Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikfehler - wo steckt der Wurm? Briefkastenüberwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logikfehler - wo steckt der Wurm? Briefkastenüberwachung

    Hi,
    mit dem Grafischen Logikeditor stehe ich ein wenig auf Kriegsfuss und auch das mehrfache Lesen der Hilfedateien hat mich nicht weiter gebracht. Was mir fehlt (und was ich nirgendwo gefunden habe), ist ein kurzes Handbuch, dass die generelle Funktionsweise erklärt. Aber so versuche ich mich in der einen oder anderen Logik und bei dieser hier finde ich den Fehler nicht.
    Folgender Ansatz: Wenn die Briefkastenklappe (Binärkontakt) bewegt worden ist, ist entweder Post angekommen oder entnommen worden.
    Angekommen ist Post, wenn sich in den 60 Sekunden vor und nach öffnen der Klappe die Haustür nicht geöffnet wurde. Dazu gibt es ein internes binäres KO-Objekt "Haustür war offen".
    Wenn ich den Homeserver neu startet, wird die Meldung "Post eingegangen" zweimal ins Meldungsarchiv eingetragen. Warum?

    Schönen Gruß
    Gerrit

    Bildschirmfoto 2024-01-25 um 18.15.46.png
    Angehängte Dateien

    #2
    Deine Logik hat Schwächen: Denn Du nimmst an, daß wenn Post gekommen ist und die Haustür aufgemacht wurde, dann auch die Post geholt wird.

    Einfacher ist es, wenn Du am Briefkasten 2 Reedkontakte/Taster verbaut hast.
    Beim Einwurf sendet der Kasten eine "1" und beim Leeren eine "0".

    Unabhängig davon, ob die Haustür geöffnet wurde und auch die Post herausgeholt wurde.
    Das macht Dein System auch programmiermäßig einfacher.

    Gruß
    Andreas
    Gruß Andreas

    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

    Kommentar


      #3
      Zitat von SRC Beitrag anzeigen
      Deine Logik hat Schwächen:
      Ohne Frage 😀
      Zitat von SRC Beitrag anzeigen
      Denn Du nimmst an, daß wenn Post gekommen ist und die Haustür aufgemacht wurde, dann auch die Post geholt wird.
      Ich nehme an, dass wenn die Haustür gerade offen war (ca. 60 Sekunden), offen ist oder gleich geöffnet wird (in den nächsten 60 Sekunden) UND in dieser Zeit der Briefkastendeckel bewegt wurde Post entnommen wurde.
      (Hintergrund: Es handelt sich um ein EFH, der Briefkasten ist in direkter Nähe der Eingangstür. Wenn der Briefträger angeradelt kommt, wird er die Post nicht in den Kasten werfen sondern persönlich aushändigen).
      Wenn die Tür schon länger geschlossen ist und auch geschlossen bleibt und der Briefkastendeckel bewegt wird - dann wurde vermutlich Post eingeworfen.

      Zitat von SRC Beitrag anzeigen
      Einfacher ist es, wenn Du am Briefkasten 2 Reedkontakte/Taster verbaut hast.
      Beim Einwurf sendet der Kasten eine "1" und beim Leeren eine "0".
      Jetzt gibt es einerseits nur einen Kontakt am Deckel, aber auch ein zweiter Kontakt (wenn das Schloss geöffnet wird) hilft nur begrenzt. Meine Mädels (Frau und Kind) fingern die Post häufig auch durch Schlitz heraus. Einen Taster der die Entnahme anzeigt wird wohl nicht akzeptiert. Da ist der WAF gleich null.

      Man könnte natürlich am Boden des Briefkastens eine drucksensitive Platte einbauen, die darauf reagiert ob ein Brief darauf liegt. Aber da kenne ich keine technische Lösung. Also versuche ich mich weiter an meiner Logik 🤓.

