Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKS Ausgang 'blinken' lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKS Ausgang 'blinken' lassen

    Hallo Zusammen,
    gibt es eine einfache Möglichkeit einen Schaltausgang eines MDT AKS Schaltaktors 'blinken' zu lassen?
    Die Frequenz sollte so 1 Hz betragen - wäre super, wenn die Frequenz einstellbar wäre.
    Ich möchte damit einen Piepser mit ca. 1Hz als Warnsignal ein- und ausschalten.

    Ich bin für Hinweise, wie so etwas umzusetzen wäre, sehr dankbar.

    Vielen Dank

    Piet

    #2
    Typische Lösung ist ein Logikmodul

    Kommentar


      #3
      Ein MDT Logikmodul habe ich, aber eine Funktion zum 'blinken' sehe ich leider nicht.
      Wie würde man das am einfachsten mit einem MDT Logikmodul machen?

      Kommentar


        #4
        Da lohnt es sich, etwas kreativ zu probieren. Erster Ansatz: Funktion 3: Zyklisch senden/abfragen aus dem Lösungsvorschlag Zeitverzögertes nacheinander schalten mehrerer Ausgänge mit dem Logikmodul.

        Kommentar


          #5
          Ich löse das jetzt über die Funktion "Umwandlung in PWM" vom Logikmodul mit folgenden Einstellungen:
          Umwandlung in PWM.png
          Diese Funktion erwartet einen %-Wert am Eingang - ich habe aber nur ein Binärwert. Also habe ich noch einen weiteren Kanal vom Logikmodul als Formatwandler davor geschaltet.
          Formatwandler.png
          Wie löst Ihr so eine Anforderung? Geht es evtl. einfacher? Oder benötigt niemand außer mir eine Blinkfunktion 😉

          Viele Grüße

          Piet

          Kommentar


            #6
            Für sowas nehm ich lieber ein billiges Relais - mir wäre ein Schaltaktor zu teuer, um mit unnötigen Schaltspielen einen Kanal (der nicht ohne weiteres einfach zu wechseln wäre) einer relativ teueren Komponente zu opfern.

            Bei einer Blinkfrequenz von 1Hz wäre eine Störmeldung nach einem Kurzurlaub im Eimer.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              Bei einer Blinkfrequenz von 1Hz wäre eine Störmeldung nach einem Kurzurlaub im Eimer.
              Verstehe die Aussage leider nicht. Vielleicht magst Du das näher erläutern.

              Kommentar


                #8
                GLT,
                Interessanter Hinweis.
                Hast Du evtl. einen Tipp, was für ein Relais man dafür nehmen könnte (Verbraucher ist nur ein 12V Piezo Piepser)? Meinst Du ein Relais für die Hutschiene?
                Wie machst Du das mit dem 'blinken' bei einem extra Relais?
                Grüße Piet

                Kommentar


                  #9
                  Bei 12V einen fertigen Auto-Bausatz für die namensgebende Funktion? Schaltet der knx Aktor 12V oder 230V vom Netzteil?

                  Kommentar


                    #10
                    araeubig
                    Die Relais in den Schaltaktoren haben eine begrenzte Lebensdauer hinsichtlich ihrer Schaltzyklen (lt. Datenblatt 1Mio) - bei 1Hz sind das 60/min u. multiplizieren kannst ja wohl selber. Wenn also eine Störmeldung da fröhlich 2-3 Wochen vor sich hinblinkt...

                    piet61
                    Eltakto MFZ12, Hager EZN005, ABB CT-EBD, Finder... - such Dir was aus.
                    Natürlich sind das REG-Geräte, die halt über einen Schaltkanal angesteuert werden - meinetwegen baut man sich dann noch 1.Meldung/Quittierung etc. aussenrum - ist im Schaltschrankbau alltäglich.

                    Du kannst auch z.B. eine ABB US/U mit einer LED (es gibt auch billige Verstärkerplatinen) als Blinker zur Störmeldungsanzeige einsetzen.
                    Zuletzt geändert von GLT; 14.02.2024, 09:30.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo GLT,
                      vielen Dank für die Tipps.
                      An ein zusätzliches Blinkrelais hatte ich tatsächlich bisher nicht gedacht - ich wollte einfach einen vorhanden freien Kanal von einem Schaltaktor nutzen.
                      Ich habe jetzt mal ein wenig gesucht und mir eins für die Hutschiene bestellt.

                      Gibt es eigentlich KNX Schaltaktoren mit elektronischen Relais?

                      Vielen Dank und viele Grüße

                      Piet

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                        multiplizieren kannst ja wohl selber
                        Das kann ich gerade noch ja - Dein Satz war aber: "Bei einer Blinkfrequenz von 1Hz wäre eine Störmeldung nach einem Kurzurlaub im Eimer." und hätte sicher heissen sollen: "Bei einer Blinkfrequenz von 1Hz wäre der Aktor aufgrund einer Störmeldung dann nach einem Kurzurlaub im Eimer."

                        So hätte ich es sofort verstanden. Somit Chapeau für Deine Fähigkeit Multiplizieren zu können, es entzog sich aber meiner Kenntnis, dass Du mit der Grammatik scheinbar noch Schwierigkeiten hast.

                        Kommentar


                          #13
                          araeubig
                          Brauchst dich doch nicht auf den Schlips getreten fühlen - Du interpretierst eine Intention, die nicht existent ist - na, komm
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von piet61 Beitrag anzeigen
                            Gibt es eigentlich KNX Schaltaktoren mit elektronischen Relais?
                            Als echte Schaltaktoren eher nicht, da hier eher andere Anforderungen im Vordergrund stehen.
                            Bei Heizungsaktoren ist die Lage anders (siehe MDT AKH) - nicht umsonst haben die Hersteller echte Heizungsaktoren im Portfolio.

                            Geblinke wird z.B. in Anzeigetableaus eingesetzt (also diese gravierten Alubilder) u. da sitzt idR z.B. ein ABB UK/S32.2 dahinter (bei kleinen auch die US/U). Bei GA-Anlagen sind SPS/DDC-Stationen verbaut u. da gibt es entsprechende EA-Karten dafür.

                            Man könnte auch entsprechden Klein-SPSen (EASY, LOGO) im Einsatz haben - die gibt es mit Transistorausgängen u. ein nachgeschaltetes günstiges Koppelrelais darf sich dann "opfern".

                            Welches Relais hast Du jetzt bestellt?
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                              Welches Relais hast Du jetzt bestellt?
                              Dieses hier - DEWIN Zeitrelais, GRT8-S1 AC 230V Min Asymmetrischer Zyklus Timer EIN/AUS Wiederholen Sie das Zykluszeitrelais : Amazon.de: Baumarkt
                              war das günstigste was ich auf die Schnelle gefunden habe...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X