Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Project Assistant - X1 - Auf/Ab Beschattung umkehren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Project Assistant - X1 - Auf/Ab Beschattung umkehren

    Hallo,

    wer weiß, ob eine Möglichkeit im Gira Project Assistant die Funktion für Auf/Ab zu tauschen? Bei mir sind sie in der Android App vertauscht.

    Ich könnte nun alles in den Parametern der MDT-Aktoren umstellen, das ist allerdings einiges an Arbeit, da ich die Parameter der Taster dann auch immer anpassen muss.

    Danke & LG Mario

    #2
    Klar kann man im GPA Auf/Ab tauschen: Bei 1 Bit ist das ein Inverter, bei den absoluten Positionen eine Berechnung "100 % - Wert".
    Da dafür für dede Funktion ein neuer Datenpunkt angelegt und in den "Telegrammweg" eingebaut werden muss, ist das noch erheblich mehr Arbeit.

    Sollte es daran liegen, dass die Leitungen am Aktor vertauscht angeschlossen wurden?

    Kommentar


      #3
      Ach verdammt, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig das in den div. Parametern anzupassen.

      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
      Sollte es daran liegen, dass die Leitungen am Aktor vertauscht angeschlossen wurden?
      Wird wohl so sein.

      Danke jedenfalls, für deine Rückmeldung.

      Kommentar


        #4
        Zitat von KKopf Beitrag anzeigen
        Wird wohl so sein.
        Und warum nicht am Aktor die Leitungen tauschen?

        Kommentar


          #5
          Dann muss ich ja trotzdem auch noch die jetzigen Parameter der Aktoren bzw. Taster ändern.

          Kommentar


            #6
            Ich kann dir nur den guten Rat geben, richte doch nach dem KNX Standard. 1 heißt ab, 100% ist geschlossen. Wenn der Aktor bei Eingabe in die ETS falsch rum schaltet, dann musst du die Kabel vertauschen oder oder den Softwareparameter Auf-Ab Leitungen vertauschen anhaken, Wenn dein Handy es falsch anzeigt, dann solltest du die Anpassung an der letzten Stufe vor dem Handy diese Anpassung vornehmen und nicht irgendwo zwischendrin einen Fehler durch einen anderen Fehler versuchen zu korrigieren.
            Viel Erfolg Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von KKopf Beitrag anzeigen
              jetzigen Parameter der Aktoren bzw. Taster
              Also es ist falsch angeschlossen, Du hast Deine Tastsensoren "umgebogen" und willst jetzt auch noch den X1 umbiegen. Natürlich geht das aber warum nicht einfach 2 Adern tauschen und gut ist? Erkläre es uns doch bitte. Übrigens wie Beleuchtfix schon angemerkt hat wird dann jede Sperre oder Zwangsstellung in die falsche Richtung fahren. Vielleicht ein Grund es am Aktor richtig zu machen und nicht die Software umzubiegen.

              Kommentar


                #8
                Im MDT JAL-0810.02 bzw. 0410.02 war beim Parameter "Motor Auf/AB vertauschen" "normal" eingestellt.

                Der Parameter "Tastenbelegung" beim MDT Glastaster II Smart war auf "Ab/Auf" eingestellt. Links habe ich die Beschattung hochgefahren und rechts heruntergefahren.

                Heißt das es ist falsch verkabelt?

                Meine Überlegung war einfach den Weg des geringsten Widerstands zu gehen. Die Parameter habe ich so und so anpassen müssen, die Verkabelung konnte ich mir durch die Parametereinstellungen "sparen". Wenn das allerdings schlecht ist, werde ich mich mal an die korrekte Verkabelung machen. Dafür fehlt mir momentan leider etwas die Zeit. Danke euch jedenfalls für die Hinweise.

                Kommentar


                  #9
                  Die Aktoren haben an den Klemmen eine eindeutige Bezeichnung. Wenn da der Pfeil auf AUF dran ist aber an der Ader AB zum Motor verklemmt ist. Dann hat der ausführende Elektriker das entsprechend anzupassen / korrigieren.

                  Wenn Du das nicht einforderst wegen geringstem Widerstand, dann vermute ich ist da in der ganzen E-Anlage noch mehr kaputt. Denn allein im IST kann ja die zu erbringende Dokumentation der Installation nicht passen (Verteilerplan/Stromlaufplan/Klemmenbelegung), weil sonst müsstest da nicht in der Software pfuschen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X