Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau und KNX Komponenten prüfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau und KNX Komponenten prüfen

    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich bin gerade dabei ein Haus zu bauen, gesetzt ist für mich SmartHome auf KNX.
    Angefangen habe ich damit mir einen Überblick zu schaffen must have und nice to have.

    Das Haus ist voll unterkellert und hat ne Wohnfläche von 200qm auf EG und OG verteilt. Technik usw... kommt alles in den Keller.

    Das Hirn des Hauses soll im Technikraum Einzug nehmen, der insgesamt 17qm hat, hier kommt Strom, KNX, Heizung und Wasser hin. Linke Seite des Raumen Strom und KNX, Rechts Wasser und Heizung. Irgendwie tu ich mich damit einfach leichter im Gedanken, Wasser und Strom passen irgendwie nicht zusammen, somit habe ich zumindest einen gewissen Abstand zu den Komponenten.

    Nun zu den gewünschten Funktionen must have:

    Zentrale Steuerung des Hauses sowohl im Haus als Zugriff von Unterwegs:
    X1 + S1 (ob die passen, wahrscheinlich, ich hab sie hier rumliegen)

    Beschattungssteuerung (16 Raffstore)
    2x Schneider MTN6705-0008 (jeweils Master der vier kann und jeweilige Erweiterung die 4 kann)
    2x Schneider MTN6805-0008
    + Wetterstation P04-KNX-GPS

    Fenster offen oder geschlossen Übersicht
    Reedkontakte an jedem Fenster + 3 Türen (Gesamt 19)
    3x GIRA 212800 KNX Binäreingang 8fach

    Stromverbrauch Haus / Photovoltaik Batteriespeicher
    hier hab ich keine Ahnung, was ich wirklich brauche, aber wahrscheinlich kann viel über PV usw. abgegriffen werden und zur Visualisierung genutzt werden.

    Heizung
    Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung ob es Sinn oder nicht Sinn macht, für jeden Stellmotor in der Fußbodenheizung die Temperatur zu Steuern... Da habt ihr bestimmt gute Ideen.
    Temperatur in jedem Raum messen, sicherlich ne coole Sache

    Lüftungsanlage (wird eine Zehender Q350)
    siehe Heizung... Aber wahrscheinlich kann ich auch hier Infos aus der Lüftungsanlage rausziehen.
    Evtl dann die ComfoWay V3 for Zehnder ComfoAir

    Schaltbare Steckdosen
    will ich bestimmt ein paar haben, aber das ganze Haus muss nicht sein. Gerade Außenbereich sehe ich positiv.

    Präsenzmelder:
    Klar unbedingt. Treppenlicht, Keller usw... 10 aktuell
    Typ: Noch keine Präferenz

    Klingelanlage mit Video
    Gira 106 Kamera mit Lautsprecher
    Steuergerät Video Reg 8
    TKS IP Gateway 10 Lizenzen
    Spannungsversorgung 24V DC300
    Videoverteiler

    Zentraleinheit:
    Habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.

    Spannungsversorgung der KNX Komponenten
    2x ne 640mA Typ und Hersteller noch keine Präferenz


    Taster:
    Hier noch keine Präferenz

    nice to have:

    Rauchmelder über KNX (oder einfach konventionell)
    Enthärtung
    sanlage​ anbinden

    Unsicherheiten:
    Beim Licht bin ich mir noch Unsicher und hab auch nicht wirklich eine Idee dazu.
    Dimmbar bestimmt. Effekt und Szenenbeleuchtung im Treppen und Eingangsbereich.
    Ob dann am Schluss Dali Sinn macht, keine Ahnung, wahrscheinlich wird es eine Bauentscheidung.

    Wenn ich was vergessen habe oder es überhaupt kein Sinn macht, einfach raus damit.

    Freu mich auf Eure Antworten.

