Hallo zusammen,
bin von KNX begeistert, arbeite mich gerade in das Thema ein und hätte ein paar Fragen dazu.
Ich habe in meinen Schlafräumen (und im Wohnzimmer) neben LED-Spots jeweils eine indirekte Beleuchtung mit LED-Stripes (RGBWW) montiert. Die Stripes sollen über einen BJ PM 6131/31 und einen MDT UP LED-Controller 4-Kanal in der Nähe der Stripes tageslichtabhängig beim Betreten des Raums grundsätzlich eingeschaltet werden. Ich habe auch in jedem Raum einen MDT Glastaster II verbaut.
Meine Fragen dazu:
1. Wie kann man am besten verhindern, dass das Licht bei Präsenz und zu wenig Bewegung ausgeht? Ist da eine zusätzliche Logik erforderlich? Oder schaltet man es nur über den PM ein und dann wieder manuell aus?
2. Welche ist die beste Lösung für die Schlafräume? Sperrt man da eines der Geräte (PM oder Controller), wenn man schlafen geht? Ich habe auch schon etwas vom Schlafmodus gelesen, weiß aber nicht genau wie der funktioniert bzw. parametriert werden sollte.
Würde mich sehr über Infos zu euren Setups freuen.
Georg
bin von KNX begeistert, arbeite mich gerade in das Thema ein und hätte ein paar Fragen dazu.
Ich habe in meinen Schlafräumen (und im Wohnzimmer) neben LED-Spots jeweils eine indirekte Beleuchtung mit LED-Stripes (RGBWW) montiert. Die Stripes sollen über einen BJ PM 6131/31 und einen MDT UP LED-Controller 4-Kanal in der Nähe der Stripes tageslichtabhängig beim Betreten des Raums grundsätzlich eingeschaltet werden. Ich habe auch in jedem Raum einen MDT Glastaster II verbaut.
Meine Fragen dazu:
1. Wie kann man am besten verhindern, dass das Licht bei Präsenz und zu wenig Bewegung ausgeht? Ist da eine zusätzliche Logik erforderlich? Oder schaltet man es nur über den PM ein und dann wieder manuell aus?
2. Welche ist die beste Lösung für die Schlafräume? Sperrt man da eines der Geräte (PM oder Controller), wenn man schlafen geht? Ich habe auch schon etwas vom Schlafmodus gelesen, weiß aber nicht genau wie der funktioniert bzw. parametriert werden sollte.
Würde mich sehr über Infos zu euren Setups freuen.
Georg
Kommentar