die Planung durchzusprechen, Tipps zu geben und die Planung am besten auch noch zu optimieren. Danach erstellt der SI dann den Installationsplan und Stromlaufplan.
Diese sind dann die Grundlage für den Elektrotechnik-Fachbetrieb, der dann nach Stunden abrechnet.
Der Bauträger macht mir eine Gutschrift des Elektro-Gewerks (als ob es eine Eigenleistung wäre).
So und jetzt benötige ich einen unkomplizierten, kompetenten und symphytischen Systemintegrator, der dabei unterstützt - ohne Programmierung und Verteilerbau, oder Komponentenbeschaffung.
Wenn ich allerdings im Internet nach Systemintegrator suche, gibt es im Landkreis Böblingen keine Treffer - außer einem Gira Studio Partner.
Auch hier in der Forum Map ist ganz Baden-Württemberg ein weißer Fleck.
Zwei Fragen:
1) Haltet ihr mein Vorgehen und Vereinbarung mit Elektrotechnik-Fachbetrieb und Bauträger für sinnvoll und realistisch
2) Wie finde ich einen guten unkomplizierten Systemintegrator mit viel Erfahrung? Gibt es Tipps?
Vielleicht kurz ein Steckbrief zum Projekt und der Ausgangs-Situation:
Reihen-End-Haus mit 80qm ELW im Gartengeschoss (UG) und Hauptwohnung in EG/OG mit guten 200qm - Baubeginn 2024.
Ich baue mit einem Bauträger - womit der Elektrotechnik-Fachbetrieb bereits ausgewählt ist.
Dieser hat schon auch Erfahrung mit KNX, aber ich will eben auch nichts von der Stange und schon gar keine free@home Pseudo-Lösungen.
Ich selbst habe schon eine relative detaillierte Vorstellung / Planung was genau ich umsetzen möchte und wo (wenig Taster viel Präsenzmelder, vorerst keine Visu). Man könnte schon fast die Komponenten und Aktoren festlegen anhand der Planung. Allerdings gibt es eben noch einige Spezialthemen (Türsprechanlage, Zutrittskontrolle, Außenlinie, optimale LED-Umsetzung, Topologie mit IP-Backbone, Vorrüstungen, Rasberry mit nodeRed,...) bei denen ich Beratung benötige und eben nicht die Standard Komponenten (Gira, Siedle, Doorbird,...) möchte.
Deswegen habe ich mich mit dem Geschäftsinhaber zusammengesetzt und folgendes vereinbart:
Ich suche mir eine Systemintegrator, bespreche mit ihm meine bisherige Planung - seine Aufgabe wird es sein meine Fragen zu beantworten, mit mir die Planung durchzusprechen, Tipps zu geben und die Planung am besten auch noch zu optimieren. Danach erstellt der SI dann den Installationsplan und Stromlaufplan.
Diese sind dann die Grundlage für den Elektrotechnik-Fachbetrieb, der dann nach Stunden abrechnet.
Der Bauträger macht mir eine Gutschrift des Elektro-Gewerks (als ob es eine Eigenleistung wäre).
So und jetzt benötige ich einen unkomplizierten, kompetenten und symphytischen Systemintegrator, der dabei unterstützt - ohne Programmierung und Verteilerbau, oder Komponentenbeschaffung.
Wenn ich allerdings im Internet nach Systemintegrator suche, gibt es im Landkreis Böblingen keine Treffer - außer einem Gira Studio Partner.
Auch hier in der Forum Map ist ganz Baden-Württemberg ein weißer Fleck.
Zwei Fragen:
1) Haltet ihr mein Vorgehen und Vereinbarung mit Elektrotechnik-Fachbetrieb und Bauträger für sinnvoll und realistisch
2) Wie finde ich einen guten unkomplizierten Systemintegrator mit viel Erfahrung? Gibt es Tipps?
Kommentar