Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Constant current Deep Tunable White - Spot Vorschläge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
    Ja und? Das sind andere CC Spots von anderen Herstellern ebenso. Das ist eben das Prinzip CC.. Was willst du da denn einbauen an Elektronik was nacher keine negativen Nebenefffekte hat?
    Eine Strombegrenzung zum Schutz bei Nennleistung? Was soll diese für einen negativen Effekt haben?

    Kommentar


      #17
      Das wäre dann ja ein Spot, den man sowohl mit CC als auch mit CV ansteuern kann, also ein CCV-Spot, oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

      Kommentar


        #18
        Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
        Das wäre dann ja ein Spot, den man sowohl mit CC als auch mit CV ansteuern kann, also ein CCV-Spot, oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
        nein, das wäre nur eine Sicherheitseinrichtung dass es nicht puff macht, wenn jemand CV drauf gibt. Aber wer weis, evtl. Verlassen mich da meine elektrotechnischen Kenntnisse und das ist Quatsch, aber wenn ich sowas designen würde, dann würde ich versuchen einen Schutz einzubauen…

        Kommentar


          #19
          Wenn es den Strom deckelt haste quasi ein CV Spot gebaut. Voltus hatte ja mal die Idee eines Markers der halt auf Wärme reagiert, aber keine Ahnung ob das jemals umgesetzt wurde.. Elektronik hat ja auch immer Verlustleistung ist dann halt auch die Frage was das "zieht" im normalen "Standby" Betrieb. Ich würde mal behaupten das macht bei CC einfach kein Sinn (sonst hätte es bestimmt schon jemand gemacht).
          Wenn das Teil durchbrennt ist halt der Kunde schuld... Kannste doch im Labor/Werkstatt sehen/testen ob der COB durchgebrannt ist oder es nur ne defekte Lötstelle war die schon bei der Produktion vorhanden war..

          Bei CC muss man halt aufpassen und wissen was man tut.. Ich mein wenn ich nen 24V Spot ausversehen an 48V anschließe wirds doch auch zu spät sein.

          Wer keine Ahnung hat soll halt was anderes kaufen...
          Zuletzt geändert von ewfwd; 29.03.2024, 22:48.

          Kommentar


            #20
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Wenn es den Strom deckelt haste quasi ein CV Spot gebaut. Voltus hatte ja mal die Idee eines Markers der halt auf Wärme reagiert, aber keine Ahnung ob das jemals umgesetzt wurde.. Elektronik hat ja auch immer Verlustleistung ist dann halt auch die Frage was das "zieht" im normalen "Standby" Betrieb. Ich würde mal behaupten das macht bei CC einfach kein Sinn (sonst hätte es bestimmt schon jemand gemacht).
            Wenn das Teil durchbrennt ist halt der Kunde schuld...
            Voltus hat in dem 6+6Watt ja das Problem gehabt, dass sie die Wärme nicht wegbekommen haben… jetzt haben sie die Schaltung so gebaut, dass sie mit dem Degrading eines Mosfets arbeiten, der bei bestimmter Temperatur, den Strom runter nimmt…
            Persönlich finde ich das nicht so elegant, weil man damit im manuellen Betrieb während der Bauphase nur warm oder Kaltweis nutzen kann, es sei denn MDT hat seine software geändert und macht im Manuellen Betrieb nun “Balance” bei mir war das jedenfalls damals echt doof, ich konnte entweder mit Kerzenschein oder OP Beleuchtung arbeiten, weil der Controller in Overcurrenntprotection gegangen ist, weil da natürlich auf einmal 12Watt gesaugt haben anstatt 6Watt..

            Kommentar


              #21
              Zitat von reneger Beitrag anzeigen
              ich habe das die letzten Wochen intensiv durchdiskutiert… u.a. Auf der Light and Building, da auch mit MDT, da war die klare Aussage, der CC Controller ist als “Nachrüstlösung” für bestehende Installationen gedacht. Ein größerer oder anderer Controller ist nicht angedacht…
              Ohje das ließt sich ja alles erstmal garnicht gut .

              Nach langem recherieren 24v /230v Retrofit / etc. hätte ich jetzt den beschluss gefasst und einfach ca. 15x von den MDT Controllern in eine Halox-Dose mit Tunnel reinzuwerfen und fertig. Wären zwar ca. 2.800 € aber damit hätte ich mir das ganze andere Dimmzeug und Netzteilgedöns im Schaltschrank bzw. extern mit Dali etc. gespart...

              Aktuell gibt es die Dinger ja zu kaufen und ich würde die Dosen für die Zukunft vorbereiten (Dali / KNX und Tunnel etc.), meinst ich sollte doch von der Entscheidung abweichen?

              Die Lösung natürlich nur wenn es die CC TW Spots noch günstig zu erwerben gibt...
              Thema Benory - gibts noch Sammelbestellungen für Spot CC TW oder jemanden an wen man sich wenden kann?

              Kommentar


                #22
                Zitat von Sir Wheelie Beitrag anzeigen

                Ohje das ließt sich ja alles erstmal garnicht gut .

