Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom-Lösung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Es gibt HDMI über LAN Extender, Sowas z.b.: https://profipatch.com/techly-hdmi-e...8aAi0DEALw_wcB
    Habe aber keine persönliche Erfahrung damit.

    Sonos hat für Musik echt einen super Klang, aber für Heimkino... Da bin ich mit mit der Arc + 2x Era300 + Sub echt nicht zufrieden. Hätte ich mich von meiner Liebsten nicht dazu überreden lassen. Für 2000€ + bekomme ich ne vernünftige 7.1 Anlage die sich sehr viel räumlicher anhört.

    Hast du dir mal das Yamaha Musiccast System angeschaut? Das hat ne offene API, keine automatischen Updates, kann also auch wenn Yamaha die App streicht weiter genutzt werden und wäre nicht direkt Elektroschrott...

    Kommentar


      #17
      Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
      Sonos hat für Musik echt einen super Klang, aber für Heimkino…
      Also ich bin mit meinem schon älteren Setup 2x Play1, Soundbar und Subwoofer von Sonos für Heimkino mehr als zufrieden. Abers soviel hänge dann auch wieder nicht vor der Glotze…

      Kommentar


        #18
        Lennox

        So aussagen nach dem Motto „Ich finds aber toll“ oder „Bei mir funktioniert es, da muss es bei dir auch funktionieren“ sind nicht wirklich hilfreich. Sound ist eine sehr subjektive Wahrnehmung. Meine ist so, deine eben anders.
        Vielen ist es wichtiger keine Kabel legen und keinen AVR unterbringen zu müssen. Es hört sich ja besser an als der TV oder zwei, drei Lautsprecher vorne. Ich hatte einige Jahre einen Yamaha Aventage AVR + Teufel System 4 THX 5.1 Lautsprecher(als Surround Direktstrahler, keine Dipole) - Kostenpunkt gesamt keine 1800€(Angebotspreise). Da kommt Sonos, für meine Ohren, einfach nicht ran. Der Surround Effekt ist hörbar geringer und bei offenem Grundriss, trotz Einmessung und Anpassung aller möglichen Einstellungen, einseitig zu der näheren Wand. Sitzt man links oder rechts von der Mitte ist er nochmal geringer. So „sehen“ es meine Ohren.

        Ein 30qm Wohnzimmer bzw. Raum hat eine super Größe um ein echtes Heimkino-System sehr gut umzusetzen - die Couch kann etwas mehr Abstand zur hinteren und seitlichen Wänden haben, was manche schon sowieso aus Disign-Gründen tun. Man kann die Surround -Lautsprecher, wie es sich eigentlich gehört, rechts und links der Hörposition anbringen und hat trotzdem min.1m Abstand zum Ohr. Bei Abstand der Couch zur hinteren Wand lohnen sich auch Back-Rear-Lautsprecher sehr.

        Ich verstehe eh nicht warum X-Fach mehr Kabel als im Standart für KNX durch die Bude gezogen werden und bei den Paar Lautsprecherkabeln wird „gespart“. Noch weniger verstehe ich mich, warum ich mich von meiner Liebsten habe überreden lassen Aber stehen ja noch mal ein paar Veränderungen an

        Kommentar


          #19
          Du sagst doch auch nichts anderes als „ich finde mein System toll“ zwar mit ausführlicher Begründung, aber es bleibt genauso subjektiv wie Lenox Kommentar.

          Kommentar


            #20
            Vollkommen richtig Beleuchtfix
            Eine Aussage „Ich find das toll“ in Bezug auf eine andere Aussage „ich find das nicht toll“ hilft niemanden. Zugegeben meine erste Aussage bzgl. Sonos auch nicht. Dafür enthält meine zweite Aussage Details die zum nachdenken anregen und bei einer Entscheidungsfindung helfen können - maße ich mir an zu behaupten.

            Und für den TE eventuell noch interessant, wenn ein BAB Appmudule dazu kommt… Dafür gibts ein Modul für MusicCast
            Zuletzt geändert von Dampf; 09.11.2024, 17:40.

            Kommentar


              #21
              Dampf ehrlich gesagt verstehe ich den gesamt geschriebenen Kontext von dir nicht sorry 🤷‍♂️

              Kommentar

              Lädt...
              X