Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel SensIQ Erassungsbereich einschränken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steinel SensIQ Erassungsbereich einschränken

    Hallo zusammen,

    habe einen SensIQ auf ca. 5m Montagehöhe, was dazu führt dass ich die Reichweite leider nicht so stark wie nötig einachränken kann über die Einstellung am Melder. Wenn ich nun die Abdeckfolie nutzen möchte ergibt sich folgende Frage.

    Ich möchte den Sensor 4 in seiner Reichweite weiter einschränken. Die Folie ist in Segmente unterteilt. Damit würde ich aber nur „Kuchenstücke“ aus dem Erfassungsbereich nehmen, richtig? Bei Reichweite müsste ich die Folie als langen Streifen, von oben anfangend, benutzen?

    Wenn das alles nicht ordentlich klappt müsste ich mich nach einer Alternative umschauen.
    Ich hatte auch schon die Idee die Einschaltverzögerung hochzusetzen. Die gibt es aber leider nur beim Präsenzausgang und nicht beim Lichtausgang.

    Hilfe willkommen…

    Danke und Gruß, Manuel.

    #2
    Leider habe ich diesen Melder nicht, kann dir also keine Praxis-Erfahrungen nennen, sondern nur grundsätzliche Überlegungen anstellen...

    Zitat von manroh Beitrag anzeigen
    ca. 5m Montagehöhe, was dazu führt dass ich die Reichweite leider nicht so stark wie nötig einachränken kann
    Wie ist das gemeint? Die minimale Reichweite sollte 2m betragen. Wenn der Melder in 5m Höhe sitzt, kannst du ihn also theoretisch so einstellen, dass nur Vögel erfasst werden...

    Zitat von manroh Beitrag anzeigen
    Damit würde ich aber nur „Kuchenstücke“ aus dem Erfassungsbereich nehmen, richtig? Bei Reichweite müsste ich die Folie als langen Streifen, von oben anfangend, benutzen?
    Ja, da es ein IR-Melder ist, blendest du immer "Tortenstücke" aus. Und ja, grundsätzlich müsste man bei IR-Meldern von oben beginnend kleben, um die Reichweite zu beschränken. Aber wenn ich mir die Form des Steinel so anschaue, bin ich mir nicht sicher, ob das zuverlässig klappen wird. Der scheint ja eher "binär" unterwegs zu sein - Bewegung seitlich oder Bewegung unterhalb.

    Kommentar


      #3
      Danke für Deine Rückmeldung.

      Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
      Wie ist das gemeint? Die minimale Reichweite sollte 2m betragen. Wenn der Melder in 5m Höhe sitzt, kannst du ihn also theoretisch so einstellen, dass nur Vögel erfasst werden..
      Bei 5m müssten es nach der Tabelle 4 m sein.

      image.png

      Was eigentlich auch völlig passen sollte. Dennoch habe ich Auslösungen, die ich nur auf vorbeifahrende Autos oder Fussgänger auf dem Gehweg zurückführen kann. Muss ich aber noch tatsächlich beobachten. Die Auslösungen sind auch deutlich weniger geworden, nachdem ich den Erfassungsbereich von Sensor 4 komplett zurückgedreht habe. Gefühlt sind es aber auf jeden Fall mehr als 4 Meter.

      image.png

      Ich kann natürlich mal probieren den oberen Teil (grün) komplett abzukleben.

      image.png

      Ich kann gerne auch nochmal ein Bild von der realen Situation an der Fassade schicken.
      Sensor 4 zeigt auf jeden Fall Richtung Strasse und ich will natürlich, dass er frühestens auslöst, wenn jemand das Grundstück betritt und über die Einfahrt zur Eigangstüre läuft. Das würden 4 Meter, wie in der Tabelle angegeben, völlig ausreichen.

      Vielleicht sind es aber auch "Fehlauslösungen", die aber auf jeden Fall weniger geworden sind bei weniger Reichweite.​

      Kommentar


        #4
        von oben beginnend abkleben im
        die Reichweite zu reduzieren ist schon richtig. Den Erfassungsbereich kann man sich wie einen Lichtkegel vorstellen. Je höher der Meldr höngt umso größer der Kegel. Wenn man das „Fenster“ kleiner macht, wird der Kegel kleiner.

        Der Ansatz erstmal komplett abzukleben um die Maximalwirkung zu testen ist auch gut! 👍

        Kommentar


          #5
          Manchmal kommt es dann doch ganz anders.
          Nachdem ich gestern nochmal mit dem Auto auf und abgefahren und den Gehweg paar mal entlang geschlendert bin, haben mich meine Nachbarn vermutlich für verrückt erklärt, aber ich konnte eigentlich ausschließen, dass die Auslösungen so zu Stande kommen.

          Dann habe ich mir nochmal über die Funktionsweise eines PIR Melders Gedanken gemacht und bin auf das Fenster gekommen, dass seitlich unter dem Sensor 4 ist. Hab die Hypothese von warmen Luftströmen aufgestellt und die Unterseite von Sensor 4 komplett abgeklebt.
          Und siehe da….ich bis auf einen einzigen (und den ignoriere ich vorerst mal) Auslöser, ist seitdem Ruhe. Es sei denn es läuft wirklich jemand am Haus entlang. Aber dann lösen auch 1-4 aus.

          Bißchen schräg finde ich es dennoch. Zumal die eine Fehlauslösung heute Nacht auch weiter beobachtet wird.

          Kommentar


            #6
            bist du jetzt zufrieden?
            war es der Sensor auf der unteren Seite?

            Bei mir hängt der Melder auf 3m Höhe und leider hat er eine zu große Reichweite wenn ich den Sensor 3 komplett zu drehe.

            die Angaben in der Anleitung stimmen nicht.

            Grüsse
            alex

            Kommentar

            Lädt...
            X