Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex KNX IP Secure Router und Nous A1T Strommessung (Tasmota)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enertex KNX IP Secure Router und Nous A1T Strommessung (Tasmota)

    Hallo zusammen.

    Ich habe eine Nous A1T in die ETS eingebunden.
    Was funktioniert ist das schalten. Also scheint zumindest die Kommunikation zu funktionieren.
    Ich bekomme jedoch keine Rückmeldung von der Steckdose.

    Kann mit jemand helfen?
    Hoffe das reicht an Infos Sonst melden.


    In der Konsole sehe ich auch nur, das die Nous A1T etwas empfängt, aber nicht sendet.

    grafik.png




    grafik.png

    grafik.png

    grafik.png

    #2
    Suche mal nach "Dummy" und "Filtertabelle".
    https://support.knx.org/hc/de/articl...Filtertabellen

    Kommentar


      #3
      Dummy brauche ich nicht, ist nur später dann besser wegen der Übersicht.

      In der Filtertabelle stehen die beiden Adressen drin.

      Kommentar


        #4
        Also ich habe jetzt den Fehler gefunden.

        Ich habe Enertex KNX IP Secure Router und eine MDT VC II am laufen und die hat gestört.
        Nach dem ich die Verbindung für den Enertex KNX IP Secure Router in ETS einstellt habe und dann die MDT VC II wieder ans LAN angeschlossen habe, läuft es.

        Nur wie kann ich das einstellen, dass der Nous A1T immer an den Router sendet.

        Ich weiß / kann mir vorstellen wo das Problem ist, aber nicht wie ich das Steuern kann.

        Kommentar


          #5
          Die Tasmota mit KNX kompatibler Firmware sind doch KNX-IP Geräte, sind also native Teilnehmer in einer KNX-Linie im Medium IP.
          Damit kann das schon mal gar keinen Sinn ergeben, das die PA der Tasmota-Geräte 1.1.x ist.
          Oder befindet sich die übrige KNX-Anlage in Deinem Projekt unter 2.x.y an der grünen Leitung?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ne die grüne Leitung hat 1.x.y
            Dachte das die Tasmota dann auch in die 1.x.y müssen. Habe das jetzt mal auf 2.1.191 gesetzt.
            Aber ich kann da eintragen was ich will, funktioniert immer.

            Kommentar


              #7
              Wer die Grundlagen der Topologie ignoriert muss damit leben komische Phänomene zu erhalten.

              Der IP-Router ist Medien und Linienkoppler in einem. Und im KNX werden Linien immer über die Hierarchien gekoppelt niemals direkt parallel und niemals ist an beiden Enden die gleiche Linie.

              Und bei den Medien gibt es auch einiges zu beachten. Oben steht IP darunter TP, darunter oder parallel als Segment RF. IP zur RF geht, gibt aber noch keine HW die das direkt koppelt. RF oberhalb TP geht nicht.
              TP oberhalb IP geht auch nicht.

              Insofern bei einer TP Linie 1.1.x kann IP nur darüber liegen, sinnvoll ist direkt 1.0.x.
              Wenn Du direkt in 2.x.y Koppelstange fragt man sich schon wieder wo denn im TP die Ebene Hauptlinie ist.

              Aber egal innerhalb des IP gibt es ja keine weiteren Koppler insofern ist es dann nur unübersichtlich.

              ​​​​​​Ansonsten ja dem Router ist es relativ egal welche PA der Sender im Medium IP hat, er bekommt auf der IP-Seite an der Multicast IP Adresse ein Telegramm ab und wenn der auf Durchzug steht schiebt er alles auf die TP Linie durch, auch wenn es von der PA her eigentlich ausschaut als wenn es von dort gekommen ist.

              Daher sollte man die Filter im Koppler auch aktiv lassen und dann in der ETS auch für die Tasmotadinger Dummys anlegen und dann merkt man ups denen kann ich ja gar keine 1.1.x geben da die dann ja im TP hängen würden, sind ja aber auf der IP Seite.
              Und dann hat man im ETS Projekt auch ordentliche GA Verbindungen wenn da jede GA zwei Verbindungen und nicht nur so ein loses Gebammel nur am Taster.

              ​​​​​​Nur weil etwas irgendwie funktioniert ist es noch lange nicht ordentlich gemacht und kommt mal was anderes notwendiges hinzu, wie ein zweiter Router dann knallt es und man muss sehr viel historisch gewachsenes reparieren. Man kann das auch direkt in vernünftig machen, dann kann auch alles mal erweitert werden ohne daß es knallt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X