Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Busch Jäger Premium vs Standard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Präsenzmelder Busch Jäger Premium vs Standard

    Hallo zusammen

    Ich vergleiche die Busch-Präsenzmelder Standard (6131/30-xxx-500 + 6131/20-xxx-500) vs. Premium (6131/31-xxx-500 + 6131/21-xxx-500)

    Ich bin verwirrt über die Zahl der Präsenzzonen:
    - In der Produktbeschreibung steht: Die normale Variante (6131/30-xxx-500 + 6131/20-xxx-500) bietet eine Bewegungserfassung mit 2 Kanälen sowie eine Konstantlichtschaltung.
    - Sie gibt aber auch an, dass es 4 Sensoren gibt, die einzeln ausgewählt werden können (in den Kapiteln 4.1 & 11.3.39 Sensorauswahl - Sensor 1..4 nutzen), außer den Korridorgeräten: 6131/50-xxx-500.
    - Auch in den Trainingsunterlagen in den Folien 12 & 13: wird erwähnt, dass die Zonen flexibel genutzt werden können (außer dem Korridorgerät)

    Was ist der Unterschied zwischen dieser Bewegungserfassung mit 2 Kanälen und diesen 4 individuell auswählbaren Sensoren?

    Oder anders gefragt, hat der Busch-Präsenzmelder Mini KNX 6131/20-xxx-500 4 getrennte Zonen zur Erfassung von Bewegung & Anwesenheit ähnlich wie die Premiumversion?

    Produktbeschreibung:
    https://library.e.abb.com/public/0fc..._03_ABB_DE.pdf

    Trainingsunterlagen (auf Englisch):
    https://library.e.abb.com/public/e99...07680A6571.pdf


    Danke für die Hilfe
    Zuletzt geändert von Bayernbors; 14.02.2024, 11:05.

    #2
    Du musst unterscheiden zwischen der Anzahl der Sensoren (Hardware) und der Anzahl der Kanäle (Software). Wenn ich das richtig sehe, haben alle Melder jeweils 4 IR-Sensoren. Die Premium können die Präsenz dann über 4 Kanäle in Richtung KNX-Bus schreiben. Also vier unterschiedliche Aktionen damit auslösen (KNX-Grundlage: ein KO sendet immer nur eine GA, löst also eine Aktion aus). Beziehungsweise kannst du die Kanäle unterschiedlich einstellen, um bspw. einen Kanal nur nachts und einen nur tagsüber schalten zu lassen, um nachts das Licht stärker gedimmt einzuschalten als du es am Tag haben möchtest. Und vielleicht nachts die Nachlaufzeit geringer setzen als tagsüber. Und vielleicht ... Deshalb ist die Empfehlung eigentlich immer (mind.) einen "Premium"-Melder einzusetzen und ggf. weitere "Standard"-Melder als Zuspieler für den Premium zu verwenden.

    Kommentar


      #3
      Ja mit den Standard kannst einem Empfänger AN/AUS mitteilen und dabei aussuchen welcher der 4 Sensorzonen für diese Information genutzt werden soll.

      Aber wenn Du da zwei oder drei Lampen im Raum hast und die eben in Abhängigkeit der unterschiedlichen Zonen reagieren sollen und noch Tag /Nacht oder weitere Abhängigkeiten, dann taugen all die Standard-Melder nichts mehr. Und das endet nicht nur bei den Anzahl Kanälen.

      Und selbst wenn es eine Abstellkammer ist man kommt da immer mal schnell in die Momente das es da nicht genügend Funktionalität in den Standardapplikationen gibt.

      Denn die Dinger nennen sich "Präsenzmelder", nicht "Lichtschalter an der Decke montiert".
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar

      Lädt...
      X