Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster, Szene senden + Präsenzmelder Busch Jäger sperren/entsperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster, Szene senden + Präsenzmelder Busch Jäger sperren/entsperren

    Grüß euch

    Ich möchte von einem MDT Smart 86 die Szenen Baden/Baden Ende & Duschen/Duschen Ende auslösen. Zusätzlich sollte der Busch Jäger Premium für den Zeitpunkt des Badens & Duschens gesperrt bleiben damit er die Lichteinstellung nicht verpfuscht. Beim Klick auf Duschen bzw. Baden Ende sollte der Präsenzmelder wieder entsperrt werden und seine normale Arbeit verrichten.

    Ich nutze parallel auch Edomi, möchte solche trivialen Geschichten aber eigentlich mit KNX Boardmitteln lösen.

    Aktuell "löse" ich es so dass ich beim Smart86 jeweils eine Taste für Baden/Baden Ende bzw Duschen/Duschen Ende konfiguriert habe. Kurzer Tastendruck sendet eine 1 , langer Tastendruck eine 0.

    1 Parameter Smart Baden.jpg

    In der Logik des Smart 86 wird die obige 0 und 1 ausgewertet damit ich dann die jeweilige Szene daraus machen kann. Eine 1 "aktiviert" die jeweilige Szene und 0 "beendet" die jeweilige Szene. Brauchen tue ich diesen Umweg damit die obigen GA den Präsenzmelder sperren/entsperren.

    Baden ein (Oder Verknüfung) diese Logik muss mit einer 1 auslösen
    3 Parameter Smart Logik Baden Ein.jpg

    Baden aus (Oder Verknüpfung) diese Logik muss mit einer 0 auslösen

    4 Parameter Smart Logik Baden Aus.jpg

    Kommunikationsobjekte Smart86

    5 Kommunikationsobjekte Smart.jpg

    Das ganze funktioniert, aber nur ein einziges Mal. Szene Baden wird beim jeweiligen Tastendruck korrekt "gestartet" und "beendet" , beim Duschen funktioniert es ebenso genau einmal.

    Diagnose dazu:
    Erste Zeile Tastendruck Szene Duschen, Präsenzmelder sperrt, zweite Zeile Logik sendet Szenenummer
    Dritte Zeile Tastendruck Szene Duschen Ende, Präsenzmelder entsperrt, vierte Zeile Logik sendet Szenenummer
    Zeile 5,6,7,8 wieder Tastendruck, aber die Logik wird nicht mehr ausgelöst

    Zeile 9,10,11,12 analog zu Zeile 1-4 nur mit Duschen anstatt Baden

    Diagnose.jpg

    Hier noch die Einstellungen/KO vom Busch Jäger Präsenzmelder, der Hund ist aber meiner Meinung nach schon in der Logik im Smart86 begraben

    6 Parameter Präsenzmelder 1.jpg
    6 Parameter Präsenzmelder 2.jpg
    6 Parameter Präsenzmelder 3.jpg
    6 Parameter Präsenzmelder 4.jpg
    6 Parameter Präsenzmelder 5.jpg
    6 Parameter Präsenzmelder 6.jpg
    7 Kommunikationsobjekte Präsenzmelder.jpg

    Wär fein wenn jemand drüber schauen könnte, oder mir einen ganz anderen Lösungsweg aufzeigt.

    Liebe Grüße
    Jürgen

    #2
    Naja Da ist halt keinerlei Feedback an der Logik.
    Du hast an jedem Logik Eingang genau eine GA verbunden, diese wiederum ist dann jeweils genau an nur einem Taster-KO verbunden. Damit programmierst den Taster, drückst einmal drauf es wird das jeweilig definierte 0/1 gesendet die Logik horcht das und denkt drüber nach und dann, ahh was neues am Eingang muss ich was senden, und sendet das neu ermittelte Ergebnis an den Ausgang.

    Was sagt denn das Handbuch zu den Konstellationen der Logik wie dort das Sendeverhalten ist? Wenn die nur bei Änderung sendet wird da halt nie wieder was gesendet weil es kann ja nie etwas anderes am Eingang ankommen als was einmal angekommen ist.

