Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere IP Geräte mit KNX Verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere IP Geräte mit KNX Verbinden

    Hallo, ich möchte mehrere IP Geräte mit meinem KNX System verbinden. Aktuell läuft hier ein Gira X1 welcher allerdings nur 4 Tunnelverbindungen aufbauen kann.
    Ich habe die ETS, ich habe HomeAssistant, ich habe Telegraf(Influxdb). Letztens habe ich dann ein zweites Influxdb aufgesetzt zum testen und konnte dann gleichzeitig nicht mehr mit der ETS auf dem Bus. Obwohl es eigentlich genau 4 sind müsste es passen. Wie dem auch sei suche ich irgendwie etwas anderes.
    Auch weil ich hin und wieder mit dem Gira X1 spiele und ich bei einem Neustart nicht will dass die anderen Geräte Telegramm verpassen.
    Meine Idee wäre einen zusätzlichen Router anzuschaffen der dann einfach durchläuft. Ein Gerät was außer KNX mit IP zu verbinden nichts weiter groß macht.
    Muss aber sagen das sich eher ein "Fan" von Tunnelverbindungen bin, statt jedes Telegram jetzt zu Routen. Einen Router würde ich wohl eh auf Durchzug stellen damit ich dort nicht jedesmal auch noch Konfigurieren will wodurch das Ganze dann irgendwie am Sinn des Erfinders vorbei geht.

    Oder noch andere Ideen? Möchte auch nicht groß Anhängigkeiten haben. Natürlich könnte man die KNX Telegramme nach HomeAssistant schicken und von da dann an Influxdb senden doch das möchte ich nicht. Will eine direkte Verbindung haben...Das KNX Kabel liegt auch im Netzwerkschrank. Vllt wäre es auch klever einfach einen Dongle herzunehmen in den in Influxdb einzubinden? Weiß aber nicht ob das so einfach geht.

    Kann auch gut sein dass der Gira X1 Mittelfristig eh mal ersetzt wird durch etwas anderes. Das Teil ist ja in der Zeit eher stehengeblieben und Gira macht keine anstalten hier Produktpflege zu betreiben.

    Die Zeit der Einarbeitung die ich in den Gira X1 reingesteckt habe und in HomeAssistant hat sich nicht groß unterschieden. Und das spricht ja eigentlich auch nicht so sehr für Gira. Home Assistant ist besser Dokumentiert als dieser X1 im Netz...Aber erstmal darf er noch bleiben.
    Zuletzt geändert von Hubertus81; 31.01.2024, 16:16.

    #2
    Mehrere Router wird wahrscheinlich von der Topologie her schwierig bis unmöglich.

    Das Enertex IP Secure Interface unterstützt 8 Tunnel. Das wäre spontan meine Empfehlung.

    Kommentar


      #3
      Hi 👋!
      Ein Enertex Secure IP Interface (und der Router auch) bietet 8 Tunnel. Damit kommt man im Normalfall schon recht weit, der ist preislich bei den Günstigeren angesiedelt, und bietet sonst noch recht viele Features.

      Routing können nicht alle Applikationen die man so findet, allerdings können manche auch *nur* Routing (Tasmota zB)... da wäre die Anzahl der Teilnehmer auch nicht mehr wirklich beschränkt. Allerdings würde ich Tunnelling bevorzugen wo es geht, weil man mitbekommen kann wenn die Verbindung abbrechen sollte - das geht bei Routing nicht wirklich da es keine "Verbindung" gibt. Ob man also die 100€ mehr für nen Router ausgeben will hängt ganz vom (zukünftigen) Einsatz ab.

      Kommentar


        #4
        Dann kauf ein dezidiertes KNX-IP Interface mit separaten Tunneln, gibt ja einige mit 4 oder 5 oder 8 Tunnelverbindungen.
        Oder kaufe einen KNX-IP Router dann hast neben der Tunnelverbindungen, noch die Option auf KNX-IP-Routing.
        Das sollten die Softwareprodukte dann aber auch ordentlich beherrschen, sonnst müllst Dir da mal den Bus zu.


