Hallo Zusammen,
Ich plane aktuell das Carport und bin auf der Suche nach einem BWM. In die Balken des Carports werden Löcher für die LED Spots und Schlitze für die Verkabelung gefräst. Deswegen hatte ich mich auf die Suche gemacht nach einem KNX Bewegungsmelder für den Deckeneinbau für den Außenbereich. Bei den Bewegungsmeldern bin ich nicht wirklich fündig geworden. Deswegen bin ich irgendwann bei den Präsenzmeldern gelandet, welche ich bisher noch nie benutzt habe.
Vom Datenblatt hat mich der GIRA mini Präsenzmelder Standard 222000 bisher am besten gefallen. Er hat die Schutzart IP44 und hat einen vergleichsweise großen Erkennungsbereich. Ich würde den PM dann im Deckenwächter Modus laufen lassen und ausschließlich nutzen um das Licht zu schalten. Anforderung an den PM sind eigentlich nur die Möglichkeit des dezenten Einbaus in die Decke und eine gute Erkennung. Gira gibt bei einer Einbauhöhe von 2,2m einen Durchmesser des Erfassungsfeld von 8,8m (tangential) und 6,6m (radial) an. Vertraut man diesen Wert würde es reichen einen Präsenzmelder mittig unters Carport zu setzen.
Würdet ihr sagen die Werte aus dem Datenblatt sind auch realistische Werte in der Praxis oder würdet ihr sagen einer reicht nicht aus für mein Vorhaben?
Ich hab mal eine Skizze von dem Carport angehängt
Danke für eure Meinung!
Tom
Ich plane aktuell das Carport und bin auf der Suche nach einem BWM. In die Balken des Carports werden Löcher für die LED Spots und Schlitze für die Verkabelung gefräst. Deswegen hatte ich mich auf die Suche gemacht nach einem KNX Bewegungsmelder für den Deckeneinbau für den Außenbereich. Bei den Bewegungsmeldern bin ich nicht wirklich fündig geworden. Deswegen bin ich irgendwann bei den Präsenzmeldern gelandet, welche ich bisher noch nie benutzt habe.
Vom Datenblatt hat mich der GIRA mini Präsenzmelder Standard 222000 bisher am besten gefallen. Er hat die Schutzart IP44 und hat einen vergleichsweise großen Erkennungsbereich. Ich würde den PM dann im Deckenwächter Modus laufen lassen und ausschließlich nutzen um das Licht zu schalten. Anforderung an den PM sind eigentlich nur die Möglichkeit des dezenten Einbaus in die Decke und eine gute Erkennung. Gira gibt bei einer Einbauhöhe von 2,2m einen Durchmesser des Erfassungsfeld von 8,8m (tangential) und 6,6m (radial) an. Vertraut man diesen Wert würde es reichen einen Präsenzmelder mittig unters Carport zu setzen.
Würdet ihr sagen die Werte aus dem Datenblatt sind auch realistische Werte in der Praxis oder würdet ihr sagen einer reicht nicht aus für mein Vorhaben?
Ich hab mal eine Skizze von dem Carport angehängt
Danke für eure Meinung!
Tom
Kommentar