Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF minimaler Testaufbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX RF minimaler Testaufbau

    Hallo Leute

    ich hab ein paar Stellen die derzeit nicht mit Buskabel verbunden werden können.
    Ich hab aber noch nie ein RF-Segment aufgebaut.
    Was wäre denn der minimalste Aufbau um mal RF zu Testen?
    1x möchte ich die Parametrierung an sich testen und
    1x möchte ich einen Reichweitentest im Feld machen um ein Gefühl für Reichweite und Funktion zu bekommen.

    Danke schon im Voraus.

    #2
    Ein RF Linien/Segmentkoppler und ein RF-Aktor/Sensor/etc.
    Schöne Grüße
    Mirko

    Kommentar


      #3
      Mit der ETS5 musst du die Topologie beachten und eine RF Linie aufmachen.
      Mit der ETS6 kannst du den Koppler als Segementkoppler ohne Beachtung der Topologie einbinden, was einfacher ist. Da wird nur ein RF Segment in einer beliebigen TP Linie aufgemacht.

      Kommentar


        #4
        Das heist
        • spannungsversorgung
        • ip interface
        • rf kopller
        • rf aktor
        • rf sensor
        Serde das mal mit ets 6 als demo laufn lassen
        aber den rf als linienkoppler sollte immer möglich sein oder?
        also ich hätte das so verstanden dass die parametrierung angiebt ob linie oder segment, richtig?

        Kommentar


          #5
          Vermutlich hast du in deiner vorhandenen Installation bereits einen Aktor, eine Spannungsversorgung und ein Interface, richtig?
          Welche ETS hast du?
          Wie ist deine derzeitige Topologie aufgebaut?

          Eventuell geht’s ohne eigenen Testaufbau direkt in deiner Installation.

          Wenn die Topologie passt oder ETS6 vorhanden ist, dann kannst du den Koppler einfach hinter einen Taster klemmen und mit deinem RF-Sensor oder was auch immer durchs Haus rennen und schauen ob die Reichweite in jede Ecke kommt. Schalten testen zum Beispiel übers Licht im Flur am bestehenden Aktor.

          Kommentar


            #6
            Ich hab eine spannungsversorgung, bzw. Eine drossel und ein interface über
            Deshalb die idee mit dem testaufbau

            parametriert wurde das noch mit ets 5
            ets 6 kommt aber früher oder später
            da ets 6 aber glaub ich ja in der demo 5 geräte laufen lässt war auch hier die idee testaufbau

            derzeit 3 linien - hauptgebäude, garage mit hobbyraum und außenbereich
            alles tp

            mir gefällt aber die idee mit dem integrieren in den aktuellen aufbau
            das licht im treppenhaus schalten z.b
            das sehe ich im ganzen haus

            Kommentar


              #7
              Okay, wenn ein paar Teile übrig herumliegen ist das zumindest ein Backup.

              Ist deine Linie im Hauptgebäude die Hauptlinie 1.0 und Garage und Garten z.B. 1.1 und 1.2?
              Also bisher 2 Linienkoppler und 3 SVs?

              In diesem Falle könntest du mit der ETS5 an jeder Stelle der Linie 1.0 eine RF Linie starten.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MuHaha Beitrag anzeigen
                aber den rf als linienkoppler sollte immer möglich sein oder?
                Sofern die TP-Linie von der er abkoppelt eine Haupt oder gar Bereichslinie ist. Ansonsten nein.

                Zitat von MuHaha Beitrag anzeigen
                derzeit 3 linien - hauptgebäude, garage mit hobbyraum und außenbereich
                alles tp
                Wie sind die Nummern der Linien, ist eine dabei mit einer 0 in der Mitte? wenn nein dann mach das mal ordentlich.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Ja das Gebäude an sich hat 1.0... Außenbereich hat 1.1 und die Garage/Hobbyraum hat 1.2
                  Außenbereich hat eine eigene Stromversorgung.
                  Die Garage und Haus haben eine Drossel gespeist aus der selben Stromversorgung (Backupstromversorgung mit Batterie für Beleuchtung und KNX)

                  Ist alles Historisch bedingt. Haus und Außenbereich waren früher ein System und im Hobbyraum ein "Versuchsaufbau" im Feld, aber ohne Anbindung an das Haus.
                  Als die e-Ladestation in der Garage Strom gebraucht hat und das verlegt worden ist, ist der Hobbyraum an das Haus angekoppelt worden.
                  Daher ist ein Interface über. Die Spannungsversorgung war als Reserve gedacht, da ich etwas skeptisch mit der Versorgungdurch die Drosseln war. Läuft aber bis jetzt recht stabil.

                  Ich verstehe langsam das Konzept vom RF. Danke dafür.
                  Plötzlich macht die Doku die ich dazu gefunden habe total Sinn.
                  Ich hab da wohl zu Beginn eine ungünstige Kombination aus Scheuklappen und auf dem Schlauch stehen

                  Kommentar


                    #10
                    Dann sollte es mit einer eigenen RF Linie problemlos klappen.

                    Die Frage zu den bisher verbauten Kopplern hast du aber noch nicht beantwortet. Sind da zwei drin?

                    Kommentar


                      #11
                      Sry das mit den Kopplern ist mir untergegangen.

                      Ja hab zwei Linienkoppler
                      1x zu Hobbyraum
                      1x Außenbereich

                      Das Haus selbst ist die Hauptlinie (1.0...)

                      alle Linien natürlich eigene SV
                      Wobei Haus und Hobbyraum vom selben Netzteil mit eigener Drossel die entsprechende Linie versorgen

                      Kommentar


                        #12
                        Top, dann ist die Topologie korrekt und du hast da keine Fallstricke drin.

                        Kommentar


                          #13
                          Nur nicht vergessen wenn neue GA-Verbindungen linienübergreifend angelegt werden dann auch immer die zwischenliegenden Koppler mit programmieren, nicht nur die direkt verbundenen Geräte.

                          Mit den Einstellungen offene LK die alles durchleiten würde ich nicht arbeiten, maximal in der Initialen Startphase wo permanent was neu gebaut wird.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            auch immer die zwischenliegenden Koppler mit programmieren,
                            Frage dazu - passiert das nicht automatisch wenn ich die Programmierung in ETS starte? Muss ich da etwas speziell handhaben? Bin ich auf der sicheren Seite, wenn ich einfach das ganze Applikationsprogramm auf die Geräte lade?

                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Mit den Einstellungen offene LK
                            Ist momentan noch der Fall, ist kein großes System aber ich vermute es geht hier darum die Buslast zu reduzieren? Gibt es sonst noch Gründe hier zu Filtern?

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn Du den Aktor und den Taster programmierst, warum sollte die ETS dann den/die LK programmieren?

                              Der Auslöser für eine Programmierungsnotwendigkeit ist ja die Verbindung einer GA aber da jedesmal eine Programmierung starten ist nicht gesund, da in der Zeit gerade bei Koppler ja der Bus quasi inaktiv ist.

                              Ansonsten ja Programmierung Applikation ist immer.gur. es sollte an der Stelle aber auch partielles Programmieren ausreichen.

                              Segmentierung der Linien macht man wegen Buslast und aus verschiedenen Sicherheitsgedanken.
                              Und wenn nicht alles stur durchgereicht wird wo es nicht hingehört reduziert es auch die Gefahr für ominöse Phantomerscheinungen, was gerade wichtig ist wenn man irgendwo noch eine Kopplung ins Medium IP dabei hat.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X