Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

non-KNX Bewegungsmelder nachrüsten um KNX zu schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    non-KNX Bewegungsmelder nachrüsten um KNX zu schalten

    Hallo zusammen,

    der Titel sagt es eigentlich schon. Ich habe bei meinem KNX Haus nun in dem ein oder anderen Raum den Bedarf nachträglich einen Bewegungsmelder zu installieren um Aktionen zu triggern. Akku Bewegungsmelder wären toll, zur not auch als Bewegungsmelder den ich in eine Steckdose stecken muss.

    Ich hätte einen iobroker sowie HA laufen um die Bewegungsmelder "abzugreifen" und KNX Signale zu senden.

    Jedoch finde ich keine Produkte die ich dafür nutzen könntet.

    Es gibt ja hier sicherlich reichlich erfahrung was ich für diesen Einsatzzweck nutzen könnte.

    Bin sehr dankbar für euren Rat!

    LG

    #2
    Zitat von zenkse1 Beitrag anzeigen
    Es gibt ja hier sicherlich reichlich erfahrung was ich für diesen Einsatzzweck nutzen könnte.
    Die Erfahrung lehrt uns bei allen Anfängern direkt darauf hinzuweisen in wirklich jedem Raum PM/BWM vorzusehen bzw. direkt vernünftig vorzubereiten um eben genau nicht in diese Lage des Rückgriffes in die Bastel-Ecke greifen zu müssen.

    Hast Du Dein Licht ggf. konsequent auf DALI genaut? dann gäbe es ggf noch die Option DALI Melder zu nutzen ansonsten schau bei den üblichen Anbietern der Smarthome-Bastelabieter, die per Zigbee und WLAN usw. Geräte anbieten, Aquara hat da sowas was auf den ersten blick nach einem Steinel-TP-Multi Ersatz klingt, bei genauerem hinschauen aber eher Murks ist.
    Und Battriebetrieben einen HF oder PIR-Melder? Das würde ich mir nicht antun wollen.
    Ansonsten ist das Angebot einfach sehr Dünn, selbst der YT Kollege von Spiel und Zeug freut sich in seinem KNX Haus darauf das er da dann endlich PM/BWM nutzen kann, weil das bisher eben sehr dünn in den Bastelangeboten ist.

    Dann wohl was gröber renovieren und die grüne Leitung vom nächsten Taster an eine geeignete Stelle verlegen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      danke für deine Antwort!

      Also ich könnte nun viele Gründe aufführen um versuchen zu begründen warum an der ein oder anderen Ecke ein BWM fehlt, aber das ist wenig zielführend. Also fakt ist, ich muss etwas nachrüsten.
      Renovieren ist leider keine Option, das Haus ist 4 Jahre "jung" und die Wände dafür aufreißen kommt nicht in Frage und das wär dann auch nicht angemessen.

      Würde es einen BWM geben den ich an die Wand bappen kann um die Bewegung via irgendeines tollen Protokolls mit HomeAssistant oder ioBroker auf KNX zu geben wäre mir sehr geholfen.

      Hatte scheinbar naiver weise gehofft das es da ein paar nette Modelle gibt

      Kommentar


        #4
        Naja in manchen Tasterdosen könnte man Melder nachrüsten. Wenn die Grundrisse passen kann man auch mit Deckenmeldern an der Wand etwas erreichen, hier wäre also nur ein Schlitz vom Taster an der Wand entlang nach oben notwendig so an die 2,2m Höhe. Sowas kann man immer noch mit recht wenig Schmutz hinbekommen.

        Ansonsten mal eben in google getippt: KNX RF Bewegungsmelder.

        EyeZen RF 868* | Zennio

        ​Aber es ist kein Massenmarkt
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hoppala! Der Tipp mit KNX RF ist Gold wert. Ich habe vergessen das es das gibt.

          danke!!

          Kommentar

          Lädt...
          X