Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Normales knx Netzteil als separate Hilfsspannung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Normales knx Netzteil als separate Hilfsspannung?

    Hallo Leute,

    hab grad keine normalen 24 oder 30v Netzeile zur Hand, kann ich ein 640 mA Busspannungsnetzteil (mit den rot schwarzen Klemmen) zur Versorgung des X1 benutzen?
    Dieses Netzteil wäre NUR für den X1 für seine Stromversorgung, es würde NICHT mit dem Bus in Kontakt kommen.

    Lg Hermann
    Zuletzt geändert von Flyover1974; 13.02.2024, 19:59.

    #2
    Ja, diese Variante funktioniert. Das ist dann praktisch ein Reserve-Netzteil für den Bus, das im Notfall nach dem Tauschen den X1 lahm legt und den restlichen Bus in Betrieb hält.

    Kommentar


      #3
      Und halt ziemlich teuer. KNX Netzteil ~200-300€, 24V Netzteil ~25-60€

      Kommentar


        #4
        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
        Und halt ziemlich teuer. KNX Netzteil ~200-300€, 24V Netzteil ~25-60€
        ​Weiß nicht eo du einkaufst aber ich kaufe da wo es saugünstig ist:
        Kleinanzeigen.de googeln, abb 640 mA Netzteil mit Akku für 70 Euro gebraucht kaufen und weiteres 640 mA Netzteil für 30 Euro kaufen.

        Macht für 2 Netzteile 100 Euro gesamt.
        Kommt mir jedenfalls nicht teuer vor
        P.s. danke für die schnelle Hilfe.

        Lg Hermann

        Kommentar


          #5
          Leicht überspitzt: Das einzige was bei Elektronik immer ausfällt sind überalterte, warm gewordene Elkos. Daraus besteht ein Netzteil nur so. Kann man machen, würde ich aber nur dann machen (habe ich auch schon), wenn ich 1. Ersatz habe und 2. das auch jeder bzw. viele der Bewohner selbst tauschen können.

          Kommentar


            #6
            Stimmt...
            Und im EFH ist es nicht so schlimm wenn der Bus mal zeitweise aussetzt.
            Hab noch kein knx Netzteil geöffnet aber ein paar Elkos tauschen wäre für mich kein wirkliches Problem....und für meine Frau die Busstecker umstecken auch nicht wenn eine kleine bebilderte Anleitung mit im Schaltschrank liegt

            Kommentar


              #7
              Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
              Und im EFH ist es nicht so schlimm wenn der Bus mal zeitweise aussetzt.
              Ahh und wie machen die Bewohner dann im Haus im Winter das Ding hell und warm?

              Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
              und für meine Frau die Busstecker umstecken auch nicht wenn eine kleine bebilderte Anleitung mit im Schaltschrank liegt
              Ahh das Ding sind Zauber-Netzteile die den Strom aus der Luft beziehen oder wie klemmt man dann da an ein Reserve Netzteil die 230V, macht das dann auch die Frau?

              Das Netzteil ist der SPOF im KNX. da würde ich nicht auf die Idee kommen aus der Resterampe Material zu verbauen.

              So ein teil am Testbrett usw. ja da habe ich auch mit begonnen. Aber nicht für das produktive System. Man kann sicher in der Bucht einiges sparen aber die Sinnhaftigkeit ist bei so manchen Komponenten einfach sehr sehr begrenzt.
              Ich habe auch diverse Tasterschnittstellen und paar Aktoren aus der Bucht.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Mir ist nach 4 Monaten ein neues MDT Netzteil ausgefallen. Kann auch passieren.

                Das Netzteil soll doch den X1 versorgen, ist also fest angeschlossen. Man könnte jetzt noch zwei mechanisch verbundene 2-fach Wechsler für Hutschienenmontage dazwischen setzen und es wäre sogar super flott schaltbar. Vielleicht fliegen die ja auch in der Bastelkiste rum.

                Zudem kann man auch 'der Frau' zutrauen, zwei Adern umzuklemmen. Wohlgemerkt nur auf der Kleinspannungsseite.

