Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Retrofit Dali Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Retrofit Dali Dimmer

    Hallo zusammen,
    kurze Einsteigerfrage: Kann man mit diesem ISOLED DALI Dimmer mehrere Retrofit LEDs (z.B. MASTER LED ExpertColor 5.5-50W GU10 927 36D) gleichzeitig dimmen?

    dataurl873441.png

    Danke für eure Antworten!

    #2
    … habe gerade die Antwort auf meine Frage selber gefunden. Komischerweise nicht auf der Produktseite, sondern auf der Übersichtsseite für DALI Controller von ISOLED steht folgendes:

    dataurl724053.png

    Kurz zur Erklärung:

    Wir planen derzeit einen Neubau, der später einmal in zwei Wohneinheiten teilbar sein soll. Dafür werden dann einige Trockenbauwände verschoben und neu gesetzt. Dadurch ändern sich natürlich auch die Beleuchtungsgruppen. Deshalb die Entscheidung für Dali dezentral und gegen KNX zentral.
    Da wir eine Filigrandecke bekommen muss ich entscheiden wo und wie viele große Halox mit Tunnel wir brauchen. Die sollen überall dort hin wo jetzt oder nach dem Umbau VSGs/Netzteile sein werden. Vor dem Umbau werden wir größere Gruppen (bis zu 10 Spots) haben. Nach dem Umbau werden daraus dann mehrere kleine Gruppen. Dementsprechend muss ich jetzt schon mehr große Halox Dosen vorsehen als vorübergehend notwendig.

    Jetzt meine Frage: Was spricht gegen die oben genannte Kombi?
    Damit kann ich nach meinem Verständnis mit 1,5A sehr viele der Philips MASTER LED pro Gruppe parallel einbinden. Egal ob in Spots oder in Pendelleuchten. Das Dimm-Verhalten werde ich vor der Großbestellung allerdings noch testen. Retrofit wird ja oft kritisiert, die MASTER LED sollen aber ganz gut sein. Hat jemand bereits Erfahrung mit genau dieser Konstellation? Und gibt es dafür eine spezielle Anforderung an das KNX DALI Gateway?

    Das wäre aus meiner Sicht ein extrem günstiges, sehr flexibles und sehr simples Konzept. Gibt es dazu noch etwas zu beachten bzw. gibt es gravierende Nachteile?

    Danke für alle Antworten!

    PS: Für einige wenige Stellen mit Anspruch an RGBW oder TW werde ich natürlich native LED via. CC/CV mittels Lunatone VSGs vorsehen.

    Kommentar


      #3
      Wenn du das in zwei Wohneinheiten trennen willst, wird es auch zwei Zähler(vorrüstungen) und zwei Sicherungsschränke geben? Was spricht da gegen KNX zentral? Bei 200VA muss man bei Phasendimmern immer aufpassen. Das ist oft eine Vergleichsleistung von Glühbirnen, da die Elektronik in LEDs eine im vergleich zur tatsächlichen Leistungsaufnahme eine überdurchschnittliche Belastung an den Dimmer stellt.

      Kommentar


        #4
        Naja, ich dachte halt, dann spar ich mir die anfangs „toten“ Leitungen (s. Bild unten)… andererseits spar ich mir bei KNX die großen Halox Dosen und der Aufwand fürs „Umklemmen“ beim Umbau ist wahrscheinlich geringer. Jetzt hast du mich nochmal ins grübeln gebracht…
        Allerdings sind die ISOLED DALI Dimmer wirklich sehr günstig.
        Die überdurchschnittliche Belastung am Dimmer durch LEDs verstehe ich nicht ganz. Sprechen wir hier über Ströme/Spannungen? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass die Philips LED plötzlich – wenn auch nur kurzzeitig – 50 Watt durch das Dimmen zieht?

        dataurl919018.png

        Kommentar

        Lädt...
        X