Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Außenbeleuchtung mit Gira X1 und Logik mit Zeitschaltuhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Außenbeleuchtung mit Gira X1 und Logik mit Zeitschaltuhr

    Hallo Forum,

    ich stehe vermutlich vor einer der einfachsten Aufgaben, komme aber nicht auf die Lösung.
    Folgendes Szenario:
    Schritt 1: Die Außenbeleuchtung soll bei einem bestimmten Luxwert am Abend angehen, sich aber wieder um 23 Uhr ausschalten.
    Schritt 2 Außenbeleuchtung geht um 06Uhr morgens an und schaltet sich wieder ab einem bestimmten Luxwert ab.

    Kennt hierfür jemand eine Logik, die dafür angewendet werden könnte ?
    Folgendes habe bereits versucht für Schritt 1: (Bisher musste ich manuell einschalten, dass Ausschalten hat über die Zeitschaltuhr funktioniert)
    Die "Vorgartenbeleuchtung" unten, ist die Zeitschaltuhr aus dem Gira X1. (evtl. habe ich hier einen Konfigurationsfehler, da ich 2024-04-02_21-38-57.jpg

    2024-04-02_21-41-29.jpg
    Danke für die Hilfe!

    #2

    Kommentar


      #3
      Zitat von ritschi17 Beitrag anzeigen
      Kennt hierfür jemand eine Logik, die dafür angewendet werden könnte ?
      Ich sehe keinen Bedarf für Logik, wenn die verwendeten Sensoren und Aktoren nicht antik sind:
      • Dämmerungssensor mit Schwellwert auf Schaltobjekt des Schaltaktors ("ein" wenn dunkel genug, sonst "aus")
      • Zeitschaltuhr auf Sperrobjekt des Schaltaktors (von 23:00 bis 6:00 Uhr "gesperrt aus", sonst "freigegeben")
      Nachteil: Wenn die Zeitschaltuhr "Aus" sagt, kann nicht nur der Dämmerungsschalter, sondern auch nix sonst (Tastsensoren?) das Licht an schalten. Das wäre bei Deiner Logik (wenn sie denn funktionieren würde) auch nicht anders ...

      Deine Logik sieht für mich plausibel aus. Daher vermute ich, dass Deine Zeitschaltur nicht das macht, was Du willst. Die Einstellungen sehen mir auch seltsam aus: Warum steht da was von 18:00 Uhr? Ich hätte einen Zeitraum von 23:00 bis 6:00 Uhr erwartet, in dem der Ausgang 0 ist und zu allen anderen Zeiten sollte er 1 sein. Oder leichter verständlich wahrscheinlich anders rum: Von 6:00 Uhr bis 23:00 Uhr 1, sonst 0. Da ich nie verstanden habe, was die Zeitschaltuhren im X1 tun, verwende ich nur Funktionsuhren.
      Zuletzt geändert von hyman; 03.04.2024, 18:20.

      Kommentar


        #4
        Mit dem Datenpunktmonitor die Werte im X1 anschauen - ein fehlender Initialwert verhindert ein Arbeiten der Logik.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die Antworten!

          Wie gebe ich dem X1 einen Initialwert ? Im Datenpunktmonitor steht die "Vorgartenbeleuchtung" (als Variabler Datenpunkt angelegt) tatsächlich auf "0".


          Danke für die Hilfe.

          Kommentar


            #6
            Der Initialwert wird in den Eigenschaften des Datenpunkts gesetzt, auch bei Variablen_Datenpunkten.
            "0" ist aber ein definierter Wert, ein leeres Feld oder ein "-" wäre ein Problem. Jetzt heisst es, den nächsten Schaltzeitpunkt der ZSU auf "1" abwarten.

            Kommentar


              #7
              2024-04-03_10-47-16.jpgSelbst bei einer Vorgabe von "1" zeigt er im Datenpunktmonitor "0" an....Ich habe das Gefühl, dass die Zeitschaltuhr gar nicht funktioniert. Muss ich sonst irgendwo noch etwas einschalten, konfigurieren, dass er die Zeitschaltuhr einschaltet?
              Zuletzt geändert von ritschi17; 03.04.2024, 10:13.

              Kommentar


                #8
                warte eine Nacht - zu viel Ungeduld schadet. "Die ZSU läßt sich nicht zwingen."

                Kommentar

                Lädt...
                X