    VG
    Marco



















    #2
    Halo Marco,
    willkommen im KNX Forum.
    KNX ist schon mal gut, und hier im Forum wirst du auch etliche Anregungen bekommen.
    An Komponenten hast du nicht die günstigsten genommen
    Bei JAL Aktor würde ich einen von MDT nehmen, mMn haben die im Moment die beste Applikation, u.a habe sie die komplette Beschattungsregelung integriert, so dass du nur eine relativ einfache Wetterstation brauchst, die die Helligkeit, Wind und Temperatur liefert, eventuell noch einen Regensensor hat. GPS brauchst du nicht, die Kontinentaldrift kann man vernachlässigen und Zeit und Datum bekommst du aus X1 oder S1.
    Beim Binäreingang kommst du auch mit MDT deutlich günstiger, 32 Kanäle zum Preis von deinen 24.
    Präsenzmelder, bitte in jedem Raum einen Anschluss vorsehen, anschließen da, wo ihr es möchtet - das Nachrüsten kommt wahrscheinlich schneller, als du denkst.
    Zentraleinheit - was meinst du jetzt damit? Du hast einen Visu und Logik Server- in Form des X1, ob man ihn mag oder nicht - du wirst schon sehr viel mit abdecken können.
    Taster und Schalter, bitte zusammen im Familienverbund aussuchen (auch mal anfassen und draufdrücken) - generell nicht die "Standard-Version" nehmen, da sind meistens die Applikationen zu sehr abgespeckt und dich stören die fehlenden Punkte relativ schnell.
    Licht: hier solltet ihr eine Lichtplanung machen, feststellen, wo ihr welches Licht haben möchtet - dann nach passenden Leuchten suchen und dann weiß man, welche Technik dafür notwendig / sinnvoll ist.

    Ich wünsche euch viel Spaß mit KNX und Erfolg bei der Planung.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Pixel Pilot Beitrag anzeigen
      Reedkontakte an jedem Fenster + 3 Türen (Gesamt 19)
      Für Gekippt vs Geöffnet braucht es zwei Kontakte je Fenster

      Zitat von Pixel Pilot Beitrag anzeigen
      für jeden Stellmotor in der Fußbodenheizung die Temperatur zu Steuern... Da habt ihr bestimmt gute Ideen.
      Entweder lässt den Stellmotor weg oder Du hast halt einen Heizungsaktor und der steuert die an. Nur eines von beiden ergibt keinen Sinn.

      Temperaturmessung hat man mittlerweile im Taster oder/und PM je Raum inkl.

      Wenn Ihr im ersten Winter merkt ohne ERR ist es nur komisch warm im haus, dann hat der Heizi im Haus gepfuscht, kann man zwar im Szenario es ist zu warm mit der ERR korrigieren aber eigentlich sollte sowas nicht passieren. Muss man aber nen Heizi haben der Fan und Enthusiast im Thema thermischer und hydraulischer Abgleich ist. Ansonsten ist davon auszugehen das der Heizi nach Pi mal Daumen installiert hat und es entweder nie richtig warm wird oder die Heizung unnötig viel Energie verbraucht und ggf bei WPs zu hohe Taktzahlen hat und damit der Kompressor vor der möglichen Lebenszeit das zeitliche segnet.

      Zitat von Pixel Pilot Beitrag anzeigen
      Aber wahrscheinlich kann ich auch hier Infos aus der Lüftungsanlage rausziehen.
      Da auch LF Sensoren und VOC Sensoren mittlerweile in Tastern und PM's kombiniert angeboten werden spricht zunehmen dviel dafür die Steuerung der Drehzahlen auch in Abhängigkeit von Schlafbedürfnissen im KNX zu regeln. Nur weil wer in der Nacht ins Bad pupst muss ja nicht gleich die ganze KWL auf Stufe 4 hochdrehen und dann die Leute in den Schlafzimmern wach pusten. Am tage hingegen darf da gerne auf Hohe Lüfterstufe gehen damit der nächste nicht erst warten muss bis die Signalleuchte wieder akzeptable Atemluft im Bad signalisiert. Die ganze Sensortechnik (T/LF/VOC) sich auch nochmal vom KWL-Bauer zusätzlich im Haus verteilt verbauen lassen und diese Messwerte nicht sinnvoll aus der Anlage herauszubekommen macht keinen Spaß, auch vergleiche mal die Preislisten Klimasensoren der KWL Hersteller mit KNX Sensoren in Tastern usw. integriert.

      Zitat von Pixel Pilot Beitrag anzeigen
      Präsenzmelder:
      Klar unbedingt. Treppenlicht, Keller usw... 10 aktuell
      Wie Florian notierte in jedem Raum mindestens Vorbereiten. Da die Dinger nicht Lichtschalter an der Decke heißen und mit T und LF und teilweise VOC auch noch viel mehr als nur Helligkeitswerte und Bewegung detektieren, ergibt es immer mehr Sinn diese einzuplanen.

