Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF minimaler Testaufbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Und es gibt die dynamische Gruppe „zu programmierende Geräte“ bzw in der ETS 5 geänderte Geräte. Es lohnt sich immer mal wieder ein Blick auf diese Gruppe.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #17
      Guten Morgen in die Runde,

      wäre dies so ein korrekter Aufbau der Topologie?

      image.png
      Grüße
      Marc

      Kommentar


        #18
        Ja da die Shellies noch keine 0 in der PA erlauben, ist das mit einem IP-Bereich legitim.
        Ich würde dann aber auch den G1 da mit rein packen und, dann entweder auf 2.0.x oder 2.1.x also analog auf dem Level wo die sonstigen meisten Indoor KNX Geräte.sitzen, mit denen er sich da so unterhält.

        Die Shellies dann aber auch auf eine kleine Nummer als die 15 ggf ne 2.2.x

        ​​​​​​​Technisch geht auch das andere ist aber irgendwie komisch.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Ich hatte mich bewusst für die x.15.x entschieden, um es von möglichen anderen Geräten zu separieren - x.0.x ist aktuell ja noch nicht möglich.
          Irgendwas mache ich aber dennoch falsch, die Filtertabelle füllt sich nicht und warum auch immer, kann ich die GA nicht umstellen...
          Wollte den IP-Router jetzt nicht generell auf Weiterleiten stellen. Der G1 ist nur in der ETS gepflegt, wird aktuell aber nur als Anzeige für den X1 genutzt.
          Grüße
          Marc

          Kommentar


            #20
            Naja die Shellies sind Dummies? Dann da die GAs dran verbinden, dann sollten sich auch die Filtertabellen füllen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Vermutlich habe ich eine Lösung gefunden... Ich hatte die GAs nur in den Dummys hinzugefügt. Jetzt habe ich diese zusätzlich den Variablen vom X1 bekannt gegeben und es funktioniert. Ist das denn die richtige Vorgehensweise?
              Zuletzt geändert von SMA; 29.12.2024, 10:08.
              Grüße
              Marc

              Kommentar


                #22
                Naja beim X1 gibt es halt solche und solche Sorten von Datenobjekten mit GA-Bezug. Und da sich mir das nie erschlossen hat ist so ein X1 ein Gerät was ich nie einen Anfänger empfehlen würde.

                Aber grundsätzlich alles was der X1 in Logiken oder der Visu tun soll, muss natürlich irgendwie einen Bezug zu einer GA bekommen, wenn das ganze auch auf dem KNX passieren soll.

                ​​​​​​Allerdings was meinst mit Variablen. Das ist ein Wort was es so glaube nirgends in den Gira Anleitungen und den Objektnamen im GPA und Co gibt. Und im KNX gibt es das auch nicht.

                Insofern immer bei den Worten bleiben die einem da gezeigt werden. Eigene Kreationen machen einem das Leben nicht leichter.

                Willst Du die Shellies via einem X1 Logikbaustein ansprechen oder nativ per KNX im Shelly selbst konfiguriert? Bei ersterem, ja da muss der X1 die GAs bekommen, allerdings hattest dann keinen KNX-IP-Router benötigt.

                Es also wieder unklar was Du da jetzt getan hast und warum.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Moin moin,
                  danke für Deine Rückmeldung!
                  Ich habe in der ETS im X1 den Punkt Binärvariablen und Dezimalvariablen aktiviert und bei Binär ein 1 Bit und bei Dezimal 4 Byte hinterlegt und somit sechs neue Kommunikationsobjekte erhalten, die ich dann mit den GAs der Shellys verknüpft habe.
                  In meinem Testaufbau möchte ich über den X1 den Shelly Ein- und Ausschalten, die beiden anderen sollen mir im X1 den aktuellen Messwert liefern.
                  Das ganze funktioniert nun auch, vorher hat der IP-Router die GAs nur durchgelassen, wenn er grundsätzlich auf weiterleiten stand.
                  Bisher war ich nur im TP Bereich unterwegs und habe dort mittels Linienkoppler Verbindungen aufgebaut, weswegen mir hier noch etwas an Erfahrung fehlt...
                  image.png
                  Grüße
                  Marc

                  Kommentar


                    #24
                    Naja der Router braucht eben auf beiden Seiten ein KO mit der GA dran, um eine Filtertabelle zu bauen.

                    Wenn man da nun auf der einen Seite einen Shelly hat, dann braucht es da einen Dummy auf der IP-Seite. Auf der TP-Seite braucht es aber entweder auch einen Dummy, dann kann der X1 auch auf der anderen Art drauf zugreifen wie er es mit allen anderen Telegrammen der TP-Linie tut oder er bekommt selbst KOs an denen GAs abgebunden werden.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von SMA Beitrag anzeigen
                      Ich habe in der ETS im X1 den Punkt Binärvariablen und Dezimalvariablen aktiviert
                      Diese Geräte-Datenpunkte (unter diesem Namen findest du sie auch im GPA) sind nicht als "Dummy-Ersatz" gedacht.

                      Mach lieber einen richtigen Dummy und verknüpfe alle im X1 benutzte GAs.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                        Diese Geräte-Datenpunkte (unter diesem Namen findest du sie auch im GPA) sind nicht als "Dummy-Ersatz" gedacht.
                        Danke für Deine Rückmeldung! Könntest Du mir das bitte näher erläutern, im GPA steht dazu nicht wirklich viel...
                        Grüße
                        Marc

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X