Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farbtemperatur MDT Glastaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Farbtemperatur MDT Glastaster

    Liebe Community,

    nach viel lesen und lernen hier im Forum muss ich jetzt selber mal eine Frage zum MDT Glastaster II Smart in Kombination mit dem MDT AKD-0424R.02 LED Controller RGBW 4-fach
    ​.
    Ich versuche am Glastaster den Farbtemperaturregler in der Einzeltastenfunktion für meine TW Spots anzulegen und das schaffe ich ja auch, jedoch ist der Regler immer vertauscht. Steht die Anzeige am Taster im WW Bereich leuchten die Spots KW und umgekehrt. Was bitte mach ich den hier falsch???

    Ich hätte mir sogar schon das Beispiel von MDT nachgebaut aber auch so schaffe ich es nicht.

    Danke für eure Hilfe!!!!

    Lg​
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    In seinem Lösungsvorschlag verwendet MDT fünf GAs - und nutzt Wippen = Zweitastenfunktionen, um gezielt plus und minus ändern zu können. Damit würde ich anfangen, das sollte zu schaffen sein.

    Der zweite Schritt - wenn der erste funktioniert - ist zu erkennen, dass für die Farbtemperaturregler zwei GAs gebraucht werden.
    1. Farbtemperatur (Anteil in %) zum Dimmen relativ
    2. Farbtemperatur (Kelvin) als Status

    Kommentar


      #3
      Danke knxPaul für deine Antwort!

      In seinem Lösungsvorschlag verwendet MDT fünf GAs - und nutzt Wippen = Zweitastenfunktionen, um gezielt plus und minus ändern zu können. Damit würde ich anfangen, das sollte zu schaffen sein.
      Hab ich auch schon versucht, selbes Resultat.

      Der zweite Schritt - wenn der erste funktioniert - ist zu erkennen, dass für die Farbtemperaturregler zwei GAs gebraucht werden.
      1. Farbtemperatur (Anteil in %) zum Dimmen relativ
      2. Farbtemperatur (Kelvin) als Status
      Die verwende ich auch....siehe Screenshot oder ich hab da irgendwas falsch.

      Lg

      Kommentar


        #4
        Zitat von Wokra Beitrag anzeigen
        Hab ich auch schon versucht, selbes Resultat
        Bitte screenshots zeigen

        Zitat von Wokra Beitrag anzeigen
        ich hab da irgendwas falsch
        Ja - alle KOs mit GAs verbinden ist nicht verboten, aber es erhöht die Unübersichtlichkeit.
        Ich habe es nicht geschafft, systematisch alle Verbindungen zu vergleichen.

        Es könnte helfen, mit dem Gruppenmonitor die Telegramme zu beobachten, wenn die Taster gedrückt werden.

        Kommentar


          #5
          Ganz banale Frage: hast du beim Anschließen der Spots WW und CW vertauscht?

          Kommentar


            #6
            Zitat von lelli Beitrag anzeigen
            Ganz banale Frage: hast du beim Anschließen der Spots WW und CW vertauscht?
            Gute Frage, das hat der Elektriker gemacht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von lelli Beitrag anzeigen
              Ganz banale Frage: hast du beim Anschließen der Spots WW und CW vertauscht?
              Das ist der 50/50 Joker

              Kommentar


                #8
                Gibt es welche mit zwei gleichfarbigen Kabeln?

                hab meine TW Spots am Wochenende angeschlossen und da war kaltweiss weiß und warmweiß gelb, das war auch für Farbenblinde idiotensicher

                Kommentar


                  #9
                  Hallo an alle.... Damit ich das hier mal auflösen kann. Tatsächlich hat der Elektriker falsch herum angeschlossen. Jetzt sind sie richtig angeschlossen und alles funktioniert tadellos. Danke für eure Hilfe.
                  lg

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die Rückmeldung!
                    wenn’s nur immer so einfach wäre 😂

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X