      Zitat von Pixel Pilot Beitrag anzeigen
      Klingelanlage mit Video
      Absolutes nice to have.

      Wenn keiner daheim ist ist es mir recht egal wer da unangekündigt bimmelt. Ich will mich da auch mit niemanden aus der Ferne unterhalten und vorgaukeln ich sei zu hause. Ansonsten hilft es ungemein Garten Zaun und Tor zuhaben und die Leute nicht schon auf eigenem Grund stehen zu haben. Die Haustüre hat wahrscheinlich eh eine Verglasung also sieht man eh ob das nen Kind oder der Postbote ist. Wobei letzter sich ja mittlerweile per App ankündigt und von mir meist schon erwartet wird bevor der ausgestiegen ist und bimmelt.

      Bimmel selbst halt einfach nen Knopf an der Tür/Pforte und dann innen was auf Lautsprecher oder nen 10€ Gong am Schaltaktor ausm Baumarkt schellen lassen.

      Zitat von Pixel Pilot Beitrag anzeigen
      2x ne 640mA Typ und Hersteller noch keine Präferenz
      wozu zwei?
      Erstmal die Anlage Planen und dann entsprechend des Bedarfes kaufen.

      Zitat von Pixel Pilot Beitrag anzeigen
      Rauchmelder über KNX (oder einfach konventionell)
      Konventionell aber vernetzt per Kabel oder Funk und ggf je Etage oder insgesamt eine Komponente die einen potentialfreien kontakt für den Alarm liefert. Das an einen KNX-BE und fertig ist die Integration in den KNX. Das ist am ende deutlich günstiger als alle Melder nativ am KNX. Je mehr abweiche Funktion dabei ist desto höher die Wahrscheinlichkeit das die Ihre 10 Jahre laut integrierter Batterie auch nicht erreichen.

      Zitat von Pixel Pilot Beitrag anzeigen
      Enthärtungsanlage​ anbinden
      Leider sind die Zeiten zunehmend vorbei wo die Anlagen für alle Arten von Störungen einfache potentialfreie Kontakte hatten, sicher und stabil.
      Stattdessen wird versucht komisches App Gedöns zu verbreiten und per Cloud-Anbindung. Da ist die Lebenszeit ja schon vorprogrammiert verkürzt, wegen nicht nachholbarer Securitypatches oder direkter verlassender Lust an Cloud und deren Abschaltung durch den Hersteller.
      Also gerne darauf achten, dass die eine cloudfreie lokale API anbieten, wenn schon keine potentialfreien Kontakte.

      Ja beim Licht erst die menge und Art vom Licht definieren, dann die Lampe die das Leisten kann, dann die Steuertechnik danach die HW und CU.

      Zitat von Pixel Pilot Beitrag anzeigen
      Zentraleinheit:
      Habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.

      Darunter würde ich jetzt auch den X1/S1 sehen ob die aber notwendig sind würde ich auch unter nice to have Komponenten sehen. Lieber ein paar intelligentere native KNX Geräte bevor gleich alles mit nem Server und Logik erschlagen will. Siehe auch Alternative Lösung Beschattungssteuerung MDT statt Schneider.



      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von Pixel Pilot Beitrag anzeigen
        Schaltbare Steckdosen
        will ich bestimmt ein paar haben, aber das ganze Haus muss nicht sein
        Spannender als das bloße Schalten ist vermutlich die Information ob gerade Strom gezogen wird oder nicht. Läuft der TV, dann starte Szene "Fernsehen". Geht der TV nach 22 Uhr, dann schicke das gesamte Haus schlafen. Wird der Herd eingeschaltet, dann aktiviere die Beleuchtung darüber. Wird ... usw.

        Zitat von Pixel Pilot Beitrag anzeigen
        Stromverbrauch Haus / Photovoltaik Batteriespeicher
        hier hab ich keine Ahnung, was ich wirklich brauche
        Vermutlich ist das kein natives KNX-Thema, sondern eher etwas wo du Richtung Modbus schauen solltest. Oder in Richtung LAN / REST API bzw. sogar den großen Umweg über die Cloud des Herstellers.

        Kommentar

        Lädt...
        X