                Kommentar


                  #9
                  Aber irgendwas stimmt hier nicht:
                  Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
                  kann ich ein 640 mA Busspannungsnetzteil (mit den rot schwarzen Klemmen) zur Versorgung des X1 benutzen?
                  Dieses Netzteil wäre NUR für
                  Ja, man kann mit einem seperatem Netzteil und dem nicht verdrosselten Hilfsspannungsausgang einen X1 betreiben.
                  Mir ist nicht bekannt, das der X1 auch vernünftig an dem verdrosselten Ausgang (rot/schwarz) funktoniert.
                  Zumindest widerstrebt mir dieser Anwendungsfall.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für das tolle Thema, das ich gerade noch rechtzeitig gesehen habe, bevor ich in einem neuen Thread eine sehr ähnliche Frage gestellt hätte:

                    Kann ich den nicht verdrosselten Ausgang eines KNX Netzteils über das weiß-gelbe Adernpaar verwenden, um zwei, drei Geräte entlang des Busses mit 12 V zu versorgen? (Jeweils mit Spannungswandler vor dem zu versorgenden Gerät.)
                    Oder sollte / muss es ein separates Netzteil sein?

                    Ziel wäre, eine stabilisierte 12 V Versorgung zu erhalten mit einer Gesamtleistung über alle Teilnehmer von max. 30 W.

                    Kommentar


                      #11
                      Mit Randbedingungen ist das möglich - mit einem separaten Netzteil erheblich einfacher. Eine wesentliche wesentliche Einschränkung kommt von der SELV Eigenschaft von KNX, die eine Isolation der Busleitungen von PE / Masse / Potentialausgleich fordert. Der nicht verdrosselte Ausgang eines KNX Netzteils hat eine direkte Verbindung zu den KNX-Leitungen. Also muss entweder das separate Netzteil für die Potentialtrennung sorgen (selten) oder die 12 V Versorgung und die restliche Schaltung danach muss ebenfalls den SELV Kriterien entsprechen.
                      Hoffentlich ist das laienhaft verständlich und fachlich korrekt beschrieben.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von CarstenF Beitrag anzeigen
                        bevor ich in einem neuen Thread eine sehr ähnliche Frage gestellt hätte:
                        Dann benutze nochmal die Sufu.

                        Erste letzte Woche kam genau diese Frage, sonstige Lasten aus einer KNX-Bus-Spannungsversorgung betreiben zu wollen.

                        In kurz lass es einfach sein.

                        Wenn Du da 30W anschließen willst neben dem KNX-Bus mit welcher Spannungsversorgung soll das dann noch funktionieren?

                        Die größten SpVg für den Bus sind 1280mA zu 30V nur hat man jene Dimensionen wenn auch der Bus entsprechend groß ist. Da das ja schon fast 30W sind, womit soll also das alles versorgt werden?

                        Die Dinger sind zur Hilfenahme einer zusätzlichen Drossel eben für die Versorgung einer zusätzlichen Linie oder für KNX-Geräte bei denen das explizit geschrieben steht so zu verwenden.

                        Für alles was da sonst ggf. anzuschließen ist. Nimm ein separates Netzteil.

                        knxPaul
                        Es mag unter bestimmten Bedingungen möglich sein, aber warum sollte man den Ahnungslosen da irgendwelche Flauseln in Kopf setzen, nur der Gefahr hin das die sich den Bus kaputt machen und 20€sparen.
                        Und so verständlich war Deine Erklärung nun nicht, um da irgendwie erkennen zu können ob das für diesen angefragten Fall OK wäre.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Dann benutze nochmal die Sufu.
                          Glaub mir bitte: Das hab ich. So kam ich ja hier her. 😜
                          Einen weiteren Thread habe ich nicht gefunden: Entweder viel zu viele oder gar keine Treffer.

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Für alles was da sonst ggf. anzuschließen ist. Nimm ein separates Netzteil.
                          Klare Worte. Danke!

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          knxPaul
                          Es mag unter bestimmten Bedingungen möglich sein, aber warum sollte man den Ahnungslosen da irgendwelche Flauseln in Kopf setzen, nur der Gefahr hin das die sich den Bus kaputt machen und 20€sparen.
                          Und so verständlich war Deine Erklärung nun nicht, um da irgendwie erkennen zu können ob das für diesen angefragten Fall OK wäre.
                          Ähm. Doch. Für mich war sie sehr hilfreich, da mit Erläuterung des Grundes bzw. der Umstände, und verständlich obendrein.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von CarstenF Beitrag anzeigen
                            Glaub mir bitte: Das hab ich.
                            Ja glauben wir, der Suchbegriff ist etwas tricky.

                            "Drossel überbrücken" liefert da deutlich bessere Treffer
                            z.B. hier
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Und hier auch so als Nebenfrage aufgetaucht aber auch sehr gut mit Bild erklärt.
                              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...77#post1933277
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X