Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Projekt Assistent stürzt immer ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler: Gira Projekt Assistent stürzt immer ab

    Hallo liebes Forum,

    ich wollte heute ein paar Änderungen im Gira Projekt Assistent machen. Leider kann ich die App nicht mehr nutzen da sobald die App geöffnet ist eine Fehlermeldung kommt. Diese Fehlermeldung sagt: "Die Anwendung ist abgestürzt - was nicht passieren darf! Bitte helfen Sie uns, den Fehler zu finden und informieren Sie uns über den Absturz." Ich habe dann leider nur zwei Buttons zum anklicken - einmal "Neustart" und zweitens "Anwendung beenden". Nützt mir leider nur beides nichts da ich die App nicht ans laufen bekomme. Habe auch schon unzählige Male die App wieder deinstalliert und auch die Ordner unter C:/Program Files (x86)/Gira gelöscht. Habt ihr noch eine Idee was ich machen kann? Habe sogar auch schon versucht aus dem Archiv die Vorgänger Version 5.0.0.8044 zu installieren. Da bin ich dann einen Schritt weitergekommen und sollte meinen Namen eingeben. Sobald ich dann jedoch Enter gedrückt habe kam die Meldung wieder.

    Danke für eure Hilfe

    #2
    Herzlich Willkommen bei den Aktiven im Forum!

    Andere Windows-Version und anderen Rechner (HW) verwenden

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen,

      ich nutze Windows 11. Einen anderen Rechner habe ich leider nicht! Hat aber mit der Konstellation eigentlich immer gut geklappt und auf einmal halt nicht mehr.

      Kommentar


        #4
        Länger warten, bis der Rechner nichts mehr macht: Nach dem Start des Rechners, nach dem Anmelden und vor allem nach dem Start des GPA vor der ersten Bedienhandlung.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          das hat leider alles nichts gebracht. Sobald ich den GPA starte kommt sofort die Fehlermeldung, dass die App abgestürzt ist. Wenn ich die GPA Version 4.8 nutze funktioniert es. Leider ist mein Projekt jedoch in einem GPA 5 geschrieben. Habt ihr noch Ideen? Hab in der Zwischenzeit auch Windows 11 einmal komplett neu aufgespielt. Leider auch ohne Erfolg.

          Kommentar


            #6
            Welche GPA 5 genau? Falls mit 5.0.1 könntest du zur 5.0 zurückwechseln und die mal probieren.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              hört sich fies an, wenn die Anwendung unter Windows abstürzt dann sollte es auch eine Meldung in der Ereignisanzeige geben, hast Du dort einmal nachgeschaut ?
              <Windows-Protokolle>
              Awendung oder System einmal nachschauen. Sollte da was stehen könnte dich das weiterbringen.

              Du kannst auch versuchen die Anwendung zu deinstallieren, dann legst Du einen Normalen Win Benutzer neu ein, loggst dich ein und installierst die Anwendung neu. (u.U benötigst Du hier Adminrechte die Du dann für die Installation angibst).

              Auch könnte man versuchen die Anwendung im Kompatibilitätsmodus zu starten um zu schauen ob sie anders reagiert..
              <Eigenschaften / Kompatibilität>

              Na ich hoffe Du kommst weiter.
              Tomas

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich hatte das selbe Problem, ich nutze allerdings ein MacBook und damit auch Parallels Desktop. Bei mir hat es geholfen zu prüfen ob folgende Visual c++ Registries installiert waren. Ich hatte ursprünglich nur VC++ 2015-2022 x86 drauf. Gefehlt haben: VC++ 2015-2022 x64 VC++ 2013 x86 und die VC++ 2022 Arm64 (die brauchst du nicht wenn du keinen Mac hast). Danach hat es sofort geklappt. Ich denke mal das sie mit der GPA 5.0 Version die neuen VC++ Versionen brauchen das sonst die dll Einträge nicht richtig geladen werden. Diese VC++ Versionen kannst du direkt bei Mircosoft runterladen. Einfach mal danach googlen. Wichtig ist da, diese immer nur von Mircosoft und nicht von Drittanbietern zu laden. Danach wenn du die installiert hast, PC neu starten und danach nochmals ausprobieren. Dann sollte es gehen.

                Ich hoffe das hilft.

                - Lenni

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  hört sich fies an, wenn die Anwendung unter Windows abstürzt dann sollte es auch eine Meldung in der Ereignisanzeige geben, hast Du dort einmal nachgeschaut ?
                  <Windows-Protokolle>
                  Awendung oder System einmal nachschauen. Sollte da was stehen könnte dich das weiterbringen.

                  Du kannst auch versuchen die Anwendung zu deinstallieren, dann legst Du einen Normalen Win Benutzer neu ein, loggst dich ein und installierst die Anwendung neu. (u.U benötigst Du hier Adminrechte die Du dann für die Installation angibst).

                  Auch könnte man versuchen die Anwendung im Kompatibilitätsmodus zu starten um zu schauen ob sie anders reagiert..
                  <Eigenschaften / Kompatibilität>

                  Na ich hoffe Du kommst weiter.
                  Tomas
                  Hi Tomas,

                  die Ideen sind zwar nicht schlecht, funktionieren hier aber aus folgenden Gründen nicht:

                  1. Ereignisanzeige:

                  Das Programm stürzt nicht „klassisch“ ab und wird auch nicht von Windows selbst beendet. Stattdessen zeigt es intern eine eigene Fehlermeldung („Overlay“), die Windows keine Gelegenheit gibt, einen Absturz im Ereignisprotokoll zu vermerken. Deshalb findet sich in der Ereignisanzeige dazu auch kein Eintrag.

                  2. Neuen Benutzer anlegen / Neuinstallation:

                  In diesem Szenario hilft weder das Neuanlegen eines Windows-Benutzers noch eine Deinstallation mit anschließender Neuinstallation weiter, da das Problem eher in fehlenden Abhängigkeiten oder Kompatibilitätsaspekten (z. B. Visual C++ Redistributables) liegt – nicht in den Benutzereinstellungen.

                  3. Kompatibilitätsmodus:

                  Der Kompatibilitätsmodus in Windows zielt überwiegend auf ältere Windows-Versionen (7, 8, ggf. 10) ab und bringt bei moderner Software unter Windows 11, zumal auf einer ARM-Version, selten einen Unterschied. Das gilt insbesondere dann, wenn die Anwendung auf einer aktuellen .NET-Basis läuft. Dazu schrieb der User hier das er WIN11 nutzt.

                  Das ist nur ein Teilen meines Wissens und soll bitte nicht als verbessernd oder besserwisserisch aufgenommen werden.

                  LG Lenni
                  ​​

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X