Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erstinstallation ETS 6 ip Router als Datenschnittstelle

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erstinstallation ETS 6 ip Router als Datenschnittstelle

    Hallo in die Runde, wahrscheinlich ist diese Frage schon 100 mal gestellt worden. Ich habe leider nichts im Forum gefunden. Ich bin nach 10 Jahren mal wieder am Start mit einer Neuinstallation
    Mein Problem ist einfach, dass ich bei der Neuinstallation den Gira 216700 ip Router nicht in meine TP Linie bekomme sondern sofort die TP Linie zur IP Linie wird. Ich will den Router nicht als Linienkoppler verwenden sondern als Datenschnittstelle.
    Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
    ulli
  • Als Antwort markiert von Hum24 am 18.04.2024, 14:42.

    Programmiere jetzt mal nur die Applikation, aber komplett.
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #2
      Die Grundfunktion eines Routers ist die Koppelung. Eventuell musst du ihn eine Stufe höher platzieren. Wenn du ihn in eine Linie einfügst, dann muss der Bereich darüber IP sein!
      Gruß Florian

      Kommentar


        #3
        Meine Typologie ist Backbone Medium IP , 1TP Bereich, 1.1 TP-Linie.
        wenn ich nun den Gira Router mit dem Applikationns KNX/IP-Router V4 einfügen möchte bekomme ich die Meldung:
        Die Operation konnte nicht ausgeführt werden, da der Linienkoppler eine Hauptlinie mit Mediumtyp „IP“ benötigt.
        Auf der anderen Seite lese ich ständig, dass der Router ein TP Gerät ist. Bitte um Hilfe

        Kommentar


          #4
          Danke Florian ich habe ihn jetzt in den 1TP Bereich platziert. Hat funktioniert. Kann ich leider erst morgen testen

          Kommentar


            #5
            Du kannst den nur als 1.0.0 einfügen, dann sind alle Geräte 1.0.x TP
            Ein IP Interface könntest du als 1.0.x direkt anlegen, sogar als 1.1.x.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #6
              Zitat von Hum24 Beitrag anzeigen
              Danke Florian ich habe ihn jetzt in den 1TP Bereich platziert. Hat funktioniert. Kann ich leider erst morgen testen
              Wie Florian notierte ein KNX-IP-Router ist primär eine Linienkoppler mit Medienkoppler, nur nebenbei hat er auch die Funktion einer KNX-IP-Schnittstelle und stellt dann x Tunnelverbindungen auf der TP-Linie bereit.

              Und als Linienkoppler / Medienkoppler ist er ein TP-Teilnehmer der Sublinie mit der PA x.y.0

              Wenn Deine Topologie Bereichslinie 0.0.x = IP und alle Hauptlinien x.0.y im Medium TP sind und bleiben sollen, dann kannst den IP-Router nur korrekt in der Hauptlinie 1 (Bereich1) platzieren, wie Florian notierte als 1.0.0.
              Nur wenn Du das so tust brauchst eine Spannungsversorgung und einen weiteren LK um diese Hauptlinie korrekt mit Deiner Linie 1.1.x zu verbinden.

              Zitat von Hum24 Beitrag anzeigen
              ahren mal wieder am Start mit einer Neuinstallation
              Wenn es das sein soll und es nicht viel mehr als ein überschaubares EFH wird, dann nimm die empfohlene EFH Topologie:

              Backbone (Bereichslinie 0.0.x) im Medium IP.
              Alle Geräte Verteiler und Wohnung auf die Hauptlinie 1.0.x
              Alle Geräte im Außenbereich auf eine Sublinie 1.1.x angebunden per TP/TP LK.

              Dann kannst auf 1.0.0 auch einen KNX-IP-Router setzen und dort auch gerne nur die Schnittstellen Funktion nutzen.

              Oder in der bisherigen Topologie die Hauptlinie ins Medium IP ändern und den Router auf 1.1.0 setzen. Dann aber eine Außenlinie auch nur per Router anbinden und für die Kommunikation zwangsweise ein funktionierendes LAN vorhalten.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #7
                Hallo noch einmal in die Runde.
                Ich habe akut ein Topologieproblem, welches auch wohl wieder mit dem IP/Router zu tun hat. Für 2 Stellen benötige Funkverbindung. Ich habe auch schon vor langer Zeit einen Theben Medienkoppler und einen Funk-Jalousieaktor installiert.
                Topologie
                1 IP Bereich
                1.1 TP Linie
                1.1 RF Segment 1

                Nun will ich einen Theben Funk Schaltaktor hinzufügen.
                Beim Programmieren bekomme ich dann folgende Fehlermeldungen:
                s.Anhang

                Vielleicht hat jemand einen Topologie Tipp

                Vielen Dank
                Ulli
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #8
                  Programmiere jetzt mal nur die Applikation, aber komplett.
                  Viel Erfolg Florian

                  Kommentar


                    #9
                    Welche Schnittstelle benutzt du und wo sitzt die in der Topologie?
                    Bei Benutzung von Segmentkopplern ist es noch viel wichtiger als sonst schon: erst den Koppler programmieren, dann das Endgerät. Segmentkoppler müssen jedes mal neu programmiert werden, wenn du Geräte in das Segment hinzufügst, löscht oder deren Adressen änderst.

                    Kommentar


                      #10
                      Danke Klaus für den Tipp, dass der Segmentkoppler bei jeder Veränderung neu programmiert werden muss. Hat mir super weitergeholfen. Thx Ulli

                      Kommentar


                        #11
                        Danke Florian nach dem Tipp von Klaus dann Applikation programmiert. Hat funktioniert Thx Ulli

                        Kommentar


                          #12
                          Hallo noch einmal.
                          Die Freude war verfrüht.
                          Es funktioniert nur anscheinend.
                          Nachdem noch etwa am Funkaktor geändert hatte, stellte ich fest, dass der Ip/Router auch programmiert werden wollte.
                          Aber bei der Programmierung bekam ich die Fehlermeldung, dass das Gerät nicht reagiert.
                          Geräteinfo konnte ich aber abrufen.
                          Im Anschluss hatte ich auch wieder keine Verbindung zum Funkaktor.
                          Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache.
                          Danke für Eure Hilfe.
                          Viele Grüße Ulli
                          IMG_1241.jpg

                          Kommentar


                            #13
                            Was hast Du denn am Aktor geändert? Ohne eine Linien übergreifende Änderung von GA Zuordnungen gibt es eigentlich nichts warum ein LK eine Aktualisierung brauchen sollte wenn sonst nur andere Geräte in der ETS angepasst wurden.

                            Irgendetwas machst Du da falsch beim Klicken in der ETS.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #14
                              Ich habe lediglich das Flag übertragen aktiviert

                              Kommentar


                                #15
                                Das Ü-Flag an einem KO des Aktors an dem die GA schon verbunden war?

                                Das dürfte so jetzt keinen Grund darstellen den LK, hier IP-Router, neu zu programmieren.

                                Wo genau klickst Du denn um eine Programmierung zu initieren?
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X