Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Statusanzeige zentrale Lichtsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Statusanzeige zentrale Lichtsteuerung

    Hallo,

    nach langem mitlesen, nehme ich gerade mein KNX System im Haus in Betrieb.
    Da wir noch gute 2 Wochen bauen, habe ich mir am Eingang einen MDT Taster Smart 86 angeschlossen und für meine Helfer folgendes programmiert:

    Ein zentraler Befehl um alle Lampen im OG einzuschalten sowie ein zentraler Befehl um alle Lampen im gesamten Haus ein- und auszuschalten.
    Das ganze funktioniert auch soweit gut. Nur habe ich ein Verständnisproblem mit der Statusanzeige.

    Wenn ich auf dem Taster "OG Zentral" bediene wir das Lampensymbol orange bei "EIN" und schwarz bei "AUS". Also passt alles.
    Wenn ich allerdings auf dem Taster "Haus zentral" EIN schalte, dann wird die "OG zentral" Lampe orange, aber die Lampe bei "Haus zentral" bleibt schwarz. Aber es ist ja ein?!

    Wo ist denn mein Denkfehler? Ich habe jeweils einzelne Gruppen für Status und schalten. Siehe Bildanhänge.

    Danke für eure Hilfe.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Der letzte Befehl gilt im KNX, wenn jetzt ein Kanal nicht angeht und ein Aus zurücksendet, würde der Taster aus anzeigen. Schau mal auf dem Bus / Gruppenmonitor, welche Befehle da so ablaufen.
    Und auf Dauer gesehen solltest du dich mit Logiken im KNX System beschäftigen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Du musst die Rückmeldungen zusammenfassen, z.B. mit einer Oder-Logik. Wenn dann eine Lampe einer Gruppe „an“ ist, dann gilt der Gruppen-Status als „an“.

      Für die Bauphase kannst du dir für die jeweilige Grupps auch einfach eine „repräsentative“ Lampe aussuchen und nur deren Rückmeldeobjekt mit dem KO des Tasters verknüpfen. Sollte die Lampe mal einzeln geschaltet werden passt der Zustand dann eben nicht, aber das ist in der Bauphase nicht schlimm.

      Kommentar


        #4
        Der KNX kennt keine logische Aggregation wenn man mehrere KO mit einer GA verbindet.

        Da niemals alle KO exakt gleichzeitig Ihre Informationen senden bleibt die Information vom letzten Telegramm bei dieser Art der Verknüpfung das relevante.

        Hier würde ich jetzt auch je ein Status-Signal eines Kanals OG Lampe und EG Lampe an eine ODER Logik im Taster verbinden und deren Ergebnis mit der LED am Taster.

        Für den Status der OG-Taste auch nur die eine Rückmeldung von einem Aktorkanal verwenden. Oder noch mehr Logiken verwenden bis alle Lampen je Etage und dann die beiden Etagen zusammen per ODER aggregiert sind.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Du kannst auch einfach den Schaltbefehl auf das Statuselement führen, zeigt dann halt den letzten Befehl an.
          Interessant für mich ist es trotzdem, warum die Rückmeldung wohl aus ist. Ich vermute da z.B. ein Dimmkanal, der noch keine Lampe hat und dann nach einer kurzen Testzeit als Status aus sendet.
          Gruß
          Florian
          Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 08.03.2024, 11:51.

          Kommentar


            #6
            Danke für eure Antworten. Jetzt habe ich einige gute Ansätze um nicht weiterzubilden.

            Beleuchtfix

            ich glaube das mit dem Dimmer wird hier die Lösung sein. In der Tat ist am DG ein Dimmer dran, der noch keine Lampe angeschlossen hat.
            das klingt jetzt am logischsten.

            was ich auch nicht so verstanden hatte ist, dass der letzte Befehl im KNX zählt.
            da ist meine GA wo einfach alle Stati Meldungen der Aktoren drin sind ja quasi nutzlos. Meldet zwischendrin einer aus und der letzte an, dann leuchtet mein AN Symbol obwohl nicht alle Lampen an sind.

            Kommentar


              #7
              Bei Summen hast du immer das Problem, was soll angezeigt werden, alle Lampen an oder eine Lampe an. Bei Alle musst du die Statuswerte verunden, bei nur eine verodern.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von NCNeo Beitrag anzeigen
                was ich auch nicht so verstanden hatte ist, dass der letzte Befehl im KNX zählt.
                da ist meine GA wo einfach alle Stati Meldungen der Aktoren drin sind ja quasi nutzlos.
                Der erste gedankliche Fehler zur Funktion des KNX ist es zu meinen man kann etwas in eine GA packen.
                Jedes Gerät sendet zu jedem Event genau ein Telegramm und Inhalt eines Telegramms ist der Absender (PA), die Information (0/1) und die Empfänger (GA).

                Die GA ist also Teil der versendeten Information, das ist also nix was irgendwie Informationen einsammelt oder Speichert usw.

                Die GA ist nur die Verbindung zwischen KOs. Man kann also mehrere KO mit einer GA verbinden und wenn 5 sendende KO und ein empfangenes KO miteinander verbunden sind, dann können über diese Adresse alle 5 Geräte Ihre Nachricht an das eine andere Gerät schicken. Und da eben jeder Aktor seinen eigenen Status schickt kommen da dann 5 Telegramme auf den Bus und alle gehen an die Status-LED am Taster. Aber es sind eben 5 verschiedene Nachrichten und da Du so schnell nicht gucken kannst siehst am Ende an der LED das was als letzte Nachricht von den 5 angekommen ist.

                Aber selbst wenn Du jetzt für jeden Status eine eigene GA anlegst und die 5 GA alle an das Stus-LED-KO verbindest kommt am Ende das gleiche raus, es kommen 5 Telegramme und das zuletzt empfangene ist das was die LED anzeigt.

                Daten speichern können quasi nur die KO, eben das letzte was eingetroffen ist merken die sich.

                Für eine ODER Logik musst dann natürlich sinnvoll die Variante mit 5 GA für jeden Aktor eine nehmen, damit Du dann die Logik mit 5 Eingängen mit 5 verschiedenen Signalen belegen kannst und das Ergebnis der Logik ist dann die 6- GA und die geht dann an die Status LED.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X