Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alles vorbereiten an der Haustüre

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alles vorbereiten an der Haustüre

    Hi zusammen,
    wir sanieren aktuell und ich würde gerne kabeltechnisch alles vorbereiten, um später an der Haustüre alles zu haben was man so braucht.
    Vorgestellt habe ich mir:
    - ggf. Türöffner über Face ID
    - Türöffner über Finger
    - Klingel
    - Kamera, um zu sehen wer vor der Türe steht
    - Ggf. Gegensprechanlage

    Das alles soll lokal laufen und im besten Fall über den iobroker einzubinden sein.
    Wie macht man das am besten mit den Kabeln draußen?
    Muss man sonst noch etwas beachten?

    Vielen Dank!
  • Als Antwort markiert von puchen am 09.04.2024, 09:03.

    Ich habe bei mir eine MOBOTIX T25 an der Tür, einen ekey Fingerscanner und eine Haustür mit Motorschloss. Folgende Leitungen habe ich dafür gezogen:

    - 1x Netzwerkkabel für MOBOTIX T25
    - 1x Y(st)Y 4-adrig für ekey
    - 1x Y(st)Y 4-adrig für MOBOTIX MxBus

    - 1x Y(st)Y 4-adrig für Magnetkontakt
    - 1x NYM-J 3x1,5 Spannungsversorgung Motorschloss

    Kommentar


      #2
      Ich habe bei mir eine MOBOTIX T25 an der Tür, einen ekey Fingerscanner und eine Haustür mit Motorschloss. Folgende Leitungen habe ich dafür gezogen:

      - 1x Netzwerkkabel für MOBOTIX T25
      - 1x Y(st)Y 4-adrig für ekey
      - 1x Y(st)Y 4-adrig für MOBOTIX MxBus

      - 1x Y(st)Y 4-adrig für Magnetkontakt
      - 1x NYM-J 3x1,5 Spannungsversorgung Motorschloss

      Kommentar


        #3
        Perfekt! Vielen Dank, genau das habe ich gesucht.
        Ich hoffe, damit sollte ich in ein paar Jahren flexibel bei der Auswahl sein.
        Zuletzt geändert von puchen; 09.04.2024, 09:06.

        Kommentar


          #4
          Zitat von puchen Beitrag anzeigen
          in ein paar Jahren flexibel bei der Auswahl
          Meine Antwort bezog sich nur auf das, was ich hier für meine Konstellation an Leitungen verlegt habe. Ob Du damit in 10 Jahren flexibel bist, kann Dir heute keiner sagen.

          Ich würde auf jeden Fall noch ein Leerrohr ziehen, in welches man dann irgendwas reinlegen kann.

          Kommentar


            #5
            An der Haustür hast Du schnell Bedarf an vielen Adern. Ich denke auch daß Du zusätzlich zu den oben genannten Leitungen noch ein Leerrojr legen solltest, wenn das nicht geht dann eine vieladrige Leitung (z.B. JY(St)Y8x2) und eine weitere CAT Leitung als Reserve.

            Kommentar


              #6
              Ist vllt. eine blöde Frage aber die Haustüre selbst ist ja fix, die wird ja nicht nur für später vorbereitet. Entsprechend sind dort die benötigten Kabel / Adern ja auch bereits vorgegeben oder?
              Bei uns war es z.B. so, dass der Türhersteller uns einen Plan gegeben hat auf welcher Höhe ein Leerrohr an die Tür kommen soll (Motorschloss oder Türöffner und Magnetkontakt). Diese Leerrohre wurden dann entsprechend eingegossen (Betonmauer) bzw. später die entsprechenden Schlitze gestemmt (Ziegelmauer).
              Die Kabel wurden dann vom Türhersteller beim montieren gezogen.

              Die Türstation, Fingerprint etc. kann sich natürlich über die Jahre ändern. Ich habe bei mir 2 Leerrohre auf 1,20 - 1,50 neben die Haustür gelegt für Türstation und Fingerprint. Beim mir wurde da dann einmal CAT-Kabel für die Türstation (POE) und einmal Y(st)Y 4-adrig für ekey gezogen.
              Nochmal etwas darüber ein Auslass für eine Lampe und irgendwo günstig platziert einer für einen Bewegungsmelder.
              Einige wollen auch noch den Briefkasten irgendwie überwachen, entsprechend muss auch da ein Leerrohr hin um eventuelle Magnetkontakte anschließen zu können.

              Kommentar


                #7
                Danke für eure Antworten.
                Ich habe mal eine blöde Frage: Wie funktioniert das genau mit den Leerrohren? Stopft man einfach von unten die Kabel rein bis es oben wieder rauskommt?
                Das wäre natürlich die beste Lösung für die Zukunft?
                Welcher Durchmesser ist da zu empfehlen und nimmt das deutlich mehr Platz weg als jetzt schon die Kabel hin zu legen?

