Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IST Aufnahme von einem Haus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IST Aufnahme von einem Haus

    Thema zeitlich verschoben - Vielen Dank Euch!!
    Zuletzt geändert von Gast; 19.03.2024, 18:40.

    #2
    Hi Dome und willkommen im Forum.
    es zeigt sich wieder, Elektriker sind keine Schriftsteller, da steht ja gar nichts am Schrank.Du musst aber noch eine weitere Verteilung haben, da ist ja keine Sicherung, FI Schalter oder ähnliches vorhanden, auch kann ich keinerlei KNX Geräte, aus einer Spannungsversorgung finden.
    Du brauchst schon einen Fachman vor Ort, sonst wird es sehr schwierig.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Diese weißen senkrechten leuchtenden Klemmen. wo der Sticker 192 dran klebt, da solltest mal schauen ob da irgendwo ein Hersteller / Produktlable zu finden ist.
      Als KNX Aktor eine komische Variante, viele Steckplätze und per IP angebunden.
      ggf sowas wie eine SPS mit KNX Kopplung?

      Die Schwarze Kiste als KNX-Server ggf ein Gira FS, musst mal die Steckerleiste anheben und schauen was oben drauf steht.

      Oder eine USV?

      Irgendwo scheint ja auch noch ein RPI zu werkeln.

      Insgesamt ein recht bunter Mix an Material.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Die weißen Klemmen mit dem Lan Anschluss könnten Beckhoff Karten sein.
        Zuletzt geändert von Poeschie; 19.03.2024, 13:52.

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Diese weißen senkrechten leuchtenden Klemmen. wo der Sticker 192 dran klebt, da solltest mal schauen ob da irgendwo ein Hersteller / Produktlable zu finden ist.

          Zitat von Poeschie Beitrag anzeigen
          Die weißen Klemmen mit dem Lan Anschluss könnten Beckhoff Karten sein.


          Ja genau die sind von Beckhoff aber keine Ahnung was die können

          Kommentar


            #6
            Auf den Karten sind unten 4 stellige Zahlen drauf, die verraten dir was die jeweilige Karte kann, z.B. 230V an oder aus schalten.
            Ich würde hier im ersten Schritt einmal nebeneinander schreiben was für Karten du bei dir verbaut hast und kannst somit etwas eingrenzen für was die abgehenden Leiter zuständig sind.

            Hilfreich wäre es natürlich wenn du eine Beckhoff Projektdatei dazu hättest. Diese kannst du dann in dem Programm TwinCAT2 oder TwinCAT3 von Beckhoff (kostenlos) genauer anschauen und nachvollziehen. Die ganzen Taster im Haus sind wie du schreibst KNX Geräte, also wird auch auf der KNX Seite eine Projektdatei existieren, die du wiederrum in der ETS Software (kostenpflichtig) genauer untersuchen kannst. Das sind 2 wichtige Bausteine, um das Geschwurbel nachzuvollziehen.

            Irgendwo wird dann noch zwischen KNX und Beckhoff übersetzt (Gateway). Das könnte aber auch eine der Karten sein. Steht denn auf der schwarzen Kiste auch ein Hersteller drauf?

            Gruß

            Kommentar


              #7
              So wie das aussieht, macht KNX hier nur die Taster, Aktorik ist Beckhoff. Das wird spannend. Ich habe dazu auch mal eine Diplomarbeit betreut.

              Kann man so machen, ist auch "Standard", aber um da durchzusteigen braucht es mehr als KNX Kenntnisse. Poeschie liegt da richtig.

              Das Gateway ist eine KNX-Klemme für Beckhoff (oder Wago 753-646).
              Zuletzt geändert von MatthiasS; 19.03.2024, 14:47.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Dürfte ein BK9000 sein...liegt hier noch im Schrank seit 10 Jahren :-)
                IMG_2626.jpg
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Die Teile können eigentlich keine großen Lasten schalten. Da muss irgendwo noch eine Batterie an Relais sitzen?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Leider ist die Auflösung nicht so gut. Die "braunen" Adern gehen auf eine KL2602. Die kann lt. Beckhoff 5A. Hoffentlich hängen da nicht direkt die "Verbraucher" dran. Sonst kannst Du die ganze Anlage direkt abbauen.

                    Irgendwo muss ja noch ein Rechner sein. Soll das die schwarze Kiste im zweiten Bild sein? Was ist das?

