Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnis Logik

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Verständnis Logik

    Ich verwende eine bisher einfache KNX Installation und möchte nun eine Logikfunktion verwenden (Weinzierl 570 oder MDT Easy).

    Wenn im im KNX Kontext von Logik-Gattern gesprochen wird, verknüpfe ich Eingänge (und Ausgänge) mit Gruppenadressen.

    Meine Frage ist: "Merken" sich die Eingänge das letzte Telegramm der verknüpften Gruppenadresse um die Logik zu realisieren? Oder ist das Implementationsabhängig je Hersteller?

    Danke J
  • Als Antwort markiert von JKnopf am 24.02.2024, 16:27.

    Zitat von JKnopf Beitrag anzeigen
    Meine Frage ist: "Merken" sich die Eingänge das letzte Telegramm der verknüpften Gruppenadresse
    Ja - wobei das unscharf gefragt ist. Im KNX-System sind die Kommunikationsobjekte eines jeden KNX-Gerätes die Objekte, die sich den Wert eines Telegramms merken. Das ist unabhängig von Logiken, es ist integraler Bestandteil des Systems. Anmerkung: Deswegen ist es komplett falsch, wenn die Leute davon sprechen, "ein KO in eine GA" zu packen.

    Ein Schaltaktor schließt nur so lange, wie sein Eingangs-KO eine 1 gespeichert hat usw.

    Gruß, Waldemar

    Kommentar


      #2
      Zitat von JKnopf Beitrag anzeigen
      Meine Frage ist: "Merken" sich die Eingänge das letzte Telegramm der verknüpften Gruppenadresse
      Ja - wobei das unscharf gefragt ist. Im KNX-System sind die Kommunikationsobjekte eines jeden KNX-Gerätes die Objekte, die sich den Wert eines Telegramms merken. Das ist unabhängig von Logiken, es ist integraler Bestandteil des Systems. Anmerkung: Deswegen ist es komplett falsch, wenn die Leute davon sprechen, "ein KO in eine GA" zu packen.

      Ein Schaltaktor schließt nur so lange, wie sein Eingangs-KO eine 1 gespeichert hat usw.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #3
        Die KNX-Terminologie ist leider sehr stark an die zugrunde liegende Technik angelehnt und nicht gerade benutzerfreundlich. "Gruppe" statt "Gruppenadresse" fänd ich besser verständlich. Und der Fauxpas "physikalische Adresse" einfach nur peinlich. Als Olivia Newton-John 1981 "Physical" gesungen hat, träumte sie nicht von einer Nachhilfe im Physikunterricht.​

        Kommentar


          #4
          Tja aber was ist daran so falsch so zu denken wie es funktioniert.

          Der gesamte Ansatz in Gruppen und GA zu denken halte ich für schwierig.

          Richtig in Funktionen zu denken wäre richtig. Und die GA ist dann einfach die Verbindung aller Komponenten zu einer Funktion.

          Dann bleibt nur noch die Frage was wird unter Funktion verstanden.
          Lampe, ist das dann nur kleinteilig AN/AUS und Status jeweils zwei getrennte Funktionen oder ist Lampe selbst die Funktion und von AN/AUS Status bis hin zu HSV Steuerung dann alles als eines zu begreifen und man verbindet dann nur teilnehmenden Geräte und die Details koppeln sich selbständig. Das wäre wohl der Traum eines jeden Endkunden aber bis es soweit mal ist wird es sicher noch bis mindestens ETS 8 dauern.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #5
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Tja aber was ist daran so falsch so zu denken wie es funktioniert.
            Weil der Mensch eine Abstraktion benötigt.

            Du denkst ja nicht, "wenn der Bewegungsmelder auslöst, macht er drei lange, vier kurze, sechzehn lange und zwei kurze Impulse auf den Bus" sondern "er sendet ein Telegramm an die GA 1/2/5".

            Und ich gehe einen kleinen Schritt weiter und sage "er sendet ein Telegramm an die Gruppe 1/2/5". Dass "1/2/5" eine Adresse ist, ist doch klar. So wie ich dem Taxifahrer sage "fahren Sie bitte in die Bahnhofstraße 17" und nicht "fahren Sie bitte zur Adresse Bahnhofstraße 17."

            Ich finde es besser verständlich, wenn man sagt "Der BWM und die beiden Dimmaktoren sind in einer Gruppe."

            LG
            Andrea

            Kommentar


              #6
              Du bist glaube ich gedanklich schon weit in der IT. Zur Entstehung von KNX ging es darum, Elektrikern ein verständlicher System anzubieten, und da war der komplette Befehl mit der „Beschriftung“ der Gruppenadresse.
              Aber jeder hat seine eigenen gedanklichen Vorstellungen, wie er/sie/es es sich am besten merken kann.
              Gruß Florian
              Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 24.02.2024, 14:34. Grund: Abschnitt zu Groupe Objekt gelöscht da falsch.

              Kommentar


                #7
                Um Verwirrungen vorzubeugen:
                group object = Kommunikationsobjekt
                group address = Gruppenadresse

                Kommentar


                  #8
                  Ups, sorry

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von meti Beitrag anzeigen
                    Um Verwirrungen vorzubeugen:
                    group object = Kommunikationsobjekt
                    group address = Gruppenadresse
                    Stellt sich die Frage warum group object nicht mit Gruppenobjekt übersetzt wurde. Ob es für das Verständnis besser wäre? Ich weiß es nicht.
                    Schöne Grüße
                    Mirko

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X