Frohe Ostern!
Ich muss ein bisschen ausholen: Zum Einzug Anfang des Jahres habe ich mir fünf CO2-Sensoren von Hugomüller geleistet. Die hängen jetzt in den Schlaf- und Aufenthaltsräumen. Gestern hab ich die mal so eingestellt, dass die CO2-Werte zyklisch auf den Bus gesendet werden. Dabei ist mir aufgefallen dass vier von den fünf Messwerten so zwischen 500 und 600 ppm liegen, alles super. Nur mein Büro/Homeoffice hatte 9999 ppm.
Habe sofort das Fenster aufgerissen. Wert ist gefallen, allerdings nicht weit.
Heute früh hatte ich wieder die ominösen 9999 ppm. Habe dann den Sensor abgeschraubt und im Wohnzimmer an den leeren Platz 80cm unter dem Wohnzimmer-CO2-Sensor gehängt. Direkt nach dem Anschließen dort hat sich der Wert ca. halbiert, um die 5000 ppm. Jetzt hab ich noch ein paar Stunden abgewartet, Wert ist momentan wieder bei 5000 ppm. 80cm drüber sagt der baugleiche Sensor gerade 558 ppm.
Ist der Sensor kaputt? Oder meine Unterputzdose dreckig? Gibt es irgendwelche Tricks bei diesen Sensoren?
Ich muss ein bisschen ausholen: Zum Einzug Anfang des Jahres habe ich mir fünf CO2-Sensoren von Hugomüller geleistet. Die hängen jetzt in den Schlaf- und Aufenthaltsräumen. Gestern hab ich die mal so eingestellt, dass die CO2-Werte zyklisch auf den Bus gesendet werden. Dabei ist mir aufgefallen dass vier von den fünf Messwerten so zwischen 500 und 600 ppm liegen, alles super. Nur mein Büro/Homeoffice hatte 9999 ppm.

Habe sofort das Fenster aufgerissen. Wert ist gefallen, allerdings nicht weit.
Heute früh hatte ich wieder die ominösen 9999 ppm. Habe dann den Sensor abgeschraubt und im Wohnzimmer an den leeren Platz 80cm unter dem Wohnzimmer-CO2-Sensor gehängt. Direkt nach dem Anschließen dort hat sich der Wert ca. halbiert, um die 5000 ppm. Jetzt hab ich noch ein paar Stunden abgewartet, Wert ist momentan wieder bei 5000 ppm. 80cm drüber sagt der baugleiche Sensor gerade 558 ppm.
Ist der Sensor kaputt? Oder meine Unterputzdose dreckig? Gibt es irgendwelche Tricks bei diesen Sensoren?