Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira S1 wofür eigentlich ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira S1 wofür eigentlich ???

    Hallo,
    die allermeisten die einen X1 haben, haben auch einen S1 für den Remote Zugriff.. Ich hab mich immer gefragt warum eigentlich.

    Gira selbst schreibt:
    Denn das Gerät ermöglicht den verschlüsselten Fernzugriff per Gira Smart Home App auf Ihr Smart Home. Dabei wird die europäische Datenschutzverordnung (EU-DSGVO) gewahrt: Der Server steht in Deutschland.

    Meine Frage dazu, betreibt hier GIRA einen Server wo die Daten dann quasi rübergehen ? Als quasi Qloud ? Die Lösung würde dann bei einer Serverstörung nicht funktionieren ? Ich gehe davon aus das hier dann der S1 seine Daten mit dem Server abgleicht und eine Anbindung über das Internet direkt mit der APP auf dem Handy darstellt.

    Kann die Gira Smart Home App nicht einfach über ein eigennes Handy -> VPN -> Internet -> VPN Router-> X1 kommunizieren also als wäre man quasi Lokal im Netz.. Wäre das nicht erheblich sicherer als diese S1 Lösung ??

    Pers. habe ich ein Problem wenn Sachen nur funktionieren wenn die CLoud da ist. Für mich selbst wäre das ein K.O. Kriterium.


    Danke falls ihr hier eine Info für mich habt.

    Tomas



    #2
    Ja, die Lösung ist von Giras Server abhängig.
    Der Vorteil besteht darin, dass in dem lokalen Router keinerlei Zugang von außen nach innen benötigt wird, eine firewall kann also alle Zugriffe unterbinden, auch Zugriffe auf den VPN Router. Der "verschlüsselte Fernzugriff" wird von innen aufgebaut als Tunnel, den der S1 zu Giras Server aufbaut.

    Kommentar


      #3
      Ich glaube der wahre Vorteil ist die einfache Integration. Ich brauche das nicht, habe VPN und sehe da auch keinen Sicherheitsnachteil.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        Ja, die Lösung ist von Giras Server abhängig.
        Der einzige "Sicherheitsnachteil" der Gira Lösung ist der Gira Server selbst denke ich, wenn er nicht da ist bzw. er würde gehackt.. Aber gut, für Kunden sicher ein einfacherer Weg zur Lösung.

        Mein VPN ist mir allerdings lieber :-)

        Alles klar vielen Dank für die Erkentniss, dann hab ich es korrekt verstanden. Funktioniert die Gira APP mit dem X1 auch problemlos direkt über ein VPN ? (Sollte ja eigentlich)..

        Tomas

        Kommentar


          #5
          Die integration ist einfach gut und schnell erledigt, Und Sicherheitstechnisch kann der Kunde per KO den Zugang für den SI freigeben und sperren. Der Zugang ist über den GPA oder den Gira Windows Client sehr einfach.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
            Funktioniert die Gira APP mit dem X1 auch problemlos direkt über ein VPN ?
            Ja, absolut problemlos.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
              Der einzige "Sicherheitsnachteil" der Gira Lösung ist der Gira Server selbst denke ich, wenn er nicht da ist bzw. er würde gehackt.
              Sicherheit ist da nicht gefährdet, *falls* GIRA das ordentlich gemacht hat. Dann wird die Verschlüsselung auf deren Servern nicht aufgebrochen sondern dienen lediglich der Vermittlung. Ob das so ist - keine Ahnung, so würde das aber jemand mit IT-Verständnis umsetzen, der kein Interesse an den persönlichen Daten der Kunden hat

              Ich denke das wichtige ist nicht nur, dass man den VPN damit spart. Man braucht sich halt auch um sowas wie dynamische IPs keine Gedanken machen. Nicht jeder hat die Erfahrung / Zeit / Lust sich um all diese Dinge zu kümmern.
              Chris

              Kommentar


                #8
                Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                Ich denke das wichtige ist nicht nur, dass man den VPN damit spart. Man braucht sich halt auch um sowas wie dynamische IPs keine Gedanken machen. Nicht jeder hat die Erfahrung / Zeit / Lust sich um all diese Dinge zu kümmern.
                Für mich war es wichtig zu wissen und zu verstehen was der S1 macht, wenn es mal zu einer Beratung kommt dann weiss man zumindest die Vor/Nachteile und manche meiner Kollegen sind sehr Paranoid wenn es um Daten im Internet geht :-( ... Ja da ist selbst Alexa und Co nicht im Haus. Die Würden sowas nicht machen, viele andere schon.

                Danke euch nochmal.


                Tomas

                Kommentar


                  #9
                  Für den Systemintegrator ist mit dem Gerät ein Zugriff auf die KNX Installation aus der ETS heraus möglich. Für Kunden ohne IT Kenntnisse ist es ein schnell eingerichtetes und unkompliziertes Gerät. Ich verwende allerdings lieber das Original, den ISE Remote Access.

                  Kommentar


                    #10
                    Der S1 ist afaik auch erforderlich damit man über den X1 Push-Benachrichtungen nutzen kann. Der HS könnte das - glaube ich - auch allein.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich finde ja Push-Nachrichten wichtig um bei Abwesenheit Alarm-Meldungen zu bekommen.

                      Und das geht mit VPN nicht, da die Verbindung z.B. auf dem iPhone nach einziger Zeit geschlossen wird. Von daher hat für mich der S1 schon aus diesem Grund auch seine Daseinsberechtigung.

                      Klar gibt es da auch Workarounds wie Pushover. Aber das ist beim S1 ist das einfach dabei.
                      Zuletzt geändert von bambam; 14.03.2024, 13:47.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X