Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telegrammverzögerer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Telegrammverzögerer

    Schönen guten Abend,

    bin gerade auf der Suche nach einer Lösung für folgendes "Problem". Ich möchte entweder über einen Taster oder die Gira App einen Timer starten aber gleichzeitig den aktuellen Zustand (EIN oder AUS) am Taster / App anzeigen. Wenn sich der Zustand über den Telegrammverzögerer ändert bekommt ja der Taster / App nichts davon mit, da sich die GA ja nicht mehr ändert und nur die Stellgröße für die Heizung aktualisiert wird.

    Screenshot GPA.png

    Habt ihr da vielleicht eine Idee?

    #2
    Es ist der Einsteigerbereich, daher mal als Bitte.

    Diejenigen die Helfen sollen, wären auch sehr glücklich wenn man direkt lesen könnte wo in der KNX Welt wir uns befinden mit der Frage. Es ist immer schlecht wenn man zu seinem Problem den anderen noch welche dazu gibt die keines Haben, nur weil an mit Informationen zu knauserig ist. Weil im Zweifel bleibt es dann einfach Dein Problem.

    Wenn es hier um X1 usw. Geht, dann gerne die Entsprechenden Tags am Beitrag auswählen und im Text oder besser gleich im Titel wäre auch gut das zu erkennen. Weil dann müsste ich mir den Threads nicht erst anschauen müssen.

    Im normalen KNX wäre die Antwort. Eine GA ist der Befehl und eine andere der Status, das gilt grundsätzlich. Damit sollte es immer funktionieren nicht das am Taster anzuzeigen was er selbst als Befehl gesendet hat sondern das was der Aktor als Zustand hat. Du musst Dir dann nur überlegen was der Status sein soll. Timer läuft vs Timer ist abgelaufen es ist hinten raus wirklich was passiert. Das kann am Ende drei Zustände ergeben.

    Da diese Gira Murmel da aber gern anders reagiert bin ich da raus.

    Ansonsten ist mir nicht klar was Du da überhaupt erreichen willst und was da ne Heizungssteuerung mit zu tun haben sollte.

    ​​​​​​Standardbegriffe sind für solche Sachen im KNX Treppenlichtautomat, Einschaltverzögerung oder Ausschaltverzögerung. Womöglich gibt es darunter Bausteine in der X1 / HS Welt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich würde das so angehen:
      • Den Timer mit dem Treppenhauslicht-Baustein realisieren. Das ist einfacher als Deine Lösung aus mehreren Bausteinen und liefert Dir am Ausgang auch gleich den benötigten Status, den Du mit dem Rückmeldeobjekt am Taster und an der X1-Visu-Kachel verbindest.
      • Um daraus jetzt noch ein Stellgröße im Bereich 0..100 % zu machen reicht vermutlich ein Typkonverter und eine Grundrechenart (Multiplikation).
      Ich frag mich allerdings, ob die Heizung bei inaktivem Timer wirklich immer aus sein soll ... klingt erstmal nicht besonders sinnvoll.

      Kommentar


        #4
        Werde ich mal so probieren, vielen Dank.

        Ist nur der zusätzliche Handtuchheizkörper der bei Bedarf zugeschaltet wird, sonst wäre das nicht wirklich sinnvoll.

        Kommentar


          #5
          Screenshot GPA - neu.png

          Habe mal die Logik umgestellt, funktioniert so weit auch. Die Taster LED bekomme ich aktualisiert über die neue GA "Status" und Ansteuern über Objekt.

          Nur wie bekomme ich die Rückmeldung auf die X1 Kachel?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Jetzt kommt über den Gruppenmonitor eine Endlosschleife aus Schalten und Stellgröße rein.
            Zuletzt geändert von Admiral; 12.02.2024, 17:16.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Admiral Beitrag anzeigen
              wie bekomme ich die Rückmeldung auf die X1 Kachel?
              Welche Kachel?
              Generell: Rückmeldung vom Aktor als GA in Datenpunkt einfügen, idealerweise als hörende Adresse. Das hilft auch gegen eine Endlosschleife. Zusätzlich kann ein Send-by-Change helfen.

              Kommentar


                #8
                Die Gira Visualisierung meine ich mit Kachel.

                Kommentar


                  #9
                  Hm, irgendwie kann ich den Fehler nicht finden warum das ganze als Dauerschleife gesendet wird. So viel kann man doch bei einer so einfachen Logik nicht falsch machen.

                  Kommentar


                    #10
                    Habe jetzt nochmal vor beide Ausgänge ein "Send-by-Change" gehängt, dann funktioniert es. Wo das Problem vorher lag ist mir aber nicht ganz klar.

                    Ergänzung: Zumindest über die Gira X1 Visu. Der Taster sendet ein EIN / AUS aber die Logik reagiert nicht
                    Zuletzt geändert von Admiral; 12.02.2024, 23:29.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                      Ich würde das so angehen:
                      • Den Timer mit dem Treppenhauslicht-Baustein realisieren. Das ist einfacher als Deine Lösung aus mehreren Bausteinen und liefert Dir am Ausgang auch gleich den benötigten Status, den Du mit dem Rückmeldeobjekt am Taster und an der X1-Visu-Kachel verbindest.
                      • Um daraus jetzt noch ein Stellgröße im Bereich 0..100 % zu machen reicht vermutlich ein Typkonverter und eine Grundrechenart (Multiplikation).
                      Ich frag mich allerdings, ob die Heizung bei inaktivem Timer wirklich immer aus sein soll ... klingt erstmal nicht besonders sinnvoll.
                      Also was funktioniert: Schalten / Status über die Kachel. Schalten über den Taster geht nicht. Er sendet zwar die richtige GA "Schalten" aber es kommt nix aus der Logik zurück. Hast du ne Idee was das sein könnte?

                      Kommentar


                        #12
                        Wie sieht der Datenpunkt für den Logik-Eingang aus? Die Logik reagiert immer auf die GA im Status-Feld!

                        Kommentar


                          #13
                          Den wollte ich eigentlich vorher schon mit einfügen.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Die GA steht im falschen Feld = der Datenpunkt ist nur für den Ausgangsbaustein geeignet. Siehe #12 ! Die GA muss ins Feld "Status/Rückmeldungen"

                            Kommentar


                              #15
                              Sorry das war der falsche Screenshot. Das war der für den Taster auf der Gira Kachel.

                              Irgendwie funktioniert das nicht mit der separaten Status GA. Und dem physikalische Taster (UM) ist ja nicht bekannt, dass zuletzt über die Treppenhausfunktion ausgeschaltet wurde. Man muss beim erneuten aktivieren also 2x drücken.

                              Mal ein ganz anderer Gedanke. Der Status vom Schaltobjekt bleibt ja auf EIN wenn über die Treppenhausfunktion AUS geschaltet wird. Kann man diese GA auf AUS setzten damit allen der richtiger und aktuelle Schaltzustand bekannt ist? Wenn ich statt einer separaten Status GA gleich die GA fürs Schalten neu setzte?

                              Logik NEU.png

                              Bekomme dann nur jeden Schaltzustand - sofern über einen Taster ausgelöst - doppelt auf den Bus gemeldet (Eingang und Ausgang sind ja gleich). Ansosnten würde das funktionieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X