Hallo liebes Forum,
ich bin aktuell dabei meine Szenen, die aktuell über den X1 bereitgestellt werden, nativ in KNX umzusetzen.
Also in die einzelnen Schaltaktoren umzuziehen.
Zum einen möchte ich nicht mit allen Szenen an einem Gerät "hängen" und zum anderen überlege ich den X1 perspektivisch abzulösen.
Bisher klappt das auch ganz gut.
Jetz bin ich jedoch an ein Problem gestoßen
In einem Raum habe ich 5 Szenen.
1 wird über einen Präsenzmelder aktiviert und
4 über Taster
Wird jetzt eine Szene über einen Taster aktiviert möchte ich den Präsenzmelder jedoch sperren um nicht die Szenen zu "überschreiben".
Hierzu wollte ich den Logikteil des Präsenzmelders nutzen.
Es ist übrigens ein PD2N von B.E.G
Idee ist bei Szenenwert 0, 1 und 2 den Melder zu sperren.
Die Logik wäre dann OR oder AND (nur ein Eingang belegt) und der Ausgang soll eine 1 Ausgeben bei <= 2
Aber welchen Datenwert nehme ich in dem Fall?
Eine Szene ist ja 17.001 oder 18.001
Oder gibt es eine elegantere Lösung?
image.png
image.png
ich bin aktuell dabei meine Szenen, die aktuell über den X1 bereitgestellt werden, nativ in KNX umzusetzen.
Also in die einzelnen Schaltaktoren umzuziehen.
Zum einen möchte ich nicht mit allen Szenen an einem Gerät "hängen" und zum anderen überlege ich den X1 perspektivisch abzulösen.
Bisher klappt das auch ganz gut.
Jetz bin ich jedoch an ein Problem gestoßen
In einem Raum habe ich 5 Szenen.
1 wird über einen Präsenzmelder aktiviert und
4 über Taster
Wird jetzt eine Szene über einen Taster aktiviert möchte ich den Präsenzmelder jedoch sperren um nicht die Szenen zu "überschreiben".
Hierzu wollte ich den Logikteil des Präsenzmelders nutzen.
Es ist übrigens ein PD2N von B.E.G
Idee ist bei Szenenwert 0, 1 und 2 den Melder zu sperren.
Die Logik wäre dann OR oder AND (nur ein Eingang belegt) und der Ausgang soll eine 1 Ausgeben bei <= 2
Aber welchen Datenwert nehme ich in dem Fall?
Eine Szene ist ja 17.001 oder 18.001
Oder gibt es eine elegantere Lösung?
image.png
image.png
Kommentar