                    Matthias, wo hast Du die 753-646 entdeckt?

                    Gast Könntest Du die Komponenten noch einmal aus der Nähe fotografieren? Vor allem die Nummern der Klemmen von Beckhoff und alles wo ein LAN-Kabel reingeht.

                    Poeschie TwinCAT 3 wird es zu 99,99% nicht sein. Aber es ist fast egal welche TwinCAT-Version für einen Otto-Normal-Verbraucher oder Feld-Wald-Wiesen-Normal-Informatiker/IT-Ler ist das nicht einfach so aus dem Ärmel zu schütteln wenn man nicht gerade aus der Steuerungstechnik kommt.​
                    Zuletzt geändert von gibsonrocker; 19.03.2024, 17:10.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
                      Leider ist die Auflösung nicht so gut. Die "braunen" Adern gehen auf eine KL2602. Die kann lt. Beckhoff 5A. Hoffentlich hängen da nicht direkt die "Verbraucher" dran. Sonst kannst Du die ganze Anlage direkt abbauen.

                      Irgendwo muss ja noch ein Rechner sein. Soll das die schwarze Kiste im zweiten Bild sein? Was ist das?

                      Matthias, wo hast Du die 753-646 entdeckt?

                      Gast Könntest Du die Komponenten noch einmal aus der nähe fotografieren? Vor allem die Nummern der KLemmen von Beckhoff und alles wo ein LAN-Kabel reingeht.

                      Poeschie TwinCAT 3 wird es zu 99,99% nicht sein. Aber es ist fast egal welche TwinCAT-Version für einen Otto-Normal-Verbraucher oder Feld-Wald-Wiesen-Normal-Informatiker/IT-Ler ist das nicht einfach so aus dem Ärmel zu schütteln wenn man nicht gerade aus der Steuerungstechnik kommt.​
                      Vielen Dank Euch allen! Ich muss mal schauen das ich an mehr Informationen komme. Hier mal das Bild zum Download dann sollte es in besserer Auflösung sein falls das hilft:

                      Wieso ist die Anlage nix Wert wenn die Verbraucher direkt dran hängen? Was würde das denn bedeuten? KNX Geräte kaufen und ganz neu verkabeln? Also Akktoren für schalten, dimmen usw. - puh... Da muss es doch was geben... Ich brauch die Projektdatei ^^
                      Zuletzt geändert von Gast; 19.03.2024, 18:41.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
                        Irgendwo muss ja noch ein Rechner sein. Soll das die schwarze Kiste im zweiten Bild sein? Was ist das?
                        Da muss kein Rechner sein. Der Beckhoff Controller ist eine hochwertige und leistungsfähige SPS.

                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Das Schwarze könnte auch ein Switch sein? Nimm doch mal das "Geraffel" dar runter. Mir macht das Pi Netzteil mehr Angst.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Da muss kein Rechner sein. Der Beckhoff Controller ist eine hochwertige und leistungsfähige SPS.
                            Ja schon, aber irgendwo muss er/es sein....

                            Ich dachte auch erst, dass das ein Switch sein könnte. Aber irgendwie ist die Frontblende mit der LED direkt an der Steckdose dran und beim Kaltgerätestecker geht scheinbar eine Netzwerkleitung dazu.

                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Nimm doch mal das "Geraffel" dar runter.
                            Genau!

                            Kommentar


                              #15
                              Hast Du denn schonmal die IP Adresse (192.168.0.11) des Controllers in deinen Browser eingegeben?

                              Mit den Teilenummern der einzelnen Karten würde ich mir nun eine Liste machen was, wo dran hängt.
                              Wenn Du die einzelnen Nummern auf der Beckhoff Seite eingibst, weißt Du schonmal, was jede Karte machen kann (dimmen, schalten, Jalousie,...)
                              Die einzelnen Karten haben Kontrolleuchten. Wenn jemand durchs Haus geht und das Licht an / ausschaltet sollte an der Karte die entsprechende LED an, bzw. ausgehen.
                              Ich würde vermuten auf der linken Seite (wi all die weißen und gelben Adern sind), da sind die Jalousien / Rolladen.

                              Hast Du denn irgendwas an Dokumentation? Oder irgendwelche Dateien mit Konfigurationen, mit denen Du bislang nichts anfangen konntest?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X