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von puchen Beitrag anzeigen
                  Stopft man einfach von unten die Kabel rein bis es oben wieder rauskommt?
                  Man schiebt eine Einzugshilfe (bei uns "Feder" genannt) durch das Leerrohr, befestigt das Kabel daran und zieht sie wieder zurück. Das Kabel lässt sich bei längeren oder nicht geraden Strecken nicht wirklich durchscheiben. Die Einzugshilfe ist extra so gemacht, dass sie sich leicht schieben lässt und auch engere Radien überwinden kann.

                  Zitat von puchen Beitrag anzeigen
                  Welcher Durchmesser ist da zu empfehlen
                  Bei uns wird eigentlich standardmäßig alles in Leerrohren verlegt, bei mir kamen hauptsächlich 20er und 25er Rohre zum Einsatz. Für Strom werden bei uns allerdings meist Einzeladern verwendet, die ja etwas weniger Platz als Kabel brauchen. In den 25er Rohren habe ich bis zu 2 CAT-Kabel recht einfach reinbekommen, aber ich habe auch extra dünne CAT Kabel genommen.

                  Zitat von puchen Beitrag anzeigen
                  nimmt das deutlich mehr Platz weg als jetzt schon die Kabel hin zu legen?
                  Ja sicher, zwischen Kabel und Rohr soll ja noch einiges an Luft sein, damit es sich (vor allem in Kurven) überhaupt vernünftig ziehen lässt.
                  Aber beim Stemmen macht es mMn nicht wirklich einen Unterschied, ob der Schlitz jetzt die paar cm größer gemacht wird.

                  Kommentar


                    #9
                    Hi zusammen, ich hätte noch eine Frage wohin die Kabel am besten führen sollen.
                    Die Haustüre wird erstmal nicht getauscht und soll zunächst nur über Schlüssel geöffnet werden können.
                    Deshalb suche ich für den Moment eine günstige Lösung und bin auf die Reolink Doorbell PoE gestoßen, die erstmal als reine Klingellösung ganz nett aussieht und lokal genutzt werden kann ohne Cloud.
                    Langfristig würde ich gerne, dass sich die Türe über Gesichtserkennung, Iris-Scan oder was auch immer noch kommt automatisch öffnet.

                    Ist es wichtig, wo die Kabel/Leerrohr enden?
                    Auf dem Bild ist 1 auf normaler Klingel Höhe und 2 auf Gesichtshöhe. Durch die Stufe, sollte 1 bei Gesichtserkennung auch funktionieren, wenn man etwas Abstand zur Kamera haben kann.

                    Ist es zusätzlich zur Video Klingel noch sinnvoll bei 3 eine POE Kamera zu installieren?

                    Das Kabel für die Automatische Türöffnung müsste so nah es geht an das Türschloss oder?

                    Danke

                    eing.png
                    Müll bitte ignorieren

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von puchen Beitrag anzeigen
                      Hi zusammen, ich hätte noch eine Frage wohin die Kabel am besten führen sollen.
                      Netzwerkkabel am besten in einen Netzwerkschrank. Der andere Kram in eine UV.
                      Zitat von puchen Beitrag anzeigen
                      Ist es wichtig, wo die Kabel/Leerrohr enden?
                      ​Na die Leitungen enden in einer Dose/Auslass und das andere Ende im Netzwerkschrank bzw UV.
                      Leerrohre würde ich nach Bedarf einsetzen. In Hohlräume kann man ggf auf Rohr verzichten, Unterputz würde ich immer im Rohr legen sodass man wegen einem beschädigten oder falschen Kabeltyp nicht die Wand aufmachen muss. Wenn du Dämmung in der Wand hast kann auch da Leerrohr Sinn machen. Man sollte es mit Sinn und Verstand einsetzen. Unnötig lange Leerverohrungen mit zig Kurven ohne Zugkästen zwischendurch bringen am Ende auch nix. Bevor man "alles" von Anfang bis Ende ins Leerrohr legt lieber drauf verzichten und ein Reserve Leerrohr legen. Unter abgehängten Decken führe ich persönllich nur noch Cat, Coax, HDMI, LWL im Leerohr aber keine NYMs oder Ölflex.. Man muss auch realistisch bleiben. Das NYM für die Rolladen oder zur Steckdose werde ich vermutlich ohnehin nur bei ner größeren Sanierung austauschen wollen...
                      Zuletzt geändert von ewfwd; 25.05.2024, 23:03.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X