Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OpenKNX-Logikmodul Zeitschaltuhr frühstens/spätestens um XX in einer Logik möglich?
OpenKNX-Logikmodul Zeitschaltuhr frühstens/spätestens um XX in einer Logik möglich?
Hallo,
habe das OpenKNX Logikmodul im Einsatz. Nun frage ich mich wie ich es realisiere, das meine Jalousien z.B. Frühstens um 17:15 aber spätestens um 22:00 Runterfahren.
Wie ist es möglich, dies zu bewerkstelligen? Oder übersehe ich da was?
Korrekt ist, wenn es für dich funktioniert. Aber es ist nicht nötig. Du kannst ja bei einer Zeitschaltuhr bis zu 8 Schaltzeiten definieren.
also kannst du das mit einer Logik erledigen.
Ja, das stimmt. Nur ist eine Unterscheidung von Werktagen und Wochenenden nicht möglich oder? Somit habe ich schon 7 Schaltzeiten wenn am Samstag und Sonntags anderes gefahren werden soll als mo-Fr.
Aber das Logikmodul ist an sich so gedacht, das man eher kleine Sachen pro Kanal macht und dafür viele Kanäle hat. Somit spricht auch nichts gegen 2 Kanäle.
Man muss dann nur aufpassen, das pro GA nur einmal das L-Flag gesetzt ist und bei sdem Ausgang dann auch das S-Flag, wenn mehrere Kanäle auf die gleiche GA schreiben
Ja, das stimmt. Nur ist eine Unterscheidung von Werktagen und Wochenenden nicht möglich oder? Somit habe ich schon 7 Schaltzeiten wenn am Samstag und Sonntags anderes gefahren werden soll als mo-Fr.
Mo-Fr 2 Schaltzeiten
Sa 2 Schaltzeiten
So 2 Schaltzeiten
gesamt 6 Schaltzeiten
gelesen. Macht 4 Schaltzeiten, was sich noch mit einer Jahrschzeitschaltuhr abbilden ließe. Aber es ist auch nichts schlimmes dran, 2 Zeitschaltuhren zu nehmen, es sind ja genug Kanäle da .
Ich neige immer dazu, so wenige Logiken wie möglich zu verwenden, weil es meist übersichtlicher ist. Aber wenn zur Lösung eines Problems mehrere Logiken nötig sind, dann ist das eben so.
Stimmt, so könnte es auch gemeint sein.
Mit dem Einsatz von Logiken halte ich es genau so. Wohl auch der Tatsache geschuldet das ich mich damit noch nicht sehr viel beschäftigt habe.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar