Hallo zusammen,
ich bin gerade dran erste Erfahrungen mit den Präsenzmeldern (BJ 6131/21 bzw. 31) und Dimmaktoren Theben DM8-2T, welche GU10 Lampen dimmen, zu sammeln.
Folgendes habe ich noch nicht ganz raus:
Ich möchte gerne in der Diele eine definierte Helligkeit zuschalten.
Szenario Tagsüber hell keine Zuschaltung von Kunstlicht, Morgen-/Abenddimmerung geringe Absolutwert Lampen, Dunkel hohe Absolutwert.
Folgene Anforderungen möchte ich zunächst umsetzten.
Falls ein definierter Helligkeitswert durch natürliches Licht unterschritten und
sobald Präsenz erkannt ist,
muss der Absolutwert zur Erreichung der definierteren Helligkeit zugeschaltet sein.
Falls ein definierter Helligkeitswert durch natürliches Licht überschritten und
sobald Präsenz erkannt ist,
muss die Beleuchtung aus sein.
Sobald keine Präsenz erkannt und
sobald die erste Nachlaufzeit von 20 s errreicht und
falls der Absolutwert größer als 10 % ist,
muss der Absolutwert auf 10 % für 2 min gehalten und anschließend abgeschaltet sein.
Sobald keine Präsenz erkannt und
sobald die erste Nachlaufzeit von 20 s errreicht und
falls der Absolutwert nicht größer als 10 % ist,
muss der Absolutwert für weitere 2 min gehalten und anschließend abgeschaltet sein.
Sind die Anforderungen mit dem BJ umsetzbar ?
Soweit ich das verstanden habe muss ich hierfür den Konstantlichtregler nutzen um unterschiedliche Absolutwerte anzufordern.
Bei der Applikation steht der Helligkeitssollwert (Lux) zur Verfügung, allerdings startet die Regelung auf einem definiertem Wert und
nicht auf dem Sollwert. Von dem Startwert wird zu dem Sollwert geregelt, mit einer maximalen Geschw. von 2:30 min...
Soweit ich im Forum mitbekommen habe ist das wohl gewollt um "die Automatisierung" zu "merken".
Weiter scheint das Kunstlichtlicht immer zuzuschalten, egal bei welchem Eintrag des Helligkeitssollwertsollwerts.
Ich habe die Helligkeitsmessung angeschaut ca. 400 lux vom BJ gemessen und hatte den Wert sogar bis auf 7 lux runter gezogen. Trotzdem -licht an-
Vielen Dank schon einmal
Gruß
butterkeks
ich bin gerade dran erste Erfahrungen mit den Präsenzmeldern (BJ 6131/21 bzw. 31) und Dimmaktoren Theben DM8-2T, welche GU10 Lampen dimmen, zu sammeln.
Folgendes habe ich noch nicht ganz raus:
Ich möchte gerne in der Diele eine definierte Helligkeit zuschalten.
Szenario Tagsüber hell keine Zuschaltung von Kunstlicht, Morgen-/Abenddimmerung geringe Absolutwert Lampen, Dunkel hohe Absolutwert.
Folgene Anforderungen möchte ich zunächst umsetzten.
Falls ein definierter Helligkeitswert durch natürliches Licht unterschritten und
sobald Präsenz erkannt ist,
muss der Absolutwert zur Erreichung der definierteren Helligkeit zugeschaltet sein.
Falls ein definierter Helligkeitswert durch natürliches Licht überschritten und
sobald Präsenz erkannt ist,
muss die Beleuchtung aus sein.
Sobald keine Präsenz erkannt und
sobald die erste Nachlaufzeit von 20 s errreicht und
falls der Absolutwert größer als 10 % ist,
muss der Absolutwert auf 10 % für 2 min gehalten und anschließend abgeschaltet sein.
Sobald keine Präsenz erkannt und
sobald die erste Nachlaufzeit von 20 s errreicht und
falls der Absolutwert nicht größer als 10 % ist,
muss der Absolutwert für weitere 2 min gehalten und anschließend abgeschaltet sein.
Sind die Anforderungen mit dem BJ umsetzbar ?
Soweit ich das verstanden habe muss ich hierfür den Konstantlichtregler nutzen um unterschiedliche Absolutwerte anzufordern.
Bei der Applikation steht der Helligkeitssollwert (Lux) zur Verfügung, allerdings startet die Regelung auf einem definiertem Wert und
nicht auf dem Sollwert. Von dem Startwert wird zu dem Sollwert geregelt, mit einer maximalen Geschw. von 2:30 min...
Soweit ich im Forum mitbekommen habe ist das wohl gewollt um "die Automatisierung" zu "merken".
Weiter scheint das Kunstlichtlicht immer zuzuschalten, egal bei welchem Eintrag des Helligkeitssollwertsollwerts.
Ich habe die Helligkeitsmessung angeschaut ca. 400 lux vom BJ gemessen und hatte den Wert sogar bis auf 7 lux runter gezogen. Trotzdem -licht an-
Vielen Dank schon einmal

Gruß
butterkeks
Kommentar