Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Musik über KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Musik über KNX

    Guten Abend,
    ich plane mein neues Haus (Bestandsimmobilie) komplett auf KNX auszubauen. Anfangs war ich bei Homematic IP gelandet aber nach kurzer Zeit und intensiveren Recherchen dann bei KNX gelandet.
    Ich hab mich schon recht gut in die Thematik (Grundwissen) reingearbeitet aber jetzt steh ich vor der nächsten Überlegung. Ich will in der Küche die Decke abhängen und LED Strahler bzw RGBW´s als indirekte Beleuchtung einbauen nun kam mir die Idee da auch Boxen einzusetzen und via KNX z.B. auf Spotify zuzugreifen und was ich über den MDT-Glastaster bzw. einer Visualisierung via Handy/Tablet (wo ich aber noch nicht genau weiß welche ich nehme) steuern wollenwürde. Nun aber wie mach ich das am besten? Ich wär dankbar für jede Hilfreiche Unterstützung.

    #2
    Willkommen im Forum.

    Für Sonos gibt es Gateways um die ins KNX zu integrieren. Manche Visus wie z.B. der Gira X1 können auch Sonos steuern, kein zusätzliches Gateway notwendig.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Die Suche dürfte hier im Forum sehr viele Treffer zu diesem Thema bringen.

      Persönlich habe ich sehr gute Erfahrungen mit der Kombination „MDT GT - Homeassistant - Sonos“ gemacht.
      Viele Grüße ... Rudi

      Kommentar


        #4
        Die typischen Aktionen 'laut/leise', 'play/pause', 'nächstes Lied' kann man bequem über KNX Basics auf Tastern abbilden. Wenn man es unbedingt will, auch den Titel an einen Taster mit Display senden.

        Womit du Musik abspielst, gibts quasi keine Grenzen:
        - IP Musik-Player mit 0815 Verstärker und externen Lautsprechern
        - Sonos, Heos, Musiccast, etc. Lautsprecher
        - Heimkino AVR mit 2. oder 3. Zone und integriertem Netzwerkplayer (ggf. praktisch um synchron TV Ton in die Küche zu bekommen)
        - speziellem Mehrkanal Streaming-Verstärker (Trivum mit integriertem KNX, Heos Drive2, etc.)
        - Mehrkanal USB-Soundkarte an einem Linux Server mit Mopidy, Squeze-Media-Server, MusicServer4Home, etc.)

        Den Adapter IP<>KNX-Steuerung macht fast jede beliebiger IP-Logikserver (IP-Symcon, Gira Homeserver, Edomi, ....) oder entsprechend fertige Adapter wie es sie z.B. für Sonos von ISE oder Heos von Bab-Tec gibt.

        Zu den Lautsprechern: In Küchen kann sich je nach höhe der Sockelleiste es auch anbieten, in die Sockelleiste die Lautsprecher zu montieren.

        Kommentar

        Lädt...
        X