Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausdrucke erstellen mit ETS 6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ausdrucke erstellen mit ETS 6

    Hallo zusammen,

    Kann mir jemand erklären wie man mit der ETS 6 Ausdrucke erstellt?
    Ich möchte z.B. gerne meine kompletten angelegten Gruppenadressen ausdrucken.

    Vielen Dank im voraus für eure Hilfe hierzu!
    VG Matthias

    #2
    Gruppenadresse und Export – KNX Association

    So in etwa?

    Schöne Grüße
    Mirko

    Kommentar


      #3
      Über Reports kannst eigentlich alles ausdrucken...

      https://support.knx.org/hc/de/articl...nster-Berichte



      Kommentar


        #4
        Hallo Saeldric, hallo Lennox,

        vielen Dank für eure Hilfe!
        Könnte mir bitte noch einer erklären, wie ich die Schaltfläche "Reports" finde?
        Habe das ETS Programm danach abgesucht, aber finde diese leider nicht !

        Danke für eure weitere Hilfe hierzu!

        VG Matthias

        Kommentar


          #5
          Rechts oben im Panel-Menü
          image.png

          Kommentar


            #6
            Hallo Herr Günter,

            Hab alles gefunden, vielen Dank für Ihre Hilfe!

            Hätte da jetzt noch ne andere Frage zu den Status bzw. Rückmeldeobjekten.

            Habe bisher fälschlicherweise meine Rückmeldeobjekte mit der Gruppe des Schaltobjektes (Schaltausganges des Aktors) verknüpft und hab jetzt gelernt, dass das nicht der richtige Weg ist.
            Werde jetzt für jeden Schaltausgang eine separate Rückmeldegruppe anlegen.

            Aber wie macht man das dann mit der Status/Rückmeldung wenn man z.B. einen zentralen Schaltbefehl wie z.B. gesamte Außenbeleuchtung Aus anlegen möchte?
            Muss man hier dann auch eine Status/Rückmeldegruppe anlegen in der man dann nochmal alle Statusobjekte der betreffenden Aktorausgänge in einer Gruppe zusammenlegen oder verknüpft man hier jede separate Statusgruppe einzeln mit dem Rückmeldeobjekt des betreffenden Zentralbefehl"Schalters(Sensor)?

            Hoffe ich konnte das so verständlich rüberbringen!!

            Schon jetzt vielen Dank für Ihre weitere Hilfe hierzu!!

            VG Matthias

            Kommentar


              #7
              Es kommt darauf an, was du anzeigen möchtest, bei Jalousien macht z.B. der Status eines Führungsfenster Sinn, bei Lichtern eventuell eine Oderfunktuon, um zu sehen, wenn ein Licht an ist.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Mathew33 Beitrag anzeigen
                oder verknüpft man hier jede separate Statusgruppe einzeln mit dem Rückmeldeobjekt des betreffenden Zentralbefehl"Schalters(Sensor)?
                Das führt auf jeden Fall nicht zum Erfolg. Das Ergebis hiervon ist: Du schaltest Licht 1 & 2 ein, dein "Rückmeldeobjekt" deines Zentralschalters zeigt Ein an, du schaltest anschließend Licht 2 Aus, dein Zentralschalter zeigt Aus, obwohl Licht 1 weiterhin an ist.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,
                  Vielen Dank für eure Antworten!

                  Erstelle jetzt auf jeden Fall für jeden "Schaltausgang" (für Licht und Steckdoen) zusätzlich eine Statusgruppe.
                  Aber weiss jetzt leider immer noch nicht so recht wie ich das bei einem Zentralbefehl wie z.B. gesamte Außenbeleuchtung Ein/Aus mache mit der Statusgruppe?
                  Verknüpfe ich in diese Gruppe nun nochmals jedes Status der betreffenden Leuchten, also den Status von Leuchte 1+2+3+4 usw.?
                  Wäre dies dann richtig und würde das dann am Zentralschalter korrekt angezeigt werden, wenn z.B. Leuchte 1 noch an ist, aber Leuchte 2+3+4... vor Ort schon ausgeschaltet wurden?

                  VG Matthias

                  Kommentar


                    #10
                    100% sinnvoll lässt sich eine solche Funktion nicht in einer UM-Schsltfunktion abbilden.

                    Ein Taster für alles AUS (Licht) ist im Normalbetrieb eigentlich auch nicht notwendig, das erledigen die PMs von allein wenn man das Haus verlässt und zur Arbeit geht.

                    Ein Paniktasterit Alles AN was Leuchten kann, hat hingegen keine UM-Schsltfunktion, sondern eher fix drücken und es wird immer AN gesendet.

                    Ein zentrales AUS bei Verlassen bei Urlaub usw. Macht auch nur klar AUS aber nicht AN, wenn weiß schon was man alles vergessen hatte an den SD das dann jetzt los laufen würde.

                    Bei solchen Sachen haben Szenen einen klaren Vorteil, weil bei dem Ich bin weg andere Aktoren reagieren als bei ich bin wieder da.


                    Im kleinen Rahmen eines Raumes. Wie gesagt Du musst die einzelnen Zustandsinformationen zusammenfassen. Im KNX einfach alle GA an ein KO verbinden ist aber keine Aggregation sondern der letzte gewinnt.

                    Es braucht also eine Logikfunktion. Kannst mir UND oder ODER zusammenfassen. ODER ist dann, ist eine Lampe AN wird AN angezeigt und der nächste Tastendruck ist dann AUS. AN macht der Tasters ann nur wenn alles AUS ist. Kann passen kann aber auch mal daneben liegen. Beim UND ist es halt immer AN am Taster solange nicht Alle Lampen AN sind.

                    Logikfunktion findest meist an Tastern und Aktoren. Bei sehr vielen Elementen die zusammengefasst werden sollen dann besser Logikmodulen oder Logikengine verwenden.

                    Zum besseren Verständnis Deiner Texte.
                    Wenn Du den Begriff Gruppenadresse abkürzen möchtest dann nimm einfach GA und wenn Du das Wort Kommunikationsobjekt nicht magst als den Punkt an denen die GAs verbunden werden, nutze einfach KO. Mit diesen beiden Abkürzungen kann man sich klar und deutlich ausdrücken was man wie mit einander verbinden will.

                    Und im Sinne der Funktion des KNX gilt ganz einfach:
                    GA werden an KO verbunden.
                    GA werden von KO gesendet/empfangen.

                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      GA werden von KO gesendet/empfangen.
                      Erwischt, jetzt hast du es selbst geschrieben.

                      Das KO sendet und empfängt Telegramme, deren Inhalt die GA beinhaltet.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Jetzt sind wir aber vom Thema "Reports" weit weg.

                        Mathew33 Es ist nicht gut, in einem Thread das Thema zu wechseln. Das verwirrt und erschwert anderen die Suche.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                          Erwischt, jetzt hast du es selbst geschrieben.
                          Nur fast falsch weil da steht nix von an oder auf GA gesendet.
                          Eine GA senden, auch wenn ganz korrekt im Rahmen eines Telegramms, ist daher eine noch richtig formulierte Verkürzung der Busmechanik.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            Nochmals vielen Dank für eure super Unterstützung!
                            Bin nun dabei die ganzen Statusgruppen nun extra anzulegen, ist ne Menge Arbeit wenn man alles wieder auf drösseln muss!

                            Klaus Gütter Das mit dem Themenwechsel werde ich beherzigen, sorry!

                            VG Matthias

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X