Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungspumpe ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungspumpe ausschalten

    Hallo Forum,

    möchte dass die Pumpe vom FBH Mischerkreis nicht 24/7 läuft, sondern abgestellt wird wenn keine Anforderung besteht, kann das ganz simpel über einen freien Schaltkanal eines Aktors erledigt werden?
    Wie macht man das am besten? Über eine Logikfunktion oder anders?

    Lg Hermann

    #2
    Schalten über einen Aktorkanal ist kein Problem. Die Frage ist, woher dein KNX-System wissen soll, ob eine Heizanforderung besteht. Da wird wohl etwas Logik nötig sein, z. B. das Maximum aus allen Stellgrößen der RTR bilden. Wenn das größer als 0 ist, Heizungspumpe einschalten, sonst aus.

    Die interessantere Frage ist, warum Deine Heizungsregelung das nicht selber macht (Stichwort "bedarfsgeführte Pumpensteuerung"). Das ist eigentlich seit den 80er Jahren bei den besseren Analogreglern schon enthalten gewesen. Bei neueren digitalen sowieso. Und moderne Hocheffizienzpumpen regeln darüber hinaus die Pumpleistung runter, wenn wenig Durchfluss ist (weil viele Thermostate zu sind).

    Wenn man die Pumpe abschaltet, sollte man dann nicht gleich die Heizung mit abschalten? Und wenn man die Heizung zwar noch braucht, aber wenig Heizbedarf ist, sollte man dann nicht die Vorlauftemperatur senken? Stichwort bedarfsgeführte Heizungsregelung. Fragen über Fragen ... sinnvoll zu beantworten nur, wenn Du uns etwas mehr über Deine Heizung und das Gebäude erzählst ...
    Zuletzt geändert von hyman; 02.04.2024, 06:48.

    Kommentar


      #3
      Manche KNX Heizungsregler haben auch eine extra Funktion, die anzeigt, wenn eins der Ventile geöffnet ist, die könntest du auch verwenden.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Inputs.
        Die Pumpengruppe für die FBH läuft unabhängig von der Heizung. Die (10 Jahre alte ) Pelletheizung steuert mit der Pumpenabschaltung eigentlich nur den Puffer.
        Auf eine der Pumpen für die FBH hängt eine kleine Ferienwohnung (die kein knx hat), und hat 2 Thermostate, eins im Bad und eins für den Rest.
        Dachte daran, es so zu machen, wenn beide Thermostate geöffnet sind und die Ventile stromlos schließen, dass ich das als Wert inm knx System für das Abschalten der Pumpe benutzen könnte...

        Kommentar


          #5
          Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
          wenn beide Thermostate geöffnet sind und die Ventile stromlos schließen
          Das ist im Prinzip die richtige Bedingung. Sind die Thermostate und Ventile 230V oder haben die einen andere Versorgungsspannung? Mit einem 2fach-Binäreingang für die entsprechende Spannung sollte sich das auswerten lassen. Vielleicht kann der dann auch das bißchen Logik (ein ODER-Gatter), das Du für die Pumpe noch brauchst. Oder Du nimmst für die Pumpe einen Schaltaktor(-kanal), der zwei getrennte Kommunikationsobjekte hat, die diese VerODERung realisieren (z. B. das normale Schalt-KO und ein Zwangsführungs- oder Alarm-KO).
          Zuletzt geändert von hyman; 02.04.2024, 06:50.

          Kommentar


            #6
            Super. Danke. Sind 230V. Die 2. Variante ist für mich warscheinlich die am leichtesten zu realisierende. Habe verschiedene Schaltaktoren von verschiedenen Herstellern in meinem System verbaut, einer wirds wohl können 😀

            Kommentar

            Lädt...
            X