Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sensoren für LAN und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sensoren für LAN und KNX

    Hallo zusammen,
    in meiner Garage habe ich leider kein Buskabel. Allerdings habe ich dort zwei LAN-Anschlüsse.
    Ich würde gerne an meiner Garage einen Außentemperatur-Sensor und evtl. einen Dämmerungssensor installieren.
    Da der Standpunkt der Garage echt optimal ist.

    Naürlich will ich alle Informationen irgendwie in mein KNX-System bekommen.

    Hat jmd eine Idee, wie ich das mit meinen LAN-Anschlüssen umsetzen könnte?

    VG

    #2
    Du könntest mit nem IP Router einen neuen Bereich machen... wenn der Preis keine so große Rolle spielt.

    Kommentar


      #3
      Frage ist ob die Cat Leitung schon aufgelegt ist im Netzwerkschrank oder nicht. Theoretisch kann man auch das KNX Signal über eine DoppelAder des Cat Kabels schicken...
      Der andere Weg wäre einfach KNX-TP auf IP umzusetzen und dann wieder zurück nach KNX-TP. Hat aber erstmal hohe "Grundkosten".

      Ich habe mir das Grüne Kabel auch in den Netzwerkschrank gelegt. Dort kann ich es dann im Notfall auch auf eine Cat7 Leitung patchen.

      Kommentar


        #4
        knxFab4

        am saubersten (eventuell wird das Haus mal verkauft oder sonst was und dann ist KNX über Ethernet ein Problem, da vielleicht vergessen usw. )ist es dann wenn du zwei KNX IP Router un eine Spannngsversorgung verwendest.
        wenn es um die Kosten geht und du kein Problem mit Opensource hast , kannste auch die OpenKNX Router nehmen https://knx-user-forum.de/forum/proj...nknx-ip-router
        Zuletzt geändert von MarcoLanghans; 17.03.2024, 21:44.

        Kommentar


          #5
          Mit Home Assistant, Loxone oder anderen Smarthome-Zentralen kannst Du jeden beliebigen Sensor oder Aktor in Deinem Haus zu KNX und zurück übersetzen lassen. HA läuft auf einem Raspi.

          Kommentar


            #6
            Wenn die Kabel bereits in Dosen fest verdrahtet sind, wäre ich, wenn es um Kostenreduzierung geht pragmatisch und würde mir das Bus Kabel auf beiden Seiten (Garage und Patchfeld) jeweils auf nen RJ45 Stecker krimpen und darüber dann KNX in die Garage bekommen. Nicht schön, wird aber bestimmt klappen.

            wenn Geld keine Rolle spielt, ip Router.

            Kommentar


              #7
              Die Frage ist auch was ist sonst noch vorhanden. Wenn man es aktuell nicht so einfach an KNX angebunden bekommt wäre ja so die Frage ob es dann überhaupt knx sein muss. Übergangsweise ist vielleicht auch etwas anderes möglich und man übersetzt die Werte dann irgendwomit nach KNX zB Gira X1, HomeAssistant usw.

              Natürlich schwierig zu sagen wenn man die exakte Situation vor Ort nicht kennt..

              Kommentar


                #8
                JUNG 20320 1S IPS R KNX Würde ich dafür nehmen. Oder eben einen IP Router und ein Netzteil..
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Danke für eure Antworten und Ideen.
                  Ich fasse mal kurz zusammen, wie ichs verstanden habe.
                  • In der Garage quasi einen weiteren IP-Router und Netzteil installieren wie z.B. den JUNG 20320 1S IPS R KNX der beides in einem ist.
                    • Wie ist das mit der Umgebungstemperatur der Geräte? In der Garage haben wir ja eine hohe Luftfeuchtigkeit, es ist im Winter sehr kalt und im Sommer vermeindlich warm. Könnten da die Geräte drunter leiden die sonst im Keller in einem Schaltschrank hängen?
                  • Andere Hardware verwenden die man dann über Drittanbieter wie Openhab, ioBroker etc. in KNX System bringt.
                    • Ich habe bereits openHab im Betrieb. Ebenso habe ich auch einen Gira X1.
                    • Allerdings habe ich keinen Temperatur Sensor für außen und Dämmerungssensor gefunden der per LAN bzw. POE oder WLAN angebunden werden kann.Kennt ihr da was??
                  • Die LAN-Kabel sind bereits alle verdrahtet und angeschlossen. Von daher würde die Lösung die LAN-Adern als BusKabel zu verwenden eher wegfallen für mich.
                  Kennt jmd oben genannte Sensoren die man problemlos an Netzwerk anschließen kann die am besten noch POE unterstützen?

                  Kommentar


                    #10
                    Sowas wie ein w&t 57707?
                    Ich würde vmtl. die vorhandene KNX-Linie per Kabel verlängern.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe ein Enocean-zu-KNX-Gateway von Weinzierl im Haus und daran u.a. einen Eltako Außensensor für Temperatur und Luftfeuchtigkeit angelernt. Es gibt auch Enocean-Dämmerungssensoren. In der Summe leider teuer, aber keine Kabelarbeiten und beliebiger Standort für die Sensoren möglich.
                      Zuletzt geändert von Gast; 18.03.2024, 16:48.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von knxFab4 Beitrag anzeigen
                        JUNG 20320 1S IPS R KNX
                        Das Teil ist doch lediglich ein IP-Interface.
                        Finde das Teil irgendwie preislich und vom Platz her nicht interesant im Vergleich zu 2 einzelnen Geräten

                        Kommentar


                          #13
                          Ups, da hat der ewfwd recht, das ist kein IP Router.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X