moin.
eigentlich ein recht einfaches Thema, aber der Teufel steckt im Detail. Hier in der Region führen die Elektriker die Installationen, bis auf den Pflichtteil, ohne Leerrohre aus. Zeit, Kosten, einfacher. Mittlerweile ist mein EFH mit reichlich Dosen Bohrungen und Schlitzen versehen. Bei den Dosen habe ich jetzt die Mischung aus 68 Bohrungen im DG und 82 Bohrungen im EG. Kann dann berichten wie die Kaiser Dosen 68 Standard vs. die neuen Econ fix.
Folgender Standard:
30 Steckdose
105.4 Steckdose (falls erforderlich, beispielsweise für Fenster.. ansonsten gibt es i.d.R. keine Dosen auf der Höhe)
112.5 Taster (i.d.R. für Taster, mal am Fenster kann es sein, dass dort eine Steckdose hinkommt oder Standardhöhe für Küche und Speis Steckdosen)
145 Visu Taster/Gira G1
Für einen Gira G1 brauche ich zusätzlich noch ein LAN Kabel mit PoE.
Ich habe unten mal ein Beispiel angefügt. Damit sind so 90% der Sachen ab gefrühstückt.
IMG_2491.jpg
Jetzt die spannende Frage. Leerrohre verzichten fühlt sich für mich falsch an.
1 ) Leerrohre bis OKFB führen
2 ) Leerorhre bis zur ersten Dose führen, beispielsweise bei Steckdosen nur bis 30, dann von dort mit Kabel. Notfalls komme ich später mit etwas Dreck dran. Vorteil wäre, dass ich dann nicht bis hoch zu viele Leerrohre habe
3 ) Alles Leerrohre, nur keine bloßen Kabel in der Wand
Gerade bei den Stellen, wo oben noch der Jalousiemotor und auch ein Schließkontakt drin liegen, darunter ne Taster, Steckdose und dann noch auf 30 eine Steckdose, wären riesige Schlitze nötig.
Ich bin hier etwas auf mich gestellt. Gibt es dazu pragmatische Erfahrungen? Nächste Woche werden Kabel gezogen.
Schönes Osterfest.
Danke.
Steffen
eigentlich ein recht einfaches Thema, aber der Teufel steckt im Detail. Hier in der Region führen die Elektriker die Installationen, bis auf den Pflichtteil, ohne Leerrohre aus. Zeit, Kosten, einfacher. Mittlerweile ist mein EFH mit reichlich Dosen Bohrungen und Schlitzen versehen. Bei den Dosen habe ich jetzt die Mischung aus 68 Bohrungen im DG und 82 Bohrungen im EG. Kann dann berichten wie die Kaiser Dosen 68 Standard vs. die neuen Econ fix.
Folgender Standard:
30 Steckdose
105.4 Steckdose (falls erforderlich, beispielsweise für Fenster.. ansonsten gibt es i.d.R. keine Dosen auf der Höhe)
112.5 Taster (i.d.R. für Taster, mal am Fenster kann es sein, dass dort eine Steckdose hinkommt oder Standardhöhe für Küche und Speis Steckdosen)
145 Visu Taster/Gira G1
Für einen Gira G1 brauche ich zusätzlich noch ein LAN Kabel mit PoE.
Ich habe unten mal ein Beispiel angefügt. Damit sind so 90% der Sachen ab gefrühstückt.
IMG_2491.jpg
Jetzt die spannende Frage. Leerrohre verzichten fühlt sich für mich falsch an.
1 ) Leerrohre bis OKFB führen
2 ) Leerorhre bis zur ersten Dose führen, beispielsweise bei Steckdosen nur bis 30, dann von dort mit Kabel. Notfalls komme ich später mit etwas Dreck dran. Vorteil wäre, dass ich dann nicht bis hoch zu viele Leerrohre habe
3 ) Alles Leerrohre, nur keine bloßen Kabel in der Wand
Gerade bei den Stellen, wo oben noch der Jalousiemotor und auch ein Schließkontakt drin liegen, darunter ne Taster, Steckdose und dann noch auf 30 eine Steckdose, wären riesige Schlitze nötig.
Ich bin hier etwas auf mich gestellt. Gibt es dazu pragmatische Erfahrungen? Nächste Woche werden Kabel gezogen.
Schönes Osterfest.
Danke.
Steffen
Kommentar