    Die Logik müsste also auch mal zwischen drinnen nach dem true auch mal ein false produzieren um danach auch wieder ein true senden zu können.

    Aber das könnte ich mir als Dein Problem Vorstellung.

    Und dann entsorge mal ein paar GA und verkürze die Namen oder mach die Spalte breiter.

    An der einen Taste wo AN / AUS raus kommt kannst auch einfach die selbe GA dran verbinden. Die getrennten logiken, die bei jeweils true mal Szene1 mal Szene 2 senden kannst ja lassen. musst halt nur beim jeweiligen false eine ungefährliche Alternative definieren. bzw. ist halt true Szene 1 und false Szene 2 dann kommst auch mit einer Logik aus.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

      Was sagt denn das Handbuch zu den Konstellationen der Logik wie dort das Sendeverhalten ist? Wenn die nur bei Änderung sendet wird da halt nie wieder was gesendet weil es kann ja nie etwas anderes am Eingang ankommen als was einmal angekommen ist.

      Ja das dürfte das Problem sein da man bei gewünschten Ausgang Szene die Sendebedingungen nicht definieren kann.

      THB.jpg

      Die Szenen sehen so aus: Logik 1&2 bzw. Logik 3&4 könnte ich die Eingangsadresse zusammenfassen das ist mir klar, nur ist das nicht die Ursache dass es nicht funktioniert. Wenn der Präsenzmelder auf die Szene reagieren könnte wär alles in Ordnung.


      Szenen.jpg

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Die Logik müsste also auch mal zwischen drinnen nach dem true auch mal ein false produzieren um danach auch wieder ein true senden zu können.
      Nur wie stelle ich das an?

      LG

      Kommentar


        #4
        OK offensichtlich kannst nur den Fall Logik true einstellen was dann gesendet wird, na dann kannst an das gleiche jeweilige Eingangs KO auch immer noch die GA der passenden anderen Taste legen oder eben die beiden Tasten die selbe GA senden lassen.

        Dann bekommt die Logik auch einen Eingang der sie zu false werden lässt aber da kann sie nichts senden weil sie mir eine Wertvorgabe für true hat. In der Form ein TOR.

        Probier das mal.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hallo Jürgen,

          auch für mich sieht das so aus, dass man deine Lösung verschlanken kann bzw. sollte. Es reichen 2 GAs zum Bedienen:
          - Sperre ja/nein
          - Szenennummer
          Ich denke, du kannst mit 3 Szenen arbeiten: Duschen, Baden, Automatik. Diese liegen idealerweise auf 3 Tasten.

          Bei unseren Glastastern kann man per Logik bei einem Tastendruck 2 Telegramme schicken. Ich gehe davon aus, dass das beim Smart 86 identisch ist.

          Eine kleine Herausforderung ist oft das Verhalten des PM beim Entsperren. Da muss man sich dann in das Gerät etwas reinfuchsen.

          Viel Erfolg
          Jens

          Kommentar


            #6
            Kannst du nicht einfach am Taster Senden mit 2 Objekten kurz/lang einstellen und dann als Unterfunktion Wert senden nehmen und dort direkt die Zenennummer eintragen (+1) Du schaltest alles mit einer GA Bad und Duschlicht und hast 3 unterschiedliche Szenen, Baden/Duchen/Aus? Vielleicht verstehe ich auch einfach dein Problem nicht genau.
            Viel Erfolg Florian

            Kommentar


              #7
              Hi Florian, vielleicht hast du die Sache mit der Sperre überlesen?
              Jürgen möchte - zusätzlich zu der passenden Lichtstimmung - beim Baden und Duschen den Lichtkanal des PM sperren. Dies soll verhindern, dass der PM beim halbstündigen Duschen wegen vermeintlicher Nicht-Präsenz die Lichtstimmung abschaltet.

              p.s.
              Die Anforderung halte ich beim Baden für sehr sinnvoll. Beim Duschen hingegen für überflüssig. Man sollte einfach nicht länger duschen als die Nachlaufzeit des PM ist.

              Kommentar


                #8
                Ok, das hatte ich nicht bedacht. Möglich wäre noch ein „Reserverelais“, das für den Sperrzustand mit in die Szene integriert werden könnte, und der Aktor muss natürlich Szenen können.
                Gruß Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X