                Nach langem recherieren 24v /230v Retrofit / etc. hätte ich jetzt den beschluss gefasst und einfach ca. 15x von den MDT Controllern in eine Halox-Dose mit Tunnel reinzuwerfen und fertig. Wären zwar ca. 2.800 € aber damit hätte ich mir das ganze andere Dimmzeug und Netzteilgedöns im Schaltschrank bzw. extern mit Dali etc. gespart...

                Aktuell gibt es die Dinger ja zu kaufen und ich würde die Dosen für die Zukunft vorbereiten (Dali / KNX und Tunnel etc.), meinst ich sollte doch von der Entscheidung abweichen?
                Die Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen, ich persönlich würde den Weg nicht gehen. Es gibt aber ein paar wenige Leute die bauen CV Spots um oder kaufen verfügbare (und meist viel teurere) CC Spots.

                Zitat von Sir Wheelie Beitrag anzeigen
                Die Lösung natürlich nur wenn es die CC TW Spots noch günstig zu erwerben gibt...
                Thema Benory - gibts noch Sammelbestellungen für Spot CC TW oder jemanden an wen man sich wenden kann?
                Stand heute gibt es von Benory keine CC Spots. Aktuell habe ich mal wieder ein paar Anfragen zu dem Thema, aber die Mengen sind leider immer wenig und unter 1000 Stück macht eine Produktion mit allem drum und dran einfach keinen Sinn...​

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von reneger Beitrag anzeigen
                  ich habe das die letzten Wochen intensiv durchdiskutiert… u.a. Auf der Light and Building, da auch mit MDT, da war die klare Aussage, der CC Controller ist als “Nachrüstlösung” für bestehende Installationen gedacht. Ein größerer oder anderer Controller ist nicht angedacht…
                  Das wird denn für eine Art Controller vermisst?

                  Kommentar


                    #24
                    Natürlich werden die CC-Controller auch im Neubau eingesetzt. Habe gerade selbst 22 Stück im Neubau neben DALI, Casambi und 24V CV eingesetzt.
                    Es hängt von den Leuchten und Anforderungen ab.
                    Zuletzt geändert von hjk; 19.08.2024, 19:12.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Natürlich werden die CC-Controller auch im Neubau eingesetzt. Habe gerade selbst 22 Stück im Neubau neben DALI, Casambi und 24V CC eingesetzt.
                      Es hängt von den Leuchten und Anforderungen ab.
                      "deine" Kollegen sagten auf der Light & Building, dass der CC-Controller für den Bestand gedacht ist und es daher auch keine größeren/anderen geben wird.
                      Da kam ja von einigen die Frage auf ob es größere oder REG Controller für CC geben wird.
                      Ich habe keine Anforderungen an andere Controller, aber die Mitmenschen die mit mir da Rumstanden, habe diese Frage gestellt.

                      Welche CC Leuchten hast du denn eingesetzt, evtl. bringt das auch etwas mehr Licht ins Dunkel.
                      Ich denke es geht um Installationsaufwand und co. Aber wie du schreibst, es hängt von den Anforderungen ab

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe 2x2 Soraa Vivid 350mA 7,5W mit CRI95 in Reihe, also je 2 Stück an einem Kanal, bzw. 4 Stück an einem 30W Controller.

                        Kommentar


                          #27
                          Hat jemand Erfahrungen damit die CC-Spots irgendwie selber zu basteln?
                          In dem Forum baut der User berhan scheinbar seine Spots selbst aber so richtig schlau daraus werde ich nicht.

                          Vielleicht hat hier jemand ein besseres Verständnis dazu :

                          https://www.energiesparhaus.at/forum...chtung/55482_1

                          Kommentar


                            #28
                            Die Benory Spots die ich hier habe kann man aufschrauben und den Konstanstromregler raus nehmen dann hat man quasi CC Spots.
                            Hab ich so gemacht da ich die Spots testweise an einem eigenen Konstanstromregler mit DMX Eingang angeschlossen habe.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Techi Beitrag anzeigen
                              Die Benory Spots die ich hier habe kann man aufschrauben und den Konstanstromregler raus nehmen dann hat man quasi CC Spots.
                              Ich hab mir früher auch vorgestellt, dass es so trivial sein könnte.
                              Dann hab ich aber erfahren, dass Benory angeblich daran arbeitet, CC-Spots zu entwickeln, und dass es eben nicht so trivial ist.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen

                                Ich hab mir früher auch vorgestellt, dass es so trivial sein könnte.
                                Dann hab ich aber erfahren, dass Benory angeblich daran arbeitet, CC-Spots zu entwickeln, und dass es eben nicht so trivial ist.
                                Das kann ich bestätigen, wir arbeiten dran, aber das ist nicht so einfach und am Ende kamen bisher nur 250 Spots zusammen... Da lohnt sich der Aufwand nicht, weder für Benory noch für uns. Daher ist das Thema aktuell on Hold.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X