Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tag/Nacht per Tastendruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Tag/Nacht per Tastendruck

    Liebe Profis,

    meine Frage ist (vermute ich) sehr einfach und trozdem verstehe ich noch nicht ganz wie ich das Problem in ETS6 lösen soll.

    Ich habe einen MDT Präsenzmelder (MDT SCN-P360E3) der "tagsüber" das Licht einschalten soll, und "nachts" nur das weiße LED. Die Gruppenadressen dafür habe ich (wie im Lösungsvorschlag von MDT beschrieben ist) angelegt:

    image.png
    Tag/Nacht möchte ich per (langen) Tastendruck (MDT BE-TAL55T2.01) umschalten. Folgende Objekte stehen mir zu verfügung:

    image.png

    Ich würde sehr dankbar sein wenn irgendjemand hier die schrittweise Vorgehensweise in ETS erklären/zeigen könnte - wie kann ich den langen Tastendruck (Object 22 in 2em screenshot) mit dem Tag/Nacht object verknüpfen (global für das ganze Haus) und dieser Wert an Präsenzmelder weitergeben?

    Vielen Dank im Voraus, ​

    #2
    Naja eine GA anlegen und diese mit dem KO 22 und den weiteren KO's wo diese Information benötigt wird verbinden (in der ETS geht das ja auch per drag and drop).

    So ganz grundlegendes wie man eine GA anlegt und zwischen zwei KO verbindet, solltest mal in einem Übungsprojekt üben und besser nicht in der produktiven Anlage.

    Und wie man diese Basics macht, ist YT dein Freund oder der ETS-Schnellkurs wenn es zum Lesen sein soll.


    Und bei der Projekt Kosmetik würde ich es vermeiden die Objekte in feinstem Denglisch zu benennen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Rückmeldung!

      Ich habe es tatsächlich geschafft (ich habe noch die Möglichkeit in Prod zu üben - kann nicht viel kaputt gehen. Trotzdem war ich anfänglich von den ganzen zusätzlichen Optionen (flags, data types usw) etwas verwirrt (z.B. dachte dass man "switch" mit "boolean" nicht in der gleiche GA haben darf).

      Danke auch für das Kompliment zu meinem Denglisch. Den mag ich zu sehr um alles wieder umuzubenennen..





      Kommentar


        #4
        Zum besseren Verständnis des KNX lass Dich vom handwerklichen drag and drop der ETS UI nicht dazu verleiten zu glauben man tut was in eine GA packen.

        Die Kommunikationsobjekte KO der Geräte sind jene Elemente im KNX die die Kommunikation machen. Die Bestimmen was, in welchen Formaten gesendet wird. Die GA ist das was gesendet wird zusammen mit der Nutzlast also z.B. dem binären An/Aus.

        Daher ergibt es immer Sinn KO durch GA miteinander zu verbinden oder GA an KO zu packen oder GA an KO zu verbinden. Wenn Du Dir das so merkst verstehst eher wenn mal was nicht passt an der Kommunikation.

        Irgendetwas in eine GA packen ist nur das Geklicke im UI der ETS, wobei ich es bevorzuge Geräte/KO orientiert zu arbeiten, also eine KO Liste habe und mir dann die GA zu holen die da dran soll.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X