Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalten bei Byte-Wert > 0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalten bei Byte-Wert > 0

    Hallo,

    eine kurze Verständnisfrage:

    Für mein Projekt möchte ich einen Schaltaktor schließen, wenn ein variabler Eingangswert zwischen 0-100 vom Typ Byte größer 0 ist.

    Verstehe ich KNX richtig, dass ich hierfür einen Logikbaustein benötige?

    Dankeschön!

    #2
    Es gibt auch Aktoren, die das direkt können, wenn der Eingangswert den DPT-Typ 5.001 hat. Such mal nach KNX Dimmaktor 10V. Den 0..10V-Dimmausgang (der normalerweise an ein entsprechendes Vorschaltgerät geht) lässt Du einfach unbenutzt. In der Applikation solltest Du einstellen können, dass Einschalten und Ausschalten über den Dimmwert möglich sind. Am Besten vorher schauen, damit es keine Enttäuschung gibt. Geräte die als "Analogaktor" oder "Universal-Dimmaktor" angeboten werden sind nicht geeignet.

    Preiswert wäre z. B. der brandneue Lingg/Janke DIM4F110. Allerdings finde ich zu dem weder Produktdatenbank noch ausführliche Dokumentation. Auch beim MDT AKD-0410V.02 bin ich mir nicht sicher, ob er sich über "Dimmen Absolut" (KO3, 18, 33, 48) ein- und ausschalten lässt.

    Kommentar


      #3
      Manche Schaltaktoren haben auch so eine Schwellwertfunktion. Das müsste damit auch ohne Dummy-Dimmaktor gehen.

      Kommentar


        #4
        Dankeschön. Allerdings habe ich den Aktor schon eingebaut und verkabelt, aus baulichen Gründen ist es ein Unterputzaktor MDT AKK.

        Kommentar


          #5
          Den AKK fehlt die Schwellwertauswertung in der Applikation.

          In welchem Wertbereich ist denn der Byte-Wert zu erwarten?

          Wenn es nicht zu bunt wird kann man auch mit einer Szenen-GA arbeiten. Szene1 (0) ergibt aus. Und bei allen anderen Szenen Nummern hinterlegt man eben AN. Die Auswahl an auszuwerten den Szenen ist halt begrenzt.

          Ansonsten ein Logikmodul oder eine Logikengine oder ein freier Kanal eines anderen Aktors mit Wertabgleich und dann dessen Status verwenden zum schalten des AKK.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ich habe sechs Lüfter, die jeweils mit 0-100 gesteuert werden. Wenn der Lüfter läuft also Wert ungleich Null, soll das zugeordnete Ventil per Schaltaktor öffnen. Das Ventil geht nur auf oder zu und hat dafür einen 230V-Schaltkontakt. Für die sechs Ventile verwende ich drei Unterputzaktoren von MDT mit je zwei Ausgängen.
            Zuletzt geändert von Gast; 04.03.2024, 12:59.

            Kommentar


              #7
              Ich werde mal gucken, ob es vergleichbar kleine Unterputz-Schaltaktoren mit Schwellenwert gibt, danke für den Hinweis.

              (Aber eigentlich würde ich gerne die fertige Verkabelung jetzt nicht noch einmal anfassen müssen.)

              Kommentar


                #8
                Haben die Lüfter keinen Status "läuft"? Das wäre der perfekte Wert für die Ventilsteuerung.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Nein, ich habe leider nur den Status "mindestens einer von sechs Lüftern läuft" in KNX. Das ist mir aber zu grob, ich möchte nicht entweder alle Ventile zu oder alle Ventile offen haben.

                  Kommentar


                    #10
                    Okay, jetzt nochmal nachgefragt, da ich mich mit Logikbausteinen nicht auskenne: Welches Produkt kann sowas? Es geht wie gesagt um 6 Ventile. Wenn ich das Handbuch lese, scheint der MDT SCN-LOG1.02 zu passen, ist das richtig? Dankeschön!

                    Kommentar


                      #11
                      Ja mit dem Logikmodul ist das hinzubekommen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Hast du mal bei den Sensoren (Tastern) geschaut, ob einige eine Logik haben? Da gibt es öfter passende Funktionen, wenn es sich um die Komfortvariante des Sensors handelt. Ansonsten bist du mit dem MDT Modul gut bedient.
                        Gruß Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X