      Schönen Gruß
      Gerrit

      Kommentar


        #4
        Verstehe! Du möchtest also die "Fehlbedienung" des Briefkastens durch Familienmitglieder in deiner Anzeige berücksichtigen.
        Angenommene Situation: Haustür ist offen, Einwurfklappe des Briefkasten wird zum Zwecke des "Rausfingerns" betätigt. "Rausfingern" nicht erfolgreich, Person geht wieder ins Haus, Haustür geschlossen. Was würde deine Logik jetzt anzeigen? Post wurde entnommen! Was in diesem Fall nicht stimmen würde.

        Für die Lösung mit der drucksensitiven Platte freut sich die Suchmaschine deiner Wahl wenn man sie mit dem Wort "Drucksensor" füttert.
        Schöne Grüße
        Mirko

        Kommentar


          #5
          Tatsächlich gibt es folgenden Fall: Meine Frau verlässt das Haus, öffnet den Briefkasten - sieht sich die Absender an und stellt fest "Nur Werbung" - legt alles wieder in den Briefkasten (da sie keine Lust hat die Haustür nochmal aufzuschließen) - steigt ins Auto und fährt weg.

          Auch dann würde meine Logik versagen aber das würde ich in Kauf nehmen.

          Jetzt habe ich die Suchmaschine meiner Wahl (Duck-Duck-Go 🙂) bemüht und eine Wägezelle wäre wohl die Lösung um das Gewicht zu messen. Aber bis ich das umsetze, muss der Leidensdruck (der nicht sehr hoch) noch höher werden. Allerdings könnte man dann gleich sehen, ob die langerwartete Zeitschrift eingeworfen wurde oder doch nur wieder Versicherungswerbung für Zahnersatz .....

          Kommentar


            #6
            Jetzt kommt die Frage, die sieht es mit leichten Briefen aus, sind die wichtig oder nicht
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Naja, die Logik so wie er sagt, macht schon Sinn, und dürfte für gewöhnlich funktionieren (und wenn der Status dennoch mal falsch ist, wird er mit der nächsten Post korrigiert).


              Warum die Logik nicht funktioniert kann ich allerdings nicht sagen, weil ich das Produkt oben nicht kenne, und mir "A2 neg", "A3 (sbc)" usw. nichts sagen. Programmierbar ist sowas, und wenn das Produkt einen State unterstützt, müsste es auch mit dem umsetzbar sein.

              Kommentar


                #8
                Wahrscheinlich bleibt doch die Haustüre offen beim Briefabholen, da würde eine einfach und Logik passen, Haustüre offen und Briefkastendeckel offen. Wäre das eine einfache Lösung?
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von sewi Beitrag anzeigen
                  Warum die Logik nicht funktioniert kann ich allerdings nicht sagen, weil ich das Produkt oben nicht kenne, und mir "A2 neg", "A3 (sbc)" usw. nichts sagen. Programmierbar ist sowas, und wenn das Produkt einen State unterstützt, müsste es auch mit dem umsetzbar sein.
                  Das ist der "Grafische Logikeditor" in der Software "Experte 4.5" von Gira. Diese Logiken werden dann auf den Homeserver hochgeladen.
                  Die Ausgänge A1, A2 neu, A3 (sec) bedeuten A1 wird geschaltet wenn die Bedingung des Bausteins erfüllt ist, A2 wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, A3 wird nur geschaltet wenn sich eine Änderung ergibt (SBC = Send by change).

                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Wahrscheinlich bleibt doch die Haustüre offen beim Briefabholen, da würde eine einfach und Logik passen, Haustüre offen und Briefkastendeckel offen.
                  Meistens ist es so, dass man nach Hause kommt, den Briefkasten leert und dann die Haustür öffnet. Wenn man vergessen hat die Post zu leeren (und welche eingegangen ist), geht sofort im Eingangsbereich nach dem öffnen der Haustür ein Display mit einem Briefkastenbild an, um auf die Post hinzuweisen.

                  Ich habe noch ein wenig die Logik verändert und das Bild oben stellt nicht mehr den letzten Stand da. Ich lasse das jetzt mal ein paar Tage laufen und wenn es zufriedenstellend funktioniert, lade ich noch ein Bild davon hoch.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X