Hallo, ich möchte mehrere IP Geräte mit meinem KNX System verbinden. Aktuell läuft hier ein Gira X1 welcher allerdings nur 4 Tunnelverbindungen aufbauen kann.
Ich habe die ETS, ich habe HomeAssistant, ich habe Telegraf(Influxdb). Letztens habe ich dann ein zweites Influxdb aufgesetzt zum testen und konnte dann gleichzeitig nicht mehr mit der ETS auf dem Bus. Obwohl es eigentlich genau 4 sind müsste es passen. Wie dem auch sei suche ich irgendwie etwas anderes.
Auch weil ich hin und wieder mit dem Gira X1 spiele und ich bei einem Neustart nicht will dass die anderen Geräte Telegramm verpassen.
Meine Idee wäre einen zusätzlichen Router anzuschaffen der dann einfach durchläuft. Ein Gerät was außer KNX mit IP zu verbinden nichts weiter groß macht.
Muss aber sagen das sich eher ein "Fan" von Tunnelverbindungen bin, statt jedes Telegram jetzt zu Routen. Einen Router würde ich wohl eh auf Durchzug stellen damit ich dort nicht jedesmal auch noch Konfigurieren will wodurch das Ganze dann irgendwie am Sinn des Erfinders vorbei geht.
Oder noch andere Ideen? Möchte auch nicht groß Anhängigkeiten haben. Natürlich könnte man die KNX Telegramme nach HomeAssistant schicken und von da dann an Influxdb senden doch das möchte ich nicht. Will eine direkte Verbindung haben...Das KNX Kabel liegt auch im Netzwerkschrank. Vllt wäre es auch klever einfach einen Dongle herzunehmen in den in Influxdb einzubinden? Weiß aber nicht ob das so einfach geht.
Kann auch gut sein dass der Gira X1 Mittelfristig eh mal ersetzt wird durch etwas anderes. Das Teil ist ja in der Zeit eher stehengeblieben und Gira macht keine anstalten hier Produktpflege zu betreiben.
Die Zeit der Einarbeitung die ich in den Gira X1 reingesteckt habe und in HomeAssistant hat sich nicht groß unterschieden. Und das spricht ja eigentlich auch nicht so sehr für Gira. Home Assistant ist besser Dokumentiert als dieser X1 im Netz...Aber erstmal darf er noch bleiben.
Ich habe die ETS, ich habe HomeAssistant, ich habe Telegraf(Influxdb). Letztens habe ich dann ein zweites Influxdb aufgesetzt zum testen und konnte dann gleichzeitig nicht mehr mit der ETS auf dem Bus. Obwohl es eigentlich genau 4 sind müsste es passen. Wie dem auch sei suche ich irgendwie etwas anderes.
Auch weil ich hin und wieder mit dem Gira X1 spiele und ich bei einem Neustart nicht will dass die anderen Geräte Telegramm verpassen.
Meine Idee wäre einen zusätzlichen Router anzuschaffen der dann einfach durchläuft. Ein Gerät was außer KNX mit IP zu verbinden nichts weiter groß macht.
Muss aber sagen das sich eher ein "Fan" von Tunnelverbindungen bin, statt jedes Telegram jetzt zu Routen. Einen Router würde ich wohl eh auf Durchzug stellen damit ich dort nicht jedesmal auch noch Konfigurieren will wodurch das Ganze dann irgendwie am Sinn des Erfinders vorbei geht.
Oder noch andere Ideen? Möchte auch nicht groß Anhängigkeiten haben. Natürlich könnte man die KNX Telegramme nach HomeAssistant schicken und von da dann an Influxdb senden doch das möchte ich nicht. Will eine direkte Verbindung haben...Das KNX Kabel liegt auch im Netzwerkschrank. Vllt wäre es auch klever einfach einen Dongle herzunehmen in den in Influxdb einzubinden? Weiß aber nicht ob das so einfach geht.
Kann auch gut sein dass der Gira X1 Mittelfristig eh mal ersetzt wird durch etwas anderes. Das Teil ist ja in der Zeit eher stehengeblieben und Gira macht keine anstalten hier Produktpflege zu betreiben.
Die Zeit der Einarbeitung die ich in den Gira X1 reingesteckt habe und in HomeAssistant hat sich nicht groß unterschieden. Und das spricht ja eigentlich auch nicht so sehr für Gira. Home Assistant ist besser Dokumentiert als dieser X1 im Netz...Aber erstmal darf er noch bleiben.
Kommentar