Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nur die Verkablung für späteren KNX Einstieg sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nur die Verkablung für späteren KNX Einstieg sinnvoll?

    Hallo Forum,
    KNX, dieses faszinierendes Thema hat mich in seinen Bann gezogen, aber auch viele Fragen in meinem Kopf produziert.
    In naher Zukunft steht die komplette Sanierung der Wohnung an. Da werden Putze, Decken, Elektrik und Heizung neu gemacht.
    Ich habe Zweifel, ob ich momentan in der Lage bin ein intelligentes Haus finanziell umzusetzen, jedoch möchte ich nicht in 1 oder 2 Jahren wieder alle Wände aufreißen, um dann doch digitaler zu werden, bzw. selbstverzapfte Fehler zu korrigieren. Ich bin handwerklich mittelmäßig begabt, trotzdem voller Tatendrang selber zu machen und zu schaffen.

    Wesentlich Dinge sollten gesteuert werden: Licht, Rolladen, 4 Kameras, Heizung, Alarmanlage, evtl. Musik und Bewässerung

    Meine Fragen:
    Macht es Sinn, momentan nur die Verkablung für ein solches zukünftiges Projekt zu verlegen?
    Wenn ja, bin ich als Laie dazu in der Lage?
    Was kostet mich ein Projekt für ein 2 Familienhaus, insgesamt 190m², oder soll ich es selbst probieren?
    Wer macht so etwas hier im Forum beruflich im Ruhrgebiet?
    Und warum faszieniert mich das Thema so?

    Vielen Dank, dass ihr euch auch zum 100.Mal einen Newbie-Beitrag durchgelesen habt und bereit seid zu helfen.

    #2
    Hallo,

    nur Vorbereitung macht keinen SInn, aber das Thema ist hier schon so oft beschrieben worden, benutze doch erst mal die Suchfunktion zu diesem Thema, da findest du in sicherlich 40 Therads, warum nicht.
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #3
      Hallo Buczi,

      schließe zur Zeit eine Infrastruktur-Installation mit KNX als Newbi ab und habe gerade überlegt ob dies als parallel Installation möglich/sinnvoll gewesen wäre und ich muss sagen: nope.
      Dazu müsstest du jetzt 1000 Leerrohre ziehen. Du musst dir einfach klar machen, das z.B. bei einer Standard-Installation ein Kabel vom Deckenlicht zum Schalter geht und bei KNX das Deckenlicht zum Aktor (meist zentral irgendwo) und der Lichtschalter an einem KNX Bus der vom Verbraucher zu Verbraucher gelegt wird. Das ist von der Verkabelung einfach schon so ein Unterschied, dass du es später nicht anpassen kannst sondern für die KNX Planung komplett Leerrohre einziehen müsstest....und ob das alles so klappt oder sinnvoll ist, bezweifle ich.

      Eine nachträgliche Umrüstung der Heizung auf KNX könnte ich mir noch vorstellen, da die FBH Rohre ja sowieso zentral zusammenlaufen und man dort nur die Stellantriebe austauschen muss und einen Heizungsaktor nebensetzen muss.

      Aber von der Steckdose bis zum Anschluss eines PMs sind es einfach zu viele Anschlusspunkte, die eine sinnvolle KNX-Installation bedarf.

      Bin gespannt wie die anderen Jungs hier sehen.

      gruss
      chris

      Kommentar


        #4
        Hoi
        Zitat von buczi Beitrag anzeigen
        Macht es Sinn, momentan nur die Verkablung für ein solches zukünftiges Projekt zu verlegen?
        Das macht keinen Sinn, weil es die Kosten einer normalen Installation und einer KNX-Installation addiert. (Andere Kabelführung und anderes Wirkprinzip) KNX gibt einen Zusatznutzen, viele Dinge funktionieren ohne Taster oder Schalter automatisch und eher in Szenen. (nach hause kommen, morgens aufstehen, Ferien, Fernsehen, Party, Putzfrau, Lesen, Kochen, Grillabend usw.) Insofern kann KNX auch Kosten sparen.

        Zitat von buczi Beitrag anzeigen
        Wenn ja, bin ich als Laie dazu in der Lage?
        Ja, wenn Du ein halbes Jahr viel liest und lernst, sowie eine Selbsthilfegruppe (KNX-Usertreffen) besuchst und jemand dir sein Haus zeigt.

        Zitat von buczi Beitrag anzeigen
        Was kostet mich ein Projekt für ein 2 Familienhaus, insgesamt 190m², oder soll ich es selbst probieren?
        Ich denke 10 bis 40 T € kann man versenken, gerne auch mehr.

        Zitat von buczi Beitrag anzeigen
        Wer macht so etwas hier im Forum beruflich im Ruhrgebiet?
        Schau mal hier oben auf den Link GoogleMap

        Zitat von buczi Beitrag anzeigen
        Und warum faszieniert mich das Thema so?
        Weil es uns allen nicht anders gegangen ist und es langsam zeit wird, dass nicht nur Autos Komfortfunktionen haben.

        Empfehlenswert ist das Lexikon hier im Forum (blaue Schrift heisst LINK)
        Besonders: Anfänger, Tipps - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

        Eine Übersicht über die Unterschiede in der Verkabelung KNX zu Konventionell lässt sich hier ablesen: EIB vorbereiten, installieren

        Ein Beispiel für eine Wohnung mit KNX: KNX Praxisbeispiel Wohnung
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar

        Lädt...
        X