Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatisierung mit PM B.E.G. DX in Home Assistant (HASS)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Automatisierung mit PM B.E.G. DX in Home Assistant (HASS)

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal einen Tipp von Euch.
    Möchte mit den PM über HASS eine Automatisierung realisieren.
    Dort habe ich die XKNX entsprechend eingefügt. Darüber habe ich noch ein paar andere Funktionalitäten und Visualiserung umgesetzt.

    Im ETS habe ich für den PM den zweiten Ausgang aktivert und auf Schalten eingestellt.
    Der erste Ausgang ist auf Dimmer eingestellt da die Beleuchtung nur aktivert werden soll, wenn einem bestimmten Wert vorhanden ist.

    Für den PM einen entsprechende GA erstellt und dem zweiten Ausgang zugewiesen.
    Die Automatisierung im HASS funktioniert soweit prima. Nur wenn die Helligkeit im Raum ausreichend ist und der PM die Beleuchtung nicht einschaltet, dann funktioniert es nicht.

    Ich würde ungern die Dimmfunktion auf Schalten umstellen.

    Im HASS wird die Bewegung in der Entität als AUS erfasst.

    Könnt Ihr mich dabei unterstützen?
    Danke schon mal im vorraus.

    VG Armin

    #2
    Zitat von Thecrow5 Beitrag anzeigen
    Nur wenn die Helligkeit im Raum ausreichend ist und der PM die Beleuchtung nicht einschaltet, dann funktioniert es nicht.
    Das ist ja für einen Lichtkanal gewollte Funktionalität, nicht anmachen wenn ausreichend hell.

    Was funktioniert denn nicht? Es fehlt das gewünschte SOLL-verhalten in Deiner Frage.

    Wenn Du ein reines Präsenzsignal für andere Logiken haben willst. dann muss das über einen helligkeitsunabhängig eingestellten Kanal im Melder erfolgen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ja klar.
      Dafür habe ich die Funktion mit dem Dimmen eingerichtet und es funktioniert sehr gut.

      Mein Problem ist, dass der PM über den zweiten Ausgang beim überschreiten der Lichtstärke ein Telegram „Aus“ an die GA schickt. Der steht aber noch auf „Aus“.
      In der Automatisierung von HASS reagiert der Auslöser deswegen nicht weil von „Aus nach „Aus“.
      Andere Einstellungen im Auslöser habe ich schon ohne Erfolg versucht.

      Muss ich vielleicht die Parameter von dem Ausgang anpassen? Dass anstelle das Schaltsignal was anderes gesendet wird!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Thecrow5 Beitrag anzeigen
        Mein Problem ist, dass der PM über den zweiten Ausgang beim überschreiten der Lichtstärke ein Telegram „Aus“ an die GA schickt.
        Ja auch dafür gibt es in manchen PM's Einstellungen, dass die eben nicht nur nicht einschalten wenn noch hell genug, sondern auch aktiv AUS-Schalten wenn das natürliche Licht richtig hell geworden ist. Da sollten dann aber auch unterschiedliche Helligkeitswerte im PM hinterlegt werden können. BEG kann sowas, und tut es auch offensichtlich.

        Ich verstehe eh schon nicht den Grund für eine Lichtschaltung einen Dimmausgang als auch einen Schaltausgang gleichzeitig zu parametrieren.
        Wenn Du wissen willst im HA ob ne Lampe AN oder AUS ist, dann nimm den Schaltstatus vom Aktor und nicht einen fiktiven Zustand einer Lichtanforderung vom PM.

        Und wie gesagt, wenn Du eine reine Präsenz/Bewegungsinformation benötigst dann nimm keinen Lichtkanal sondern einen reinen Präsenzkanal oder parametriere einen Lichtkanal so, dass eben die gemessene Helligkeit egal ist. Auch das kann der PM. Was der PM dann senden soll, kommt darauf an was Du mit der Info machen willst. Ob Dir da ein binäres Signal genügt oder ein anderer Datentyp besser geeignet ist.
        Zuletzt geändert von gbglace; 14.03.2024, 19:32.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Danke für Deine Rückmeldung

          Ok. Verstehe was Du meinst.
          Vielleicht noch mal den Hintergrund dafür. Evtl. gibt es ja auch eine andere Möglichkeit.

          Über die beiden PM möchte ich über einen Shelly meine Zirkulationspumpe steuern. Unsere Leitungswege sind elendig lang und es dauert ohne dies bis warmes Wasser kommt. Die Verluste sind aber auch entsprechend groß.

          Es gibt schon ein paar Treats dazu auch in anderen Foren.

          Der Eingang soll die Pumpe für x Minuten in der Zeit von y und z einschalten.

          Daher das Problem mit der GA in Richtung HASS. Die Automatisierung in HASS muss „eigentlich“ nur erkennen, dass jemand im Raum war

          Vielleicht wäre eine Logic über den Gira X1 eher möglich.

          Kommentar


            #6
            Als erstes stelle den PM richtig ein.
            Helligkeitsunabhängiger Melderbetrieb mit x Minuten Nachlaufzeit.

            Und HA muss dann nur das KNX Signal 1:1 an den Shelly reichen.

            Da braucht es keine Logiken als solche.
            Kannst mit dem X1 sicher auch einen http Request an die Shelly API schicken oder ein MQTT ON/OFF verschicken. aber das ist auch nur 1:1 KNX an Shelly
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Mach ich.
              Bin da leider nicht so tief drinnen.

              Danke Dir für die Unterstützung.

              Kommentar

              Lädt...
              X