Hi Leute,
ich bin gerade dabei ein Raumbuch für unser zukünftiges EFH Haus zu Planen.
Jetzt stelle ich mir die Frage, wie ich am besten eine Video Türsprechstelle integriere bzw. wie ich am besten für die Zukunft gewappnet bin.
Der uhrsprüngliche Plan war, eventuell für die Haustür auf eine Ubiquiti Türstation ein zu setzen ( Ubiquiti Dream Machine mit Wlan Accespoints und 2 Überwachungskammeras ebenfalls geplant) und diese mit samt KNX Sytem via Homeassistant an 2 Zentralen stellen im Haus zu visualisieren und zu steuern.
Davon bin ich aber aktuell etwas abgerückt, da das ganze mit gegensprechen und Türöffnen noch nicht so sauber in HA integrierbar sein soll.
Auf der Light an Building bin ich jetzt auf die neuen GVS Touch Bediengeräte S3 & S7 aufmerksam geworden, die zusätzlich zu KNX auch volle SIP integration bieten sollen. Darüber wäre es dann wohl möglich eine SIP Video Türsprechstelle in KNX zu integrieren. Finde ich sehr interessant und optisch machen die Displays auch wirklich was her.
2 Displays an einer Zentralen stelle, möchte ich eigentlich vermeiden und so lange das ganze Türsprechstellen Thema noch nicht sauber in Homeassisten umgesetzt wurde wäre das eine gute möglichkeit KNX und Türsprechstelle zu vereinen oder hat jemand ne andere gute Idee ??
Meine Idee der Verdrahtung um in Zukunft alle eventualitäten ab zu fangen wäre folgende.
Für den Außenbereich und der Türsprechstelle an der Haustür, würde ich eine Elektronikdose mit 2x Cat7 Netzwerkleitungen in 1.5-1.6m höhe vorsehen.
Darunter in 1.2m höhe würde ich zusätzlich eine Up Dose setzen und diese mit J-Y(ST)Y2x2x0,8 für einen Klingeltaster vorsehen welcher via Knx Binäreingang abgefragt werden könnte. Vielleicht für den Anfang, bis eine Video Türsprechstelle hängt um eine Klingel zu haben.
An der Innenseite der Tür, würde ich einen Elektronikdose setzten und zu putzen, um darin den Türkontakt und das Motorschloss zu verbinden.
J-Y(ST)Y2x2x0,8 für den Türkontakt und 5x1mm2 Ölflex für die 12-24V und Schaltsignal des Motorschlosses + Reserve.
Türkontakt soll dann natürlich an einen KNX Binäreingang und ein Aktor soll die Tür öffnen.
Für die beiden Innenstellen bin ich noch etwas unsicher, aktuell tendiere ich dazu eine Elektronikdose mit einer Cat7 Netzwerkleitung und einer KNX Leitung vor zu sehen.
Sollte aber mal ein Tablet hin kommen, hätte ich keine 230V für ein Up Netzteil und müsste das ganze irgendwie via Poe lösen.
Welche Kabel würdet ihr verlegen um in Zukunft auch für alles vorbereitet zu sein ??
Thema Klingel bin ich auch noch etwas unsicher, pro Stockwerk einen Hugomüller KNX Gong ( konnte bezüglich Lautsärke noch keinen selbst hören) oder doch eine Festverbaute Klingel via KNX Aktor ??
ich bin gerade dabei ein Raumbuch für unser zukünftiges EFH Haus zu Planen.
Jetzt stelle ich mir die Frage, wie ich am besten eine Video Türsprechstelle integriere bzw. wie ich am besten für die Zukunft gewappnet bin.
Der uhrsprüngliche Plan war, eventuell für die Haustür auf eine Ubiquiti Türstation ein zu setzen ( Ubiquiti Dream Machine mit Wlan Accespoints und 2 Überwachungskammeras ebenfalls geplant) und diese mit samt KNX Sytem via Homeassistant an 2 Zentralen stellen im Haus zu visualisieren und zu steuern.
Davon bin ich aber aktuell etwas abgerückt, da das ganze mit gegensprechen und Türöffnen noch nicht so sauber in HA integrierbar sein soll.
Auf der Light an Building bin ich jetzt auf die neuen GVS Touch Bediengeräte S3 & S7 aufmerksam geworden, die zusätzlich zu KNX auch volle SIP integration bieten sollen. Darüber wäre es dann wohl möglich eine SIP Video Türsprechstelle in KNX zu integrieren. Finde ich sehr interessant und optisch machen die Displays auch wirklich was her.
2 Displays an einer Zentralen stelle, möchte ich eigentlich vermeiden und so lange das ganze Türsprechstellen Thema noch nicht sauber in Homeassisten umgesetzt wurde wäre das eine gute möglichkeit KNX und Türsprechstelle zu vereinen oder hat jemand ne andere gute Idee ??
Meine Idee der Verdrahtung um in Zukunft alle eventualitäten ab zu fangen wäre folgende.
Für den Außenbereich und der Türsprechstelle an der Haustür, würde ich eine Elektronikdose mit 2x Cat7 Netzwerkleitungen in 1.5-1.6m höhe vorsehen.
Darunter in 1.2m höhe würde ich zusätzlich eine Up Dose setzen und diese mit J-Y(ST)Y2x2x0,8 für einen Klingeltaster vorsehen welcher via Knx Binäreingang abgefragt werden könnte. Vielleicht für den Anfang, bis eine Video Türsprechstelle hängt um eine Klingel zu haben.
An der Innenseite der Tür, würde ich einen Elektronikdose setzten und zu putzen, um darin den Türkontakt und das Motorschloss zu verbinden.
J-Y(ST)Y2x2x0,8 für den Türkontakt und 5x1mm2 Ölflex für die 12-24V und Schaltsignal des Motorschlosses + Reserve.
Türkontakt soll dann natürlich an einen KNX Binäreingang und ein Aktor soll die Tür öffnen.
Für die beiden Innenstellen bin ich noch etwas unsicher, aktuell tendiere ich dazu eine Elektronikdose mit einer Cat7 Netzwerkleitung und einer KNX Leitung vor zu sehen.
Sollte aber mal ein Tablet hin kommen, hätte ich keine 230V für ein Up Netzteil und müsste das ganze irgendwie via Poe lösen.
Welche Kabel würdet ihr verlegen um in Zukunft auch für alles vorbereitet zu sein ??
Thema Klingel bin ich auch noch etwas unsicher, pro Stockwerk einen Hugomüller KNX Gong ( konnte bezüglich Lautsärke noch keinen selbst hören) oder doch eine Festverbaute Klingel via KNX Aktor ??
Kommentar