Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor - minimaler Stellwert über Objekt funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor - minimaler Stellwert über Objekt funktioniert nicht

    Hallo,

    ich habe einen MDT Heizungskator AKH-0600.003 und wollte diesen jetzt mal so konfigurieren, dass 2 Kanäle immer mindestens x% geöffnet sind. Da ich mich an den optimalen Wert für x rantasten wollte, habe ich dafür ein Objekt verwendet. Diesen Minimalen Wert kann ich so ohne ständige Neuprogrammierung in der ETS per Hausautomation steuern.

    Das funktioniert aber leider nur halb. Obwohl ich eingestellt habe, dass die Begrenzung für 24h aktiv bleiben soll, bleibt sie nur für 5-6 Stunden aktiv. Wenn ich den Wert des Objektes, das den Minimalwert steuert auf zB 30 setze, sehe ich an den GA für den Ventilstellwert, dass dieser auch sofort auf 30% geht. Nur bleibt er dort eben nur weniger als die 24h. Wenn ich dann feststelle, dass der Ventilstellwert des Aktors wieder bei 0 ist, schreibe ich nochmal das Objekt mit dem Minimumwert und sofort geht der Stellwert des Ventils wieder auf diesen Wert. Aber auch dann nur 4-5 statt 24h.
    Gibt es irgendein Ereignis, das diese 24h verkürzt und ich entsprechend einstellen müsste?

    Anbei ein Screenshot der Parameter des Kanals und die Aufzeichnung der Werte für die Rückmeldung des Ventilstellwertes.​

    Aktor 1.jpg

    Aktor 2.jpg

    Aktor 3.jpg
    Angehängte Dateien

    #2
    ich würde mit dem Gruppenmonitor schauen, ob der AHK nach den 5-6 Stunden ein GroupValueRead Telegramm sendet. Wenn dann das erwartete GroupValueResponse Telegramm mit dem aktuellen Wert ausbleibt, kann ich mir die beschriebene Reaktion vorstellen.

    Kommentar


      #3
      wer müsste denn auf das GroupValueRead Telegramm antworten? Wenn ich die GA mit dem variablen Minimalwert per Gruppenmonitor abfrage, hat diese noch die zB 30%. Aber die wird ja vermutlich nicht antworten? Und meine Hausautomatisierung (IP-Symcon) wird das auch nicht tun. Zumindest wüsste ich nicht, wie ich das einstellen könnte.
      Ich kann ja mal ausprobieren, per IP-Symcon jede Stunde die GA neu auf den Bus zu schreiben. Vielleicht bleibt dann der Aktor auf dem Minimalwert. Auch wenn das nicht schön ist.

      Kommentar


        #4
        Antworten wird jedes KO mit einem Lese-Flag, an dem die GA verbunden ist. Welches KO das ist, kannst / solltest Du einstellen.

        Kommentar


          #5
          Ich habe bisher immer die Finger von den Flags gelassen, da ich den Eindruck hatte, dass man hier viel kaputt machen kann. Tatsächlich war aber das Lese-Flag für die GA des Minimum-Wertes bei keinem KO gesetzt. Habe das jetzt mal bei einem KO gesetzt. Werde berichten, ob das die Lösung war und damit der Minimumwert für 24h gesetzt bleibt.

          Woher weiß ich denn, wann jemand ein GroupReadValue setzt und ich darauf achten muss, dass mindest ein KO das Read Flag gesetzt hat? Oder anders gefragt, sollte das Read Flag vorsichtshalber immer gesetzt werden?

          Kommentar


            #6
            Kurzes Update: Das setzen des Read Flags hat leider nicht geholfen. Ich habe gestern auch noch die neueste Firmware auf den Heizungsaktor geladen. Aber auch das brachte keine Abhilfe. Weiterhin wird nach 5-6 Stunden der Minimale Stellwert "verloren".
            Ich schreibe jetzt über meine Hausautomatisierung stündlich den Minimalen Stellwert auf den KNX Bus. Mal schauen, ob das dazu führt, dass der Minimalwert dauerhaft gültig bleibt.

            hjk : könnte das ein Bug sein, dass trotz Einstellung von 24h der Aktor nach 5-6 Stunden den Minimalwert verliert?
            Zuletzt geändert von MichaSchmi; 06.03.2024, 23:20.

            Kommentar


              #7
              Das Flag am Aktor ergibt sich keinen. Sinn das KO kann sich ja nicht selbst antworten.

              Hast Du irgendwelche Betriebsart Änderungen?
              Ich würde mir das Buslog anschauen was da so Rings um dem Event, das ein neuer Stellwert unterhalb des Minwertes gesendet wird, genauer anschauen.

              ​​​​​​
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ich habe keine Änderungen der Betriebsart und finde im Busprotokoll auch keine Telegramme, die ein Absinken unter Minimum erklären würden.
                Seit ich jetzt jede Stunde das Minimum neu auf den Bus sende, ist alles so, wie erwartet. Wenn der Stellmotor sich tagsüber durch zB Sonne von 50% schrittweise schliesst, stoppt dies beim Minimum.
                Wenn ich das auf der Zeitachse anschaue, dann wäre das Minimum zur halben Stunde „durchbrochen“ worden. Ist es aber nicht. D.h. der Aktor kannte das Minimum noch. Wenn ein anderes Telegramm den Minimalwert ausser Kraft setzen würde, dann gäbe es in der Kurve zwischen diesem Zeitpunkt und meinem nächsten Senden des Minimums eine Unterschreitung des Minimums. Das ist aber nicht so. Habe jetzt zum ersten Mal seit 9 Stunden eine Gerade auf Minimum.

                Daher bleibt meine Vermutung, dass dies ein Bug vom Aktor ist

                Kommentar


                  #9
                  Ich frage mich gerade, woher der Heizungsaktor weiss, wann 24h vorbei sind. Er hat kein KO für Datum/Uhrzeit. Sind die Komponenten trotzdem in der Lage, die Zeitdauer zuverlässig zu bestimmen?

                  Kommentar


                    #10
                    Zeitkonstanten scheinen viele Geräte selbst zu erzeugen, allein wegen des "zyklisch senden". Wenn du mehrere Geräte hast die z.B. den Stellwert alle 5 Minuten übermitteln. dann senden auch nach ein paar Tagen die noch sehr kurz hintereinander die Werte.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      vielen Dank für Deine Erklärung. Dann muss mein Problem eine andere Ursache haben.
                      Seit ich stündlich per IP Symcon die GA auf den Bus sende, passt alles. Zwar nicht so, wie es eigentlich sein sollte, aber es funktioniert

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X