Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bestes Setup für Schlafräume?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bestes Setup für Schlafräume?

    Hallo zusammen,

    bin von KNX begeistert, arbeite mich gerade in das Thema ein und hätte ein paar Fragen dazu.

    Ich habe in meinen Schlafräumen (und im Wohnzimmer) neben LED-Spots jeweils eine indirekte Beleuchtung mit LED-Stripes (RGBWW) montiert. Die Stripes sollen über einen BJ PM 6131/31 und einen MDT UP LED-Controller 4-Kanal in der Nähe der Stripes tageslichtabhängig beim Betreten des Raums grundsätzlich eingeschaltet werden. Ich habe auch in jedem Raum einen MDT Glastaster II verbaut.

    Meine Fragen dazu:
    1. Wie kann man am besten verhindern, dass das Licht bei Präsenz und zu wenig Bewegung ausgeht? Ist da eine zusätzliche Logik erforderlich? Oder schaltet man es nur über den PM ein und dann wieder manuell aus?

    2. Welche ist die beste Lösung für die Schlafräume? Sperrt man da eines der Geräte (PM oder Controller), wenn man schlafen geht? Ich habe auch schon etwas vom Schlafmodus gelesen, weiß aber nicht genau wie der funktioniert bzw. parametriert werden sollte.

    Würde mich sehr über Infos zu euren Setups freuen.

    Georg
    Zuletzt geändert von geo01; 17.03.2024, 06:34.

    #2
    Wenn das Licht auch bei wenig Bewegung anbleiben soll, am besten einen entsprechend empfindlichen PM nehmen, wie z.B. den Steinel TP.
    Wir haben den im Wohnzimmer beim Fernseher, und jeweils im Bad, einmal davon auf einer abgehängten Decke, und der "verliert" uns nicht.

    Zum Einschalten scheint eine gute Möglichkeit zu sein, einen Melder unter's Bett zu tun. Der sieht dann normalerweise nichts, außer wenn jemand aufsteht, die Füße, und löst dann entsprechend aus Die MDT BWM haben eine vertikal sehr eingeschränkte Sicht, scheinen sich also für das zu eignen.

    Schlafmodus ist keine Einstellung an den PM/BWMs, sondern vielmehr eine Sammlung von Aktionen die beim Schlafengehen ausgelöst werden, entweder über Tag/Nacht Modus der Geräte oder über Szenen. Bei uns in der Nacht sind die Lichter kürzer an, die Glocke gesperrt und die Heizung abgesenkt. Die Helligkeit ist auch weiter unten, aber das macht MDT ja automatisch.
    Zuletzt geändert von sewi; 17.03.2024, 12:04.

    Kommentar


      #3
      Viele sperren den Decken PM im Schlafmodus für den Raum. So einen LeD Controller zu sperren ergibt ja keinen Sinn, der soll ja Leuchten wenn man die Nacht aufs WC will, aber er soll dann nicht so grell leuchten wie am Tag.

      Mehrere Melder sind oft in Verwendung in Schlafräumen. Einer ander Decke für hohe Auflösung und gesicherte Präsenzerkennung im ganzen Raum.
      BWM für die Machtzeit der eben Blind für den Bereich Bettoberseite ist.

      Der Lichtkanal vom Deckenmelder wird dann gesperrt im Nachtmodus.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Viele sperren den Decken PM im Schlafmodus für den Raum. So einen LeD Controller zu sperren ergibt ja keinen Sinn, der soll ja Leuchten wenn man die Nacht aufs WC will, aber er soll dann nicht so grell leuchten wie am Tag.

        Mehrere Melder sind oft in Verwendung in Schlafräumen. Einer ander Decke für hohe Auflösung und gesicherte Präsenzerkennung im ganzen Raum.
        BWM für die Machtzeit der eben Blind für den Bereich Bettoberseite ist.

        Der Lichtkanal vom Deckenmelder wird dann gesperrt im Nachtmodus.
        Das Szenario haben wir bei uns auch. Wir haben ein Bett mit Füßen, d.h. Freiraum unterm Bett. Unterm Bett einen Bewegungsmelder inkl. Leuchte. Der Bewegungsmelder wird entsperrt wenn es draussen dunkel ist oder die Jalousie unten sind. Ist er entsperrt dimmt er die Leuchte unterem Bett hoch wenn er einen Fuss auf dem Boden sieht und eine Blendung ist ausgeschlossen. Wenn man mal Nachts hoch muss sehr komfortabel. Hier müssen die Räumlichkeiten natürlich passen.
        Tschö Marcus
        ----------------------------------------------------------------------
        Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

        Kommentar


          #5
          Zitat von sewi Beitrag anzeigen
          Wenn das Licht auch bei wenig Bewegung anbleiben soll, am besten einen entsprechend empfindlichen PM nehmen
          Oder das Licht bleibt an, solange der TV mehr als Standby verbraucht...

          LG
          Andrea

          Kommentar


            #6
            ANDR Da ist bei uns das Licht aus
            Das Licht geht an wennst den Fernseher abschaltest.

            Gilt aber im Wohnzimmer, im Schlafzimmer mag ich keinen Fernseher.

            Kommentar

            Lädt...
            X