Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haustürsteuerung KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haustürsteuerung KNX

    Hallo zusammen,

    ich weiß, es gibt schon unzählige Beiträge zu dem Thema Haustürsteuerung über KNX, aber vielleicht könnte es hier einer mal für "Doofe" erklären? 🙈
    Wir müssen jetzt so langsam unsere Haustür bestellen.
    Was genau braucht diese Haustür, um mit dem Handy bzw. von drinnen auch über die Taster geöffnet werden zu können?

    Danke euch schon einmal im Voraus!

    #2
    Mimimal: Einen E-Öffner
    Besser: Motorschloss.

    In der Regel werden die Motorschlösser über einen pot.freien Kontakt betätigt.

    Also:
    Eigener Aktor für pot.freie Kontakte bzw. Kleinspannungen im Keller (Keine 230V auf diesem Aktor)
    Leitung für den Öffner und 230V bis zur Türe.

    Ich habe zusätzlich noch ein 8x 0,25mm² gezogen (Tagesentriegelung, Türe geschlossen, Türe Abgeschlossen

    Soll die Klingel auch in die Nähe? LAN, POE?
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Ein Motorschloss oder einen andren elektrischen Öffnungsmechanismus und ein freies Relais für SELV.
      Gruß Florian

      Oli war schneller

      Kommentar


        #4
        Danke für eure schnellen und hilfreichen Antworten!!

        Laut unserem Angebot hat die Haustür ein Motorschloss und wir haben noch "freie Kanäle" auf unseren MDT Schalt- bzw. Universalaktoren. Außerdem liegt zur Tür ein 5x1,5 mm².
        Demzufolge dürfte ja damit der Steuerung der Haustür nichts im Wege liegen?!

        Die Klingel soll ebenfalls in die Nähe. Dafür habe ich das Türkommunikationsmodell von Metzler VDM10 2.0 ins Auge gefasst, wofür wir Bus und Datenkabel gezogen haben.
        Passt das alles so zusammen oder gibt es hier irgendwelche Probleme?

        Kommentar


          #5
          Hast du an dem Universalaktor auch 230V geschaltet, dann brauchst du einen extra Aktor.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Du könntest auch nur für die Tür, einen dezentralen Schaltaktor direkt an der Tür in der Dose positionieren.

            Kommentar

            Lädt...
            X