        Nun Zur Eingangsfrage:
        Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
        ich möchte mehrere IP Geräte mit meinem KNX System verbinden.
        Welche sollen das werden?

        Alles anderen oben aufgezählte waren keine Geräte nur SW.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von meti Beitrag anzeigen
          Allerdings würde ich Tunnelling bevorzugen wo es geht, weil man mitbekommen kann wenn die Verbindung abbrechen sollte - das geht bei Routing nicht wirklich da es keine "Verbindung" gibt. Ob man also die 100€ mehr für nen Router ausgeben will hängt ganz vom (zukünftigen) Einsatz ab.
          Einen Router auf Durchzug zu stellen wäre ja wirklich nicht klever. Die 100euro mehr für einen Router könnten sich ggf aber trotzdem bezahlt machen wenn man zB zukünftig die Garage beispielsweise anbinden will und dort auf eine bestehende Cat5/6/7 oder LWL Struktur zurückgreifen will...

          Habe selbst meinen Router damals verkauft weil ich nen X1 bekommen habe. Ein IP Interface hat aber quasi jedes KNX Gerät mit Netzwerkschnittstelle integriert, ich weiß nicht ob es sich da wirklich lohnt zu sparen.

          ggf könnte man für diese Anwendung hier sich auch auf dem Gebrauchtmarkt umschauen. Viele wollen ihre Non Secure Geräte ja loswerden, ggf würde man hier recht günstig an etwas kommen was genau hier passt.
          Wenn der Server auf dem das ganze läuft 2 Netzwerkschnittstellen hat könnte man auch direkt an den einen LAN Anschluss ein KNX Interface anschließen. Dann wäre man sogar unabhängig vom Rest des Netzwerks...Wird warscheinlich einfacher ans Laufen zu bringen sein als ein USB Interface...

          Kommentar


            #6
            Zitat von meti Beitrag anzeigen
            Ein Enertex Secure IP Interface (und der Router auch) bietet 8 Tunnel. Damit kommt man im Normalfall schon recht weit, der ist preislich bei den Günstigeren angesiedelt, und bietet sonst noch recht viele Features.
            Aber der hat vermutlich nur einen RJ45 Anschluss. Finde es bei Gira praktisch dass es dort meist immer 2 gibt.

            Kommentar


              #7
              Naja den X1 behältst doch, kannst dann ja zum Enertex durchschleifen. Ansonsten halt mehrere CAT Leitungen in den Verteiler ziehen, wo eine geht gehen auch zwei.

              Wenn der X1 weg soll, dann ggf. sowas wie einen TWS der hat 25 Tunnelverbindungen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ich dachte
                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                Das KNX Kabel liegt auch im Netzwerkschrank
                ... da sollte doch auch ein Switch zu finden sein, oder?
                Ansonsten hat der Gira Router auch 2 LAN Buchsen. Ist auch ein super Gerät, kostet aber bissl mehr.

                Kommentar


                  #9
                  meti

                  stimmt hatte ich schon wieder vergessen. War gedanklich dabei das Gerät neben den X1 zu platzieren in der UV.
                  Ja, könnte das zweite Gerät einfach dann in den Netzwerkschrank einbauen..

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                    Ja, könnte das zweite Gerät einfach dann in den Netzwerkschrank einbauen..
                    Meistens ist es einfacher ein KNX Kabel in den Netzwerkschrank zu ziehen als umgekehrt, keine Probleme mit Isolierung etc.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Der X1 sitzt ganz normal in der Verteilung. Ich habe damals beides gemacht. Cat in die UV und KNX Leitung in den Netzwerkschrank. Ich denke ein zweites IP Interface für HA im Netzwerkschrank wäre net so verkehrt...ggf verbinde ich das mit nem USB Ethernet Adapter dann mit meinem "Server", hat leider nur einen RJ45 Port.
                      Zuletzt geändert von Hubertus81; 04.02.2024, 18:43.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X