Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX in meiner Wohnung ausgefallen, Elektriker weg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX in meiner Wohnung ausgefallen, Elektriker weg

    Hallo zusammen,

    Ich bin ein kompletter Neuling mit KNX und sitze gerade im Dunkeln. Aber kurz von Anfang an:

    2007 habe ich eine Wohnung gekauft und mir einen KNX / (EIB?) Bus installieren lassen, für die Lichtschalter und die Heizung. Dazu gab es einen GIRA Homeserver und GIRA Regler für die Heizung.

    2014 ist dieser Gira Server kaputt gegangen, aber da ich mit der GIRA App des Servers nie glücklich war, wollte ich keine €2500 für einen Austausch bezahlen, sondern habe die Heizung auf Tado Thermostate umgestellt. Das Licht ging ja auch ohne Server.


    Vor ein paar Jahren haben dann plötzlich zwei Lichtschalter ihre Funktion getauscht, und der Schalter im Flur schaltet jetzt das Licht im Arbeitszimmer.

    Zu diesem Zeitpunkt habe ich dann auch festgestellt, dass der Elektriker, der den Bus installiert hatte, nicht mehr existiert. Zumindest seine Firma nicht. (DieTech in Berlin).

    Ich hatte dann einmal ein Telefonat mit einem Elektriker, der meinte “uhh das ist komplizier”t und hat sich dann nie mehr gemeldet.


    Jetzt kamen wir gerade aus dem Urlaub zurück, und kein Lichtschalter geht mehr, wir sitzen also im Dunkeln.


    Eigentlich brauche ich keinen Bus mehr, es reicht, wenn die Lichtschalter einfach das Licht schalten. Die Frage ist, wie komme ich da hin?

    Von dem, was ich gelesen habe, werde ich den Bus nicht los, wenn ich nicht die komplette Wohnung neu verkabeln will. Um ihn zu “reparieren” müsste ich mir eine Lizenz für die ETS Software besorgen. Aber da stellen sich mir ein paar Fragen: Macht das Sinn ohne das bestehende “Projekt” für diese Wohnung? Wie schließe ich meinen Rechner an den Bus in der Wohnung an? Und ist das überhaupt in sinnvoller Weg um mein Licht wieder zum laufen zu bringen, oder gibt es vielleicht einen einfacheren Weg?


    Vielen Dank schonmal!


    #2
    https://www.voltus.de/hausautomation...-2w-640ma.html
    Zuletzt geändert von trollvottel; 04.04.2024, 15:27.

    Kommentar


      #3
      Wenn keine Projektdatei übergeben wurde, kann auch für jeden Lichtschalter plus Aktor ein Projekt angelegt werden; das geht mit der kostenfreien Demo-Lizenz.

      Einzig ein IP-Interface ist als HW dafür notwendig

      Kommentar


        #4
        Wie sieht es denn im Sicherungskasten aus?
        Leuchten an den KNX Geräten noch irgendwelche LEDs?
        mein erster Verdacht wäre defektes Netzteil, da garnichts mehr funktioniert.
        Mach doch mal ein Foto von dem Sicherungskasten.

        Kommentar


          #5
          Zitat von PhilippMo Beitrag anzeigen
          2014 ist dieser Gira Server kaputt gegangen, aber da ich mit der GIRA App des Servers nie glücklich war, wollte ich keine €2500 für einen Austausch bezahlen, sondern habe die Heizung auf Tado Thermostate umgestellt.
          Damals hätte es auch getan auf einen z.B. MDT Heizungsaktor zu wechseln (8 Kanäle damals < 200€) und es wäre auch gelaufen, heutzutage schaffen das auch die Gira-Aktoren ohne eine extra Logikkomponente für einen Regler zu benötigen, die da wohl Initial mal im Gira HS untergebracht war.


          Blick in den Verteilerschrank ob da noch was leuchtet ergibt absolut Sinn.
          viele Aktoren haben an der Oberfläche auch Knöpfe zur manuellen Bedienung der Relais. Für den vollen Notbetrieb kann das eine Hilfe sein, etwas Licht in die Wohnung zubekommen, sofern die FIs / Sicherungen der Lampen nicht ausgelöst haben.

          Günstiger Ersatz bei defekter KNX-Spannungsversorgung wäre das oben verlinkte meanwell.

          Der HS musste damals ja auch mit dem Bus kommunizieren, entweder hat er das per Router gemacht oder USB, ggf ist davon ja noch was im Verteiler vorhanden.
          Sollte es per RS232 gewesen sein, dann muss da was neues her.

          Ein KNX-IP Interface ist dafür gut und günstig.

          Erste weitere Diagnosen kannst mit der ETS-Demo erledigen (alles mal auslesen was geht aus den Geräten)

          Damit kann man dann auch sich an eine Rekonstruktion machen. in der Demo entweder mehrere ganz kleine Projekte oder mit der ETS Lite die man nach ein wenig Klickerei auf der KNX-Webseite auch fast kostenlose bekommt statt der 200€.

          Wenn man genauere Stückzahlen hat, dann schauen ob man da selbst Herr der Anlage werden will und ggf in die Home investieren.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Hi Phillip,

            willkommen im Forum.
            Göran gbglace lace hat eigentlich schon alles geschrieben, was ich noch sagen wollte (danke Göran - spart mir viel Schreiberei
            Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
            Florian

            Kommentar


              #7
              PhilippMo bzw. wo etwas granularer in Berlin ist den Berlin. Ne ETS auf Laptop und ne USB habe ich hier immer griffbereit rumliegen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                An dem kleinen Panel leuchtet die grüne Lampe ganz links. Musste das Bild mit Blitz machen, daher sieht man das nicht...

                Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                Wie sieht es denn im Sicherungskasten aus?
                Leuchten an den KNX Geräten noch irgendwelche LEDs?
                mein erster Verdacht wäre defektes Netzteil, da garnichts mehr funktioniert.
                Mach doch mal ein Foto von dem Sicherungskasten.
                IMG_0908.jpg

                Kommentar


                  #9
                  hier leuchtet nichts


                  IMG_0909.jpg
                  Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                  Wie sieht es denn im Sicherungskasten aus?
                  Leuchten an den KNX Geräten noch irgendwelche LEDs?
                  mein erster Verdacht wäre defektes Netzteil, da garnichts mehr funktioniert.
                  Mach doch mal ein Foto von dem Sicherungskasten.

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank, das ist super hilfreich. Da sind so viele Tipps dass muss ich jetzt abarbeiten!

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                    Damals hätte es auch getan auf einen z.B. MDT Heizungsaktor zu wechseln (8 Kanäle damals < 200€) und es wäre auch gelaufen, heutzutage schaffen das auch die Gira-Aktoren ohne eine extra Logikkomponente für einen Regler zu benötigen, die da wohl Initial mal im Gira HS untergebracht war.


                    Blick in den Verteilerschrank ob da noch was leuchtet ergibt absolut Sinn.
                    viele Aktoren haben an der Oberfläche auch Knöpfe zur manuellen Bedienung der Relais. Für den vollen Notbetrieb kann das eine Hilfe sein, etwas Licht in die Wohnung zubekommen, sofern die FIs / Sicherungen der Lampen nicht ausgelöst haben.

                    Günstiger Ersatz bei defekter KNX-Spannungsversorgung wäre das oben verlinkte meanwell.

                    Der HS musste damals ja auch mit dem Bus kommunizieren, entweder hat er das per Router gemacht oder USB, ggf ist davon ja noch was im Verteiler vorhanden.
                    Sollte es per RS232 gewesen sein, dann muss da was neues her.

                    Ein KNX-IP Interface ist dafür gut und günstig.

                    Erste weitere Diagnosen kannst mit der ETS-Demo erledigen (alles mal auslesen was geht aus den Geräten)

                    Damit kann man dann auch sich an eine Rekonstruktion machen. in der Demo entweder mehrere ganz kleine Projekte oder mit der ETS Lite die man nach ein wenig Klickerei auf der KNX-Webseite auch fast kostenlose bekommt statt der 200€.

                    Wenn man genauere Stückzahlen hat, dann schauen ob man da selbst Herr der Anlage werden will und ggf in die Home investieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn hier nichts leuchtet gibt es 3 Möglichkeiten:

                      Screenshot_20240404_180659_Chrome.jpg

                      1. Das Gerät (Spannungsversorgung KNX) ist defekt
                      2. Die Sicherungen für die Spannungsversorgung ist raus
                      3. FI-Schutzschalter ist raus

                      Ich gehe davon aus, dass 1. der Fall ist

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn du diese kleinen Hebel mit dem Fingernagel oder Schraubenzieher nach unten drückst, kannst du die Lichter händisch einschalten bis die Reparatur erfolgt ist

                        Screenshot_20240404_181033_Chrome.jpg

                        Ruf einen Elekriker an welcher die Spannungsversorgung überprüft und ggf. austauschen kann.
                        Hierfür ist keine ETS, PC oder Projektdatei notwendig

                        Kommentar


                          #13
                          Ein Vorteil dieser ABB Aktoren, das man diese manuelle Bedienung der Relais auch rein mechanisch realisieren kann.

                          Ist zwar nicht so hübsch wie eine Handy App. Aber ein Schwung solcher Aktoren sind ne Klasse zentrale Visu ;-). Wenn die Wege auch erstmal unangenehm weit sind für die Nachttischlampe.

                          Also erstmal einen Elektriker, der die Spannungsversorgung wechselt. danach sich mal langsam an die Software und den Bus heranwagen um da in Zukunft doch noch etwas mehr Potential des ganzen genießen zu können.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von PhilippMo Beitrag anzeigen
                            An dem kleinen Panel leuchtet die grüne Lampe ganz links. Musste das Bild mit Blitz machen, daher sieht man das nicht...
                            Du meinst die grüne LED ganz rechts, oder? Dann ist das Netzteil vermutlich ok!
                            Aber trotzdem ersteinmal nachmessen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde auch sagen das es das Netzteil ist, ein Eli kann das Durchmessen (30 Volt = KNX Spannung) wenn Du es nicht selbst kannst. Ein neues Netzteil kostet nicht die Welt und danach sollte alles wieder funktionieren.

                              Hier mal eine die Du schnell bekommst und wo du auch eine kleine Diagnosefunktion hast (Anzeige Traffic auf dem Bus ...) Der Anschluss sollte in 5-10 Min erledigt sein. (passt auch farblich zu deinem ABB Schaltaktoren). Eine Schnitstelle (IP Interface) für eine Programmierung sehe ich auf deinen Fotos nicht.

                              -->
                              https://www.voltus.de/hausautomation...on-320-ma.html
                              -